Inhaltsverzeichnis
Anreise
Die Situation ist im Moment rellativ ruhig (Stand 11.2021) und Polizei Kontrollen sind selten. Also schaut doch gerne mal vorbei!
Es kann natürlich immer wieder dazu kommen, dass sich die Situation wieder ändert und es zu Großaufgeboten der Polizei im und um den Wald kommt. In dieser Situation könnte es schwierig sein, bis in den Wald zu kommen. Bitte kommt trotzdem vorbei! Viele Menschen schaften es während der letzten Räumung trotz allem in den Wald.
Vor Ort, am Rand des möglicher Weise abgeriegelten Gebiets, erfahrt Ihr am besten aktuelle Infos, ob und wie ihr gerade bis in den Wald kommen oder unterstützen könnt. Auch das Hambi Camp in Morschenich wäre in solch einer Situation ein guter Anlaufspunkt.
Hambi-Camp in Morschenich
– Hambi-Camp: Vom Bahnhof Buir aus durch die Bahnunterführung (Richtung Norden, d.h. Treppe runter und links), über die beiden Brücken, geradeaus und dann an der nächsten T-Kreuzung links nach Morschenich( Landstraße L257).Im Dorf an der ersten T-Kreuzung links in die Oberstraße, erste rechts, dann rechts in den Schotterweg hinter den Gärten einbiegen. HambiCamp in OpenStreetMap
https://hambicamp.net
Rechtliche Infos:
Folgende Infos sind gerade bei einem laufenden Grosseinsatz wichtig, aber auch immer gut zu wissen.
Nach dem Versammlungsgesetz muss die Polizei Euch immer den Zugang zu angemeldeten Versammlungen erlauben! Allerdings kontrolliert die Polizei derzeit großräumig Personalien und Gepäck. Die Rechtmäßigkeit dieser Maßnahmen auf dem Weg zu den Mahnwachen steht in Frage, eine Klage läuft, aber vorerst müsst Ihr damit rechnen, dass sie es trotzdem tun. Der Großraum um den Forst wurde von der Polizei als „gefährlicher Ort“ (oder Gefahrengebiet) eingestuft. Damit begründet die Polizei völlig willkürliche Konfiszierungen von angeblich gefährlichen Gegenständen (z.B. Pinsel, Schlafsäcke, Klopapier. Ja, wirklich!) sowie Platzverweise.
Bei Konfiszierungen habt Ihr Anspruch auf ein Beschlagnahmungsprotokoll. Es lohnt sich, darauf zu beharren und nervig zu sein, denn ohne das habt Ihr schlechte Chancen, Euer Eigentum wieder zu bekommen.
Bei Platzverweisen empfiehlt es sich, Folge zu leisten. Ein Platzverweis, der nicht schriftlich ausgestellt wurde, oder nicht eindeutig zeitlich und räumlich begrenzt ist, ist zwar ungültig. Das bringt Euch für den Moment aber nichts: Die Polizei darf ihn durchsetzen, das heißt, ihr könntet bei Nichtbefolgen in Gewahrsam kommen und auch Ordnungswidrigkeitsverfahren bekommen.
Bei allen Polizeimaßnahmen: Ruft den Ermittlungsausschuss (EA) an! Er ist dafür zuständig, Euch in Rechtsfragen zu beraten und nach Festnahmen Kontakt zu halten, damit keine*r verloren geht. Ruft auch an, wenn Ihr Maßnahmen beobachtet, von denen Ihr nicht selbst betroffen seid. Auch die Polizei kennt die Nummer und hört sie wahrscheinlich ab, also sagt nichts darüber, was ihr oder andere Aktivist*innen getan haben. Am besten benennt Ihr knapp den Ort, die Polizeimaßnahme, den rechtlichen Vorwurf gegen Euch/ die Betroffenen und beantwortet die Fragen, die Ihr gestellt bekommt.
Die ausführenden Beamten sind immer verpflichtet, sich bei einer Maßnahme namentlich auszuweisen (Kennzeichnungspflicht).
Kontakt
Telefon
Infotelefon Hambi Camp (Stand 2.11.21): 0049 1778707912
EA (Stand 09.01.2019): 0049 174 5873257
Infopunkt im AZ Köln 0157 33005354
Allgemeine Anfragen: mail@nullhambacherforst.org
Presse: press@nullhambacherforst.org
PGP-Schlüssel – Anleitung: Wie verschlüssele ich meine Emails
Presse
Infos und Verhaltensregeln hier
Telefon (Stand 08.07.2020): 01516 8746300
Presse: press@nullhambacherforst.org
Pressanfragen bezüglich des Bildungscamps können auch an hambicamp-press@nullriseup.net gerichtet werden.
Anreisebeschreibung
Der Hambacher Wald liegt westlich von Köln und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
-> Anreisebeschreibung mit Karte
Open Street Map
Wenn du dich von einem Navi zu uns leiten lassen willst, dann gib ein:
Sonderlandeplatz Morschenich,
oder, falls das nicht klappt:
Unterstraße 68, 52399 Merzenich-Morschenich.
Das ist das Ende der (nicht mehr) bewohnten Welt. Fahre dort rechts ab, bis zum Flugfeld und dann links ab, um den Hangar herum.
Parken geht ggf. an der „Kieswerkstraße“ zu Collas Kies an der L257.
Dort kann auch bis zur Waldkante heran gefahren werden.
Vorbei kommen
Lies bitte auch hier! Besuchen könnt ihr uns immer. Vor allem in der Rodungssaison kann es sein, dass Polizei und Wachschutz präsent sind – lass dich davon nicht einschüchtern. In NRW gilt das Waldbegehungsrecht, das heißt im Wald und auch auf den Baumhäusern zu sein ist nicht illegal. Wo & Wie Du zu uns kommst findest du auf hier.
Barrikaden auf dem Waldwegen.
Um den Wald zu schützen, sind an einigen Wegen Barrikaden aufgebaut. Mit ihnen blockieren wir schwere Maschinen, während Fußgänger*innen und Besucher*innen auf Fahrrädern weiter passieren können. Sie führen auch dazu, den Besucher_innen zu zeigen, dass Menschen hier aktiven Widerstand gegen die Zerstörung des Waldes leisten. Es befinden sich unterschiedlichste Bauarten an Barrikaden auf den Wegen des Hambacher Forst. Diese werden von Zeit zu Zeit bewohnt. Die Barrikaden sind in sich individuell und teils kunstvoll gestaltet.
Kontakt Formular
Spenden/Kontoverbindung/Materialliste
Spenden per Überweisung
Hinweis: Das Konto ist ein Sammelkonto für verschiedene Gruppen. Für eine richtige Zuordnung gebt bitte unbedingt den Betreff „Hambacher Forst“ an. Danke!
Konto: Spenden und Aktionen Betreff: Hambacher Forst IBAN: DE29 5139 0000 0092 8818 06 BIC: VBMHDE5FXXX
Sachspendenliste
Unter dem folgenden Link findest du eine Zusammenfassung an benötigten Materialien.
Bei Fragen rund um das Internet im Hambacher Forst:
Um die Hambi-Internet-Crew zu erreichen gibt es jetzt eine extra Kontaktmöglichkeit!
Mail & Jabber (XMPP): hambi-freifunk@nullriseup.net
PGP Fingerprint: 2F9D D378 3925 3E6A 1299 3E4E 17A9 AFE1 5557 FDEC