Stand dieser Seite: 24.01.2019
Erstmal: DANKE, dass ihr unsere Bewegung unterstützen wollt!
Teil dieser Bewegung ist auch Kapitalismuskritik. Deshalb freuen wir uns, wenn ihr Spenden nicht zwingend kauft, sondern z.B. erst mal guckt, was ihr noch daheim in einer Ecke habt, das ihr nicht mehr braucht. Vielleicht ist es uns sehr nützlich! Gern bekommen wir Dinge gebracht, die sonst weggeworfen worden wären, beispielsweise (veganes!) Essen aus Foodsharing-Abholungen oder vom Containern. Eine gute Quelle für billige Gebrauchsgegenstände sind Flohmärkte. Ihr könnt auch bei verschiedenen Betrieben nach alten Dingen fragen, z.B. nach ablaufenden Erste-Hilfe-Kästen, in Krankenhäusern nach alten Bettlaken, …
Wir, die Waldbesetzung, brauchen für die laufenden Neu- und Wiederbesetzungen Verschiedenes.
Am Besten bringt ihr Spenden direkt in die Besetzungen, zum HambiCamp-Morschenich oder zur Mahnwache.
Alternativ könnt ihr sie an die WAA schicken oder in der WAA in Düren direkt vorbeibringen (WAA, Kallsgasse 20, 52355 Düren).
Das wundervolle AZ Köln hat einen Infopoint für den Hambacher Forst, wo ebenfalls Sachspenden abgegeben werden können.
Adresse: Autonomes Zentrum, Luxemburger Str.93, Köln
Während großer Polizeiaktionen werden warme Outdoorkleidung und Decken benötigt, um die Menschen zu versorgen, die von der Polizei wieder freigelassen werden. In diesem Falle könnt ihr solche Hilfsmittel beim Gesa-Support in Aachen abgeben. Achtung: der Gesa-Support ist nur aktiv, wenn viele Menschen gefangen genommen werden (z.B. in einer Räumung) oder wenn dies sonst auf dem Blog gemeldet wird.
Adresse: Gesa-Support, Hubert-Wienen-Straße 25, 52070 Aachen
Hiermit könnt ihr uns sinnvoll unterstützen:
Campingbedarf: Töpfe und Pfannen in allen Größen, Geschirr, winterfeste Schlafsäcke, Planen, Zelte, Matratzen, Isomatten, Rucksäcke und Bauchtaschen, Isomatten, Gaskocher, Gaskartuschen, Propangas und Feuerzeuggas, wasserdichte Schuhe, Messer, ökologisches Geschirrspülmittel
Baumaterial und Werkzeug: Fenster (doppeltverglast), Bau-Holz, Kanthölzer, Messer, Äxte, Brechstangen, Schrauben, Nägel, Hammer, Akkubetriebenes Werkzeug, Handwerkzeug, Panzertape, Spitzhacken, Schaufeln, Bauschaum, Bitumen
Elektronische Geräte: Powerbanks, Handys, Walkie-Talkies, bereits freigeschaltete Sim-Karten, Digitalkamera (für das Mediateam), Kopflampen, Photovoltalikbedarf (Photovoltalikmodule (auch beschädigt), Solarwechselrichter (für Inselanlagen, kein Einspeise-Richter)), Batterien (AAA, alte aber funktionierende Autobatterien, …), USB-Sticks, Radios, Nachtsichtgeräte, Sirenen (Hand- oder 12V-Sirenen)
Wifi/Router, 1 Richtfunkantenne, kleine Solarpanels für Freifunk in den Besetzungen
Fahrräder und Reparatur-Werkzeug: Fahrräder, Pumpen, Fahrradschläuche, große und weite Bügelschlösser, Kettennietdrücker, Schlüssel (15er und 13er flacher Ringschlüssel, 14er Rohrsteckschlüssel, gekröpfter Ringschlüssel 8, 9 und 10, Gabelschlüssel 8, 9 und 10)
Hygiene/Medizin: Teebaumöl, vegane Hygienemittel (Zahnpasta, Seife), Hautdesinfektionsmittel, Wunddesinfektionsmittel, Toilettenpapier, Erste-Hilfe-Sets, Rasierklingen, Wund- und Heilsalbe, vegane Halstabletten, vegane Kondome
