#Hambifahrt am 12. Oktober!
#Hambifahrt am 12. Oktober!
An alle Schulen, Berufskollegien und Hochschulen in Köln und Umland!
Wir haben alle gesehen, was sich die letzten drei Wochen im Hambacher Forst (25km von Köln) abgespielt hat. Einer der ältesten Wälder Deutschlands soll gerodet werden, um den Braunkohleabbau von RWE auszuweiten. Aktivist*innen, die seit sechs Jahren den Wald besetzen und beschützen, wurden von der Polizei gewaltsam verschleppt, bedroht und verletzt. Das Ergebnis des riesigen Polizeieinsatzes: Ein Toter, mehrere Schwerverletzte, über hundert Festnahmen.
Jeder Tag, an dem wir nichts machen, rodet und baggert RWE weiter an unserer Zukunft. Es ist Zeit, Initiative zu ergreifen und diese Zukunft zu verteidigen.
Am 12. Oktober werden wir die größte Klassenfahrt in der Geschichte der Bundesrepublik organisieren. Schüler*innen, Auszubildende und Studierende – wir alle werden gemeinsam in den Hambi fahren, um unseren Wald und unsere Zukunft zu verteidigen. Bis dahin rufen wir alle dazu auf, sich zu vernetzen, zu flyern, in den Pausen Transpis für den Hambi zu malen, Kreideaktionen durchzuführen und vor allem unter Freund*innen sowie im Internet für die #Hambifahrt zu werben. Seid kreativ, lasst euch was einfallen! Wenn möglich, redet mit euren SVen, Schulleitungen, AStA-Leuten und gewinnt sie für den Ausflug.
Lasst uns der Landesregierung und dem RWE zeigen, dass wir uns den Wald nicht streitig machen lassen.
Wir haben keine Zeit zu verlieren, wir haben eine Welt zu gewinnen!
Treffpunkt: Breslauer Platz, 12. Oktober 9:00 Uhr.
Wer sich an der Aktion beteiligen und mitorganisieren will kann in unsere WhatsApp Gruppe: https://chat.whatsapp.com/DmJM4Xa3kDV3WNr7zhyfr2
Weitere Fragen an: mail-an-hambifahrt@nullweb.de
Schickt diese Kettennachricht an alle die ihr kennt weiter!
#Hambifahrt
#Hambibleibt

Das herbstliche Skillshare (skill = fähigkeiten, share = teilen) fand vom 22.09. bis zum 03.10. auf dem Camp statt. In dieser Zeit ging es im Hambi ziemlich drunter und drüber. Unter Anderem ließ die Polizei regelmäßig Leute nicht in den Wald oder auf die Wiese. Jetzt ist es durch den Rodungsstopp jedoch sehr angenehm ruhig, es ist so gut wie keine Polizei vor Ort und wir bekommen durch die Ferienaktion sehr viel Besuch von Familien, Jugendlichen und Kindern. Menschen sind willkommen, ob mit oder ohne Zelt. Das Ganze funktioniert auf Spendenbasis. Kein Geld haben ist also kein Hinderungsgrund. Im Gegenteil! Für Wasser und Verpflegung ist gesorgt. Auch Menschen mit Kindern sind selbstverständlich willkommen. Obwohl das Skillshare vorbei ist, sind alle immer noch herzlich willkommen, Workshops hier auf dem Camp anzubieten, an den Workshops im Rahmen der Ferienaktion teilzunehmen- solange das Camp noch steht. Wenn ihr Rückfragen habt oder selber einen Workshop anbieten wollt, schreibt doch an
Die zerstörerische Ausweitung des industriellen Kapitalismus hat viele Gesichter.