Bündnismobil abgebrannt

Folgender Text der Buirer für Buir erreichte uns:

Bündnismobil des bürgerlichen Braunkohleprotests aus bislang ungeklärter Ursache ausgebrannt – Fahrzeug wurde für kriminaltechnische Untersuchung beschlagnahmt – Wir erstatten Anzeige mit Verdacht auf Brandstiftung

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist das Bündnismobil, ein von der Feuerwehr ausrangiertes aber technisch runderneuertes Feuerwehrauto, in Buir auf der Merzenicher Str. ausgebrannt. Das Bündnismobil war in den letzten Tagen Bezugs- und Rückzugsort der Mahnwache am Hambacher Wald – vorher wurde es regelmäßig bei Demonstrationen, Waldspaziergängen und anderen Mahnwachen eingesetzt – so z.B. über mehrere Wochen bei einer Mahnwache an der Domplatte in Köln.

Erst vor knapp 2 Wochen wurde das Bündnismobil im Rahmen des camp for future mit einer hochwertigen Beschallungsanlage sowie mit einem Innenausbau zur Lagerung von Demomaterial, Bannern, Flyer, Teller, Tassen etc. ausgebaut.

„Ich glaube nicht an Zufall“ so Andreas Büttgen von der Initiative Buirer für Buir. „Nachdem nun wiederholt Symbole des Braunkohleprotestes zerstört oder entwendet wurden, ist zumindest der Verdacht sehr groß, dass hier bewusst gezündelt wurde.“ Erst kürzlich war – nach Ankündigung in sozialen Medien – das kleinere gelbe Protestkreuz des BUND auf dem Protestacker bei Manheim mit massiver Gewalteinwirkung zerstört worden – gleiches gilt für das Kreuz der Initiative Buirer für Buir auf dem Gedenk- und Erinnerungsplatz auf dem Buirer Wall, darüber hinaus wurden bereits mehrfach großformatige Banner entweder. Ebenfalls in Buir wurde das Auto eine Braunkohlenkritischen Mitbürgers bereits mehrfach massiv durch Vandalismus beschädigt. Immer wieder stand auf den RWE-nahen Facebookseiten auch das Bündnismobil, das bei Demonstrationen große Aufmerksamkeit erzeugte, im Mittelpunkt von Diskussionen und Kommentaren.

Für den Braunkohlenwiderstand bedeutet der Verlust des Bündnismobils – gerade mit Blick auf den kommenden Herbst und Winter – einen herben Einschnitt in unsere Infrastruktur. Das dürfte auch allen im Umfeld klar sein.

Wir werden die kriminaltechnischen Untersuchungen der Polizei abwarten und gemeinsam mit der Polizei auch die anderen Vorfälle diskutieren. Sollte das Fahrzeug tatsächlich durch Fremdeinwirkung zerstört worden sein, dann ist das ein weiterer Anschlag auf den friedlichen, bürgerlichen Protest und stellt einmal mehr alle einseitig vorgenommenen Gewaltzuordnungen durch Aktionen, wie „Schnauze voll“ in Frage.

Wir bitten Anwohner und mögliche Zeugen um Unterstützung der polizeilichen Ermittlungen. Und wir fordern alle Menschen auf, die Hinweise auf ein mögliches Fremdverschulden durch z.B. Diskussionen in Sozialen Medien haben, diese der Polizei mitzuteilen.

WeiterlesenBündnismobil abgebrannt

Und ihr glaubt wirklich, dass ihr den Wald so retten könnt? | Ein Brief

„Und ihr glaubt wirklich, dass ihr den Wald so retten könnt?“ Früher oder später kommt sie immer, diese Frage, von Journalist*innen, Verwandten, alten Freund*innen. Bei meiner Antwort wandelt sich deren bereits kritische Miene in pures Unverständnis: denn ich glaube nicht zwingend, dass wir den Hambacher Forst bewahren können – warum also kämpfe ich weiter darum, investiere Energie und Lebenszeit, riskiere juristische Verfolgung und das Erfahren von Gewalt durch Polizei und Security-Personen?

Lasst mich versuchen, es zu erklären.

WeiterlesenUnd ihr glaubt wirklich, dass ihr den Wald so retten könnt? | Ein Brief

