Köln goes Wald am Sonntag, 8. März 2015 ab 11:20 Uhr

Um 11:20 Uhr tref­fen wir uns di­rekt am Gleis der S12 am S-​Bahn­hof Köln-​Eh­ren­feld. Er­ken­nungs­zei­chen ist das „Ham­ba­cher Forst bleibt!“ Pla­kat. In Buir wird der Rest um 12.​oo Uhr am Bahn­hof ein­ge­sam­melt. Ge­mein­sam gehts dann erst ein­mal zum Loch und an­schlie­ßend zur Wie­sen­be­set­zung. Dort wird vega­ner Ku­chen auf uns war­ten, und es bleibt genug Zeit für Fra­gen, Aus­tausch und ge­mein­sa­me Pläne. Falls ihr Lust habt, könnt ihr gerne Ku­chen (am liebs­ten vegan) mit­brin­gen, mit dem wir den Nach­mit­tag ge­mein­sam mit den Men­schen auf der Wiese aus­klin­gen las­sen kön­nen. Falls ihr die­sen Sonn­tag keine Zeit habt, ist auch das kein Pro­blem: die Tour fin­det jeden zwei­ten Sonn­tag im Monat statt.

Forst

WeiterlesenKöln goes Wald am Sonntag, 8. März 2015 ab 11:20 Uhr

Aktion „freie Fahrt für alle“

Vom 01.-05. März werden Aktionen zum Thema „freie Fahrt für alle statt:“ Innerhalb dieses kurzen Zeitraumes finden 3 Prozeßtermine wegen „schwarz fahrens“ statt. Das Aktionsbündnis „freie fahrt für alle“ bittet aus diesem Grunde darum, im Zeitraum der Gerichtsprozesse vom 1. bis 5. März öffentlich/offensiv mit dem „ich fahr schwarz“ Schild, den öffentlichen Personverkehr zu nutzen.

WeiterlesenAktion „freie Fahrt für alle“

Mobilisierung, Infomaterial und das Skillsharing Camp im April

Hey ihrs, der Winter neigt sich dem Ende zu und der Frühling steht bevor mit Aktionen im und um den Hambacher Forst. Beim Waldfest vom 04.-05.04.2015 werden 3 Jahre Waldbesetzung gefeiert, und direkt im Anschluss gibt es wieder ein Skillsharing Camp vom 06.-12.04.2015.
Es gibt noch reichlich Flyer, Plakate, Aufkleber und Texte, die auf einen Platz in euren Infoläden, Projekten warten und die verteilt/plakatiert werden möchten. Falls du Material zugesandt haben möchtest, schick uns bitte eine Mail mit dem Betreff „Infostuff“ an hambacherforst@nullriseup.net.
Weitere Infos zum Skillsharing Camp findet ihr Hier
Du kannst auch unten die Flyer runterladen, um sie selbst auszudrucken.

Flyer:

WeiterlesenMobilisierung, Infomaterial und das Skillsharing Camp im April

Infoabend mit Greenpeace- Der Braunkohle ein Ende setzen!

Durch Braunkohle-Tagebaue werden auch in Deutschland immer noch ganze Landschaften zerstört und tausende Menschen zwangsumgesiedelt. Wussten Sie, dass 30 Kilometer westlich von Köln die größten Klimakiller Europas stehen? Oder, dass Braunkohlekraftwerke die größten Emittenten von Schadstoffen wie Feinstaub, Quecksilber und Schwermetallen sind?

WeiterlesenInfoabend mit Greenpeace- Der Braunkohle ein Ende setzen!

Infoveranstaltung in Oslo

Am Freitag, den 20.Februar, findet ab 17:00 Uhr eine Infoveranstaltung im Blitz Infoshop (Pilestredet, Oslo, Norwegen) statt.
Es werden Filme vom Forst gezeigt und es gibt einen kleinen Vortrag. Danach können Fragen gestellt und diskutiert werden.
Der Eintritt kostet nix. Getränke und „Hambacher Forst“-Patches nur gegen Bargeld.

WeiterlesenInfoveranstaltung in Oslo

HFB Infoabend in der Kolbhalle

Widerstand gegen die Zerstörung unserer Lebensräume Infoabend mit liedern, Bildern und Besuch der Besetzerinnen aus dem Hambacher Wald. - 31.Januar, Kolbhalle Köln, Helmholzstrasse 8-32, Ehrenfeld, www.hambacherforst.blogsport.de Einlass Backhaus 18 Uhr Eintratt frei

Wer es schon ab 17:00 in die Kolbhalle schafft, kann hier in der Veranstaltung "Anarchie für den Alltag hier und heute" mit dem Ökoaktivisten Jörg Bergstedt darüber diskutieren, wie sich herrschaftsfreie Utopie schon heute im Kleinen umsetzen lässt. Die Veranstaltungen werden ineinander über gehen, es lohnt sich also, früher zu erscheinen.

WeiterlesenHFB Infoabend in der Kolbhalle

Aktionsklettertraining für den Hambacher Forst: 6.-12.3. in der WAA Düren

Es wurde öfter drüber gesprochen, jetzt soll es endlich so weit sein.
Vom 6. bis zum 12.3. findet in der WAA (Werkstatt für Aktionen und
Alternativen) in Düren ein Aktionsklettertraining, für Menschen, die im
Hambacher Forst klettern (oder klettern wollen) statt.

WeiterlesenAktionsklettertraining für den Hambacher Forst: 6.-12.3. in der WAA Düren

„Direct Action“-Training auf der Wiese 31.1.-1.2.

Parallel zum nächsten Aktionswochenende findet ein „Direct Action“-Training auf der Wiesenbesetzung statt.

Samstag, der 31.1., von 9:30-15:30 Uhr
Sonntag, dem 1.2., von 10:00-19:00 Uhr.

Nach Oaktown

„Direct Action“ verbindet offensive Protestkultur, Kreativität und inhaltsreiche Vermittlung. Sie will mehr als schwächliche Miniveränderungen innerhalb von umweltzerstörenden und menschenverachtenden Verwertungs- und Herrschaftsstrukturen. Und sie ist etwas anderes als nur mal eine Demo, einen Infostand, eine Blockade oder ein Steinwurf. „Direct Action“ will die Köpfe erreichen. Und den Kopf benutzen für einen gezielten Eingriff in die Normalität der Welt, um Aufmerksamkeit, Irritation, Freude oder Wut zu erreichen, die zum Nachdenken anregen. Wie das gelingen kann, ist vielfältig: Kommunikationsguerilla, verstecktes Theater, gezielte Blockaden oder Besetzungen, intelligente Sabotage und vieles mehr schaffen die öffentliche Erregung und damit den Platz für politische Forderungen und Visionen. Auch deren Vermittlung will dann durchdacht sein.

Weiterlesen„Direct Action“-Training auf der Wiese 31.1.-1.2.