Essen (vegan, im besten Fall bio, regional und palmölfrei), z.B.: Nüsse, Knoblauch & Ingwer, Gewürze (am besten in großen, wiederverschließbaren Behältern), Öl zum Braten und für Salat, Grundnahrungsmittel (Nudeln, Reis, Linsen …), Konserven (passierte Tomaten, Bohnen, Kichererbsen …), sonstiges lang haltbares Essen, das möglichst wenig (am besten kein) Wasser zur Zubereitung braucht
Flaschenwasser für den Räumungsfall
Klettermaterial: Klettergurte, 6mm-Reepschnur, Schraubkarabiner, Abseilachter, 11mm-Kletterseil (statisch/halbstatisch), Bandschlingen, Seilrollen, 9-/10-mm Kletterseil (dynamisch), Schraubglieder, Schäkel, Einwurfsäcke und Wurfleine, Polyprop-Seil (8 bis 14 mm)
Sonstiges: trockenes Feuerholz, Feuerzeuge, Kerzen, Öllampen, Lampenöl, Sekundenkleber, Schubkarren, Fahrradanhänger, Papier/Blöcke, Eddings und andere Stifte, Farbe, Pinsel, Sprühfarbe, Bettlaken, Sicherheitsnadeln, Nähzeug, Schlauchtücher, Tarnkleidung, Ferngläser, große und kleine Kisten zur Lebensmittelaufbewahrung, trinkwassergeeingnete Wasserkanister in allen Größen (10-1000l)
Ansonsten könnt ihr auch einen Blick auf die Spendenliste unseres Schwesterprojekts werfen.
Geldspenden
Der Widerstand im Rheinland, zu welchem auch die Besetzungen im und am Hambacher Forst gehören, benötigt leider auch Geld. Sei es um laufende Gerichtsprozesse, Kletterausrüstung oder Infomaterial zu finanzieren. Der Widerstand ist über jede Spende dankbar.
Wenn du genug Geld und Lust zu spenden hast, dann mach es hier:
1) Kurt Claßen, dem Besitzer der Wiese: Geld geht an den Schutz und Erhalt der Wiese am Hambacher Forst, Wiesencamp, Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit der Wiese!
Konto: Spenden Sonderkonto Hambacher Forst Inh.: Kurt Claßen IBAN: DE22 3705 0299 1147 0393 73 BIC: COKSDE33XXX Bank: Kreissparkasse Köln Betreff: Erhalt der Wiese und des Hambacher Forstes
2) ABC Rheinland: Geld geht an Prozesskosten, Gerichtskosten, Anwälte, Betreuung von Gefangenen etc.!
Konto: Schwarzes Kreuz Dresden IBAN: DE57 4306 0967 1216 4248 00 BIC: GENODEM1GLS Bank: GLS GEMEINSCHAFTSBANK EG Betreff: Spende ABC Rheinland
3) Hambacher Forst: Geld geht an alles für die Wald- und Wiesenbesetzung!
Konto: Spenden und Aktionen IBAN: DE29 5139 0000 0092 8818 06 BIC: VBMHDE5FXXX Bank: Volksbank Mittelhessen Betreff: Hambacher Forst
4) WAA (Werkstatt für Alternative Aktionen) Düren: Hausprojekt nahe des Forstes, wo Menschen einen Rückzugsraum haben, Wäsche waschen können etc. Außerdem wird sich liebevoll um das Haus und den Garten gekümmert.
Konto: Förderverein des Jugendumweltnetzwerkes „Für eine klimagerechte Zukunft“ e.V. IBAN: DE72 4306 0967 4080 4281 00 BIC: GENODEM1GLS Bank: GLS GEMEINSCHAFTSBANK
5) HambiCamp- Morschenich: Geld finanziert laufende Kosten des Camps wie zum Beispiel Sanitäranlagen, Zeltmieten, Transport und Anhänger, Internet, Material.
Konto: Comm e. V. IBAN: DE18 4306 0967 2030 4204 02 BIC: GENODEM1GLS Bank: GLS Bank Betreff: HambiCamp Morschenich