Ⓐufruf zur Prozessbegleitung am 17.05.2019
Folgetermin: Freitag, 31.5.2019, 9 Uhr
„Kaum sah sie mich, verdrehte sie ihre Augen so, dass ich annehmen musste, dass sie auch mich als Polizeibeamten wiedererkannte.“ – Cop der EK Hambach im geübten Misgendern*
Und wieder steht ein Prozess gegen einen Anarcho im Zusammenhang Hambacher Forst an. Die Vorwürfe gehen ins Unbegreifliche! Ganze 500€ Sachschaden sollen die „Delle“ und der „Lackschaden“ verursacht haben, die bei den Wuppertaler Cops zu einem großen Mimimi (= Strafanzeige) führten. Und das nicht nur wegen Sachbeschädigung, sondern versuchter gefährlicher Körperverletzung, denn „Zu diesem Zeitpunkt waren die Fahrzeugfenster geschlossen, es konnten aber durch die Insassen Treffer am Fahrzeug wahrgenommen werden.“ OJEMINE!
Sonntag, 12. Mai, 12.00 Uhr, Wald statt Kohle und Aktion Rote Linie – Rettet den Hambacher Wald!
(Foto: März 2018)
Sonntag, 12. Mai, Muttertag, Wald statt Kohle – fünf Jahre Waldspaziergänge am Hambacher Wald
Fünf Jahre Waldspaziergang heißt auch: Sonntag, 12. Mai, 12.00 Uhr, Wald statt Kohle und Aktion Rote Linie – Rettet den Hambacher Wald! Sei die Rote Linie! Be the Red Line! Sois la Ligne Rouge!
mehr Informationen auf meiner Webseite www.naturfuehrung.com
Treffpunkt 11.30 Uhr in Morschenich, Karte im Anhang, vor Ort gibt es Einweiser…, von dort geht es durch das sterbende Dorf zum westlichen Teil des Hambacher Waldes.
Nach einer kurzen Pause mit Kaffee, Kuchen, Picknick geht es auf den Wall am Bertriebsgelände. Wir fordern, dass die Bagger auf der oberen Sohle SOFORT gestoppt werden. Nach der Aktion auf dem Wall ein kleines Fest zum Jubiläum…
Auskunftsersuchen aus Anlass der Hauptversammlung der RWE AG am Freitag, den 03.05.2019
„Sehr geehrte Damen und Herren des Vorstandes der RWE AG,
sehr geehrte Damen und Herren des Aufsichtsrates der RWE AG,
als Aktionär der RWE AG wird im Hinblick auf die bevorstehende Hauptversammlung der Gesellschaft um Auskunft über das tatsächliche Vermögen der RWE AG zum 31.12.2018 gebeten:
Nach der Bilanz der RWE AG zum 31.12.2018 beläuft sich das Eigenkapital der Gesellschaft auf 5,654 Mrd. Euro. Nach Angaben der RWE AG in der NGZ vom 04. April 2018 soll die Gesellschaft ein Vermögen von rund 80 Milliarden Euro haben. Welcher Wert ist richtig?
RWE AG: Bilanz zum 31.12.2018 unrichtig – Eigenkapital weg – Überschuldung von bis zu 42 Mrd. Euro und mehr – Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens geboten!
„29.04.2019
Sehr geehrte Damen und Herren des Vorstandes der RWE AG,
sehr geehrte Damen und Herren des Aufsichtsrates der RWE AG,
ein See ist keine Landschaft, weder Wald noch Wiese noch Feld. Zur Wiedernutzbarmachung der Oberfläche verlangt das Bundesberggesetz deshalb an Stelle von Seen die Verfüllung der Restlöcher der Tagebaue Hambach und Garzweiler mit Natursand, Kies oder sonstiges Festmaterial. Diese berggesetzliche Verpflichtung zur Verfüllung der Tagebaurestlöcher Hambach und Garzweiler hätte in der Bilanz der RWE AG zum 31.12.2018 als Schuldposten in Form einer Rückstellung in Höhe von bis zu rd. 48 Mrd. Euro und mehr ausgewiesen werden müssen. Dies ist nicht geschehen.
Hausbesetzung in Morschenich
Update 24.04.2019:
18:03 Alle am 23.04.2919 und 24.04.2019 inhaftierten sind frei.
14:26 In den nächsten anderthalb Stunden gibt es zwei Haftrichtivorführungen von Menschen aus Haus 1 im AG Düren. Support erwünscht.
12:50 Polizeieinsatz beendet. Alle rücken ab.
12:33 Menschen in den Bäumen werden gerade durch Klettercops evicted.
12:32 Räumung der 2 Personen auf dem Dach vom neuen #MAZ das gestern schon mal geräumt wurde abgeschlossen. Min. 1 Person noch im Baum im Garten.
23.04.
Waldspaziergang am Sonntag, 14.4.2019 12 Uhr ab Morschenich
Der Bagger hat bei Lorien/Anarsch bereits fast die Waldkante erreicht.
„Guten Tag zusammen,
60 Monate Waldspaziergang am Hambacher Wald, Wald statt Kohle, Sonntag, 14. April, 11.30 Uhr Treffpunkt, diesmal in Morschenich, 12.00 Uhr geht es los… Begrüßung der TeilnehmerInnen durch Eva Töller, Michael Zobel und Todde Kemmerich, dann übernimmt Eva…
Skillshare 2019.1 – Timetable
Hier der vorläufige Timetable für das Skillsharingcamp. Der ist so längst nicht endgültig. Das Skillsharingcamp lebt von der Beteiligung vieler. Wenn du etwas kannst was du anderen gerne beibringen möchtest oder gerne über ein bestimmtes Thema reden würdest… dann schreib einfach an skillsharing.hambacherforst@nullriseup.net (PGP-Schlüssel) was und wann du anbieten möchtest. Alle Workshops und Veranstaltungen finden auf der Wiesenbesetzung oder im Wald statt.
Eine kleine Anmerkung noch: die Titel und Beschreibungen kommen von den Referentis. Wir als Orga stehen ausdrücklich NICHT hinter jedem einzelnen Inhalt. Wir sind eine diverse Bewegung und voneinander abweichende Positionen sind selbstverständlich erwünscht.
NICHT erwünscht sind Rassismus, Sexismus, Homophobie, Transfeindlichkeit, andere gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und generell rechte Scheiße.
Direct Action Training Wochenende ab kommenden Freitag im Hambicamp
Das Hambi Camp lädt ein zum Direct Action Training Wochenende mit Jörg Bergstedt.
Infoveranstaltung in Stuttgart am Donnerstag, 28.3.2019, 19 Uhr
„Kohle bleibt unten, Bahnhof bleibt oben. Der Widerstand im Hambacher Forst und was das mit uns in Stuttgart zu tun hat.“ Infoveranstaltung von Aktivist*innen aus dem #HambacherForst. Donnerstag, 28.3., 19 Uhr, Rathaus Stuttgart. Herzliche Einladung!