Offener Brief der Angehörigen von Steffen Meyn

Wir fühlen mit den Angehörigen von Steffen/ Sonne, welche in diesem Offenen Brief an Ministerpräsident Armin Laschet und Innenminister Herbert Reul Ihre Gedanken und Gefühle zu Ihren Erlebnissen zum Ausdruck bringen.

„Familie Meyn, Familie Fritsche

Staatskanzlei NRW
Herrn Ministerpräsidenten Laschet, Herrn Innenminister Reul
Horionplatz 1
40213 Düsseldorf

Offener Brief der Angehörigen von Steffen Meyn

Steffen Meyn arbeitete seit einiger Zeit im Rahmen seines Studiums an der Kunsthochschule für Medien Köln an einer filmischen Dokumentation über das Leben der Baumhausbewohner*innen im Hambacher Forst. Das Ziel der Bewohner*innen ist die Verhinderung der Rodung des Waldes zum Zwecke der Gewinnung von Braunkohle. Als die Baumhäuser polizeilich geräumt wurden, waren auch diese Geschehnisse Teil seiner filmischen Beobachtungen.

WeiterlesenOffener Brief der Angehörigen von Steffen Meyn

#TreburBleibt ist gefallen, der KⒶmpf geht weiter!

Folgender Bericht erreichte uns:

Wieder wird es kalt und windig im Wald um den Flughafen Frankfurt am Main.

Wie hat es vor etwas mehr als 80 Jahren auf dem jetzigen Flughafengelände ausgesehen?

Damals war noch alles voller Wald mit dicht stehenden, gesunden Bäumen, vielfältigen Biotopen und ungestörten Lebewesen. Jetzt ist alles voll mit Flughafen, kapitalistischer Infrastruktur, Autobahnen, Zugstrecken, Flugzeugen. Die Luft ist schlecht und Lärm ist allgegenwärtig, auch im Wald. Durch die heiße Luft, die sich über dem Flughafen ballt, regnet es in den angrenzenden Ortschaften und Waldstücken sehr selten. Der Wald, der noch nicht dem Ausbau des Flughafens zum Opfer gefallen ist, leidet stark unter der Belastung durch den Flughafen. Ebenso viele Anwohnende, die von Fluglärm und Abgasen betroffen sind.

Weiterlesen#TreburBleibt ist gefallen, der KⒶmpf geht weiter!

Angriffe von Secus

Folgender Bericht wurde uns zugesendet:

Auf das Krähennest fanden in den vergangenen Tagen (Stand 14.11.18) eine Reihe von Attacken, aus unserer Sicht mit hoher Sicherheit durch Mitarbeitende von RWE bzw. Subunternehmen durchgeführt, statt:

  • nächtliches Werfen von Explosionskörpern (Böller etc), mehrfach, zuletzt in der Nacht zum 14.11. im Zeitraum 0.55 bis 1.15 insgesamt 4 Stück, nach Gehör offensichtlich von der alten A4 aus an unterschiedlichen Stellen in den Wald. Diese Attacken werten wir als nicht gezielt gegen uns sondern v.a. auch gegen den Wald bzw. Tiere gerichtet.
WeiterlesenAngriffe von Secus

Ticker November 2018

23. November 2018
14:15 @HambiChaos: Die letzte der gestern verhafteten Personen ist soeben nach der Haftprüfung in Düren entlassen worden.

22. November 2018
@HambiBleibt | Enough is Enough! @enough14 | @krahennest | #endor
Siehe weiter unten auch die mutwillige Zerstörung der Gedenkstätten

22:00 Während des heutigen Polizeieinsatzes wurde unter fadenscheinigem Vorwand das Wiesen Camp von ca. 100 Beamten mit 20 Einsatzfahrzeugen und einem Helikopter gestürmt. Begründet allein durch Behauptung von 2 RWE Securities, es sei ein Stein nach Ihnen geschmissen worden. Zeugen können bestätigen, dass diese Aussage falsch ist. Dabei wurden unter Gewalt­anwendung die Personalien von einem dutzend Menschen festgestellt und zwei Aktivistin aufgrund des behaupteten Tatverdachts angezeigt. Ein ausführlicher Bericht folgt zu einem späteren Zeitpunkt.
20:29 Hambi Bleibt: Denkmäler für zwei in diesem Jahr verstorbene Hambi Kameraden, Steffen & Waka, wurden von RWE & der NRW Police zerstört #RestInPowerWakaRIP WakaRIP Steffen
19:01 Hambi Mahnwache: Besucher der Mahnwache berichteten uns von der heutigen Zerstörung der Gedenkstätte von Steffen an der damaligen Absturzstelle und übergaben uns u.a. diese Bilder: @HambiMahnwache
17:27 Uns erreicht gerade die Meldung dass auf der Autobahn bei Kerpen zivile Cops unterwegs sind. Und Autos die Richtung #hambi fahren kontrollieren. Passt auf!!
16:38 Cops im und rund um Wiesencamp am Rand des Hambacher Forstes.
15:57 Krähennest Polizei und RWE-Mitarbeiter haben alle das Nest verlassen. Unsere Bodenstrukturen sind zerstört, aber sie haben unsere Toilette und unsere Baumhäuser in Ruhe gelassen. Wenn ihr uns unterstützen wollt, wir brauchen Essen und Wasser. Oder wenn du Zeit hast, ihr seid alle willkommen ♡♥♡
15:39 Die Soundsystem-Solisponti vom Bhf Buir macht sich als Demozug auf den Weg! Kräftige Beschallung ist vorhanden. Tanzen hilft!