Azadi jibo daran / Freiheit für die Bäume

***Ein Brief aus der Rojava an den Hambacher Forst***

Meine lieben wilden Hambis,
noch einmal mit euch am Lagerfeuer sitzen und neue Strophen für 7 Tage lang dichten und lauthals singen. Noch einmal in den Baumkronen aufwachen, den Gurt anlegen und in die Tiefe sausen. Noch einmal sehen wie hunderte Menschen in den Wald strömen und sehen, verstehen wollen.
Noch einmal Barris bauen. Noch einmal allein durch den Wald streifen, noch einmal zu meinem heimlichen Platz zum Bogenschießen gehen, noch eine Aktion, noch einmal mit euch kämpfen.
Stattdessen bin ich weit weg. Statt mit meinem kleinen Minimerlin, meinem Hambi-Stoffhund, im Arm aufzuwachen, ist es das kalte Metall der Kalaschnikow. Statt mit dem Konzert der Vögel, des Mittelspechts und der Meisen, des Eichelhähers und der Waldtauben aufzuwachen, ist es das Dröhnen der türkischen Bomben. Eigentlich Bomben, die aus dem Westen kommen. Unsere Bomben.
Ich hab den einzigen Ort, an dem ich je glücklich war, verlassen. Ein Ort, an dem ich ich sein konnte, ohne dafür verurteilt zu werden, an dem ich Menschen hatten, die ebenso unter der Farce des kapitalistischen Freiheitsbegriffs gelitten haben und etwas anderes wollten aber nicht wussten, wie es zu erreichen ist. Und euch habe ich deshalb, für das egoistische Ziel, endlich wirksam gegen die Ohnmacht ankämpfen zu können, im Stich gelassen. Ausgerechnet in dem Jahr, indem sich alles entscheidet.

WeiterlesenAzadi jibo daran / Freiheit für die Bäume

EG & Hambi go Fusion

„Ende Gelände und Hambi sind auch auf der Fusion 🙂

Wir haben die gesamte Fusion über eine Infostand in der Oase und es wird am Samstag, 30. Juni, um 14 bis 16 Uhr einen Workshop in der Oase geben.

Wer Zeit und Lust hat sich einzubringen… flyern, plakatieren, Infostand betreuen und einfach nett schnacken, kommt zur Oase zu unserem Plenum am Mittwoch, 27. Juni, um 20 Uhr.

Wir freuen uns auf Euch!“

WeiterlesenEG & Hambi go Fusion

Förwilda-Camp in Schweden


„Der Sommer in Schweden ist kalt und die Sonne geht nicht unter. Das haben wir herausgefunden als wir eine Woche in dem facettenreichen Wald „Vilseskogen“ in der Nähe von Gässjö in Angermanland in Mitte/NordSchweden waren. Dort wachsen größtenteils Kiefern und Fichten, die hier bis zu 400 Jahre alt sind. Andere charakteristische Arten sind Moose, viele Arten von Beeren und Flechten. Wir fanden viele vom aussterben bedrohte Arten und unsere erste wilde Orchideenart. Das Wasser der meisten Quellen und Seen ist trinkbar.

WeiterlesenFörwilda-Camp in Schweden

Razzien und Festnahmen in Bure (F)

https://de.indymedia.org/node/22037

https://de.indymedia.org/node/22035

http://de.vmc.camp/

Heute, Mittwoch 20.Juni 2018 wurde der Kampf gegen das CIGEO-Projekt von einer Welle von Hausdurchsuchungen getroffen. Um 7Uhr morgens wurde das Widerstandhaus in Bure durchsucht. Zum jetzigen Zeitpunkt sind die Durchsuchungen noch im Gange.

WeiterlesenRazzien und Festnahmen in Bure (F)

BURE A BAR- Demo gegen Repression und CIGEO

Gefunden auf:   https://de.indymedia.org/node/21978

Vier Monate nachdem der besetzte Wald Bois Lejuc geraeumt wurde (1) fand am 16. juni in Bar-le-Duc eine Demo gegen CIGEO (2) statt, welche 3000 Menschen (3) auf die Strassen brachte.

Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Geschehnisse, ohne Anspruch auf Vollstaendigkeit.

WeiterlesenBURE A BAR- Demo gegen Repression und CIGEO

Einladung zum Küchenvernetzungstreffen im Hambacher Forst am 14.7.2018

Herzliche Einladung! Infos unter

http://alfpartout.blogsport.eu/2018/06/04/kuechenvernetzungstreffen-im-hambacher-forst/
Es werden noch viele Dinge benötigt! Eine Materialliste findet sich unter

http://alfpartout.blogsport.eu/2018/05/31/wir-bereiten-uns-vor-fuer-eine-der-letzten-rodungssaisonen/

WeiterlesenEinladung zum Küchenvernetzungstreffen im Hambacher Forst am 14.7.2018

Spendenaufruf für Bure/Frankreich

Wie hier bereits gemeldet wurde, wurde die Besetzung gegen den Bau des Atomklos in Bure/Frankreich (Infos über das Projekt und den Widerstand dagegen findet ihr hier) Ende Februar geräumt. 11 Menschen haben nun in 2 Wochen ihren Prozesstermin. Die Anwaltskosten von 250€ pro Person sind bislang nicht durch Spenden gedeckt. Weitere Kosten (Prozesskosten, Geldstrafen) sind momentan nicht absehbar. Bitte beteiligt euch, wenn ihr könnt, solidarisch an der Unterstützung dieser Menschen. Kontonummer und Verwendungszweck findet ihr hier Danke!

WeiterlesenSpendenaufruf für Bure/Frankreich