
Hambacher Forst
Der Hambacher Forst ist ein uraltes Ökosystem zwischen Köln und Aachen. Was hier über Jahrtausende gewachsen ist, soll in wenigen Jahren komplett verschwunden sein, um Platz für den größten Braunkohletagebau Mitteleuropas zu machen. Seit vielen Jahren wehren sich Menschen gegen diese profitgetriebene Zerstörung und seit über sieben Jahren ist der Wald besetzt!

Klimawandel
Das Rheinischen Braunkohlerevier stößt ein Drittel des deutschen CO2 aus. Diese Emissionen verursachen, dass sich das Klima weltweit verändert, Wetterextreme zunehmen, und Lebensräume von Menschen und anderen Tieren zerstört werden. Die Menschen, die zuerst unter der globalen Erwärmung leiden, sind nicht die, die den Schaden verursacht haben, sondern Menschen im globalen Süden. Damit ist bewusstes Inkaufnehmen des Klimawandels letztendlich rassistischer Mord für den Profit von weißen Europäer*innen.

Der Widerstand
Der Hambacher Forst ist seit fast sieben Jahren von einem losen Verbund von Öko-Anarchist*innen besetzt. Die Waldbesetzung keine feste Gruppe, sondern vielmehr eine Plattform für verschiedene Bezugsgruppen und Einzelpersonen. Uns verbindet die Analyse, dass Kapitalismus und Herrschaftsverhältnisse Grundlage für das Fortbestehen von Umweltzerstörung, Rassismus und anderen Unterdrückungsformen sind.
Zuletzt im September 2018 räumten Polizei und RWE die Waldbesetzung und zerstörten dabei die alten Besetzungen sowie Teile des Waldes. Doch der Wald und die Besetzung leben. Komm auch du in den Hambacher Forst: Für Klimagerechtigkeit jetzt und überall!

Gemeinsam können wir Veränderung schaffen
Die Zukunft unseres Planeten müssen wir selbst in die Hand nehmen. Es wird Zeit, dass wir gemeinsam für eine nachhaltige, gerechte Welt jenseits von kapitalistischen Zwängen einstehen. Nur zusammen können wir den Wald und das Klima retten, und eine Welt schaffen, in der kein Lebewesen ausgebeutet wird. Dabei können verschiedene Strategien, legale und solche die Gesetze brechen, pazifistische und militante, nebeneinander stehen. Kohleausstieg ist Handarbeit!