WeiterlesenTicker November 2018

Warum wir keine Polizei im Wald wollen

Beim heutigen Waldspaziergang (11.11.) haben zwei Kontaktbeamte der Polizei teilgenommen. Durch ständige Aufforderungen und Transpis haben die Kontaktbeamten gemerkt, dass sie im Wald nichts verloren haben und sind daraufhin gegen Ende des Spaziergangs gegangen.

Was es für Menschen bedeutet, wenn Polizei im Wald ist, können viele Menschen, die noch nicht viel mit der Polizei zu tun hatte und nicht bei den Räumungen dabei waren, schwer verstehen. Wochenlang wurde der Wald durch Hundertschaften, SEK, Räumpanzern belagert. Wochenlange Räumung, das bedeutet nächtelanger Schlafentzug, psychischen Druck und Stress, mitzubekommen, wie deine Freund*innen verprügelt werden und die Zerstörung von einem Zuhause. Dieser Psychoterror der Polizei der letzten Monaten hatte bei vielen Menschen traumatische Folgen. Der Hambacher Forst war und ist neben einem Lebensraum für viele Menschen vor allem ein Freiraum, und das ist er nicht mehr, wenn die Polizei durch den Wald läuft.

Es gab heute viele kleine Runden, in denen das Thema “Polizei im Wald” energisch und emotionsgeladen diskutiert wurde. Da viele Menschen auf dem Waldspaziergang nicht verstehen konnten, warum wir so reagieren, möchten wir es hier noch einmal verständlich machen, da heute oft nicht der Ort und die Ruhe für eine ausführliche Auseinandersetzung mit dem Thema war.

WeiterlesenWarum wir keine Polizei im Wald wollen

Danksagung der Familie Meyn

Steffen Meyn  ∗ 11. September 1991 – † 19. September 2018

Immer bist Du da, wo wir sind!
Unser Herz ist erfüllt von Deiner Liebe,
die Du mit uns geteilt hast.
Wir lächeln, sind glücklich und dankbar,
weil du mit uns gelebt hast.
Unsere Augen sehen all das, was Du hinterlassen hast.
Wir tun, was Du gewollt hättest:
Unsere Augen öffnen, lieben, lächeln, weitermachen.
Mit Wertschätzung und Achtung den Menschen,
den Tieren, der Natur begegnen.
Die Schöpfung bewahren, verantwortungsbewusst mit
der Umwelt, mit Mutter Erde umgehen und dass wir
unsere Werte mit Liebe, Mut, Kraft, Ausdauer und
mit Gottes Hilfe standhaft vertreten.
In unseren Herzen lebst Du, Dein Tun, Dein Sein, weiter.

WeiterlesenDanksagung der Familie Meyn

Es ist erst mal wieder ruhig im Wald – Ein Zwischenbericht

Liebe Hambis, diese Nachricht habe ich gerade meinen Schwager geschickt. Sie bedarf keiner weiteren Erklärung:

Hallo X, wie ich hörte, machst du dir Sorgen um den Müll im Hambacher Wald. Zu Recht. Anders als die Polizei verbreiten ließ, ist er durch die Räumungen entstanden, als die Baumhäuser mitsamt Einrichtung auf dem Waldboden verstreut wurden, darunter auch Fenster. Aber es wurde inzwischen etwas unternommen. Das hier war eine Meldung vom 14. Oktober auf Twitter:

Heute war #Hambiputz @Oaktown1312 ist voll Scherben. Helft Clumsy & Co mit Baubesen, Schaufel, Rechen, Schubkarre, evtl.Sieb, feste Tüten o.Ä., Handschuhe. Scherben haben wir erstmal an einer Stelle gesammelt. #HambacherWald #Hambibleibt.

Da sind ja viele Leute, die zumindest im nicht enden wollenden Sommer barfuß herum laufen. Du kannst dir alle Bilder von vor der Räumung ansehen: nirgendwo auch nur ein Fitzelchen Müll.

Die Fledermaushöhlen sind inzwischen auch wieder frei. https://hambacherforst.org/blog/2018/10/11/fledermausaktion/

WeiterlesenEs ist erst mal wieder ruhig im Wald – Ein Zwischenbericht

Dokumentation und Repression

vom Ermittlungsausschuss

Als Ermittlungsausschuss wollen wir rechtswidriges Verhalten und Gewaltanwendungen seitens der Polizei oder RWE Mitarbeitenden dokumentieren. Mit den Daten versuchen wir die Aufmerksamkeit rund um die Räumungen im Hambacher Forst zu nutzen, um das Thema Polizeigewalt und Repression mehr in die Öffentlichkeit zu rücken.
Wenn du uns etwas berichten möchtest, was du erlebt hast, kannst du uns (am besten verschlüsselt) eine E-mail schreiben: legalsupporthambi@nullriseup.net

WeiterlesenDokumentation und Repression

50.000 feiern den Rodungsstop – Wald wird wieder besetzt und Bagger blockiert

Die Demonstration, die von der Polizei verboten wurde, zog mehr als 50.000 Menschen an, die das zweite Jahr in Folge feierten, als die Abholzung von B.U.N.D. gerichtlich blockiert wurde und Tausende von Aktivisten sich zur Verteidigung des Waldes aufstanden und Widerstand gegen RWE leisteten.

Weiterlesen50.000 feiern den Rodungsstop – Wald wird wieder besetzt und Bagger blockiert

Pressemitteilung 03.10.2018

Das -vorerst- Ende der Räumung +++ im Hambi werden zur Feier des Tages Zäune errichtet +++ Razzia des Wiesencamps

Heute ist Mittwoch, der 03.10.2018, Tag der deutschen Einheit, Anlass genug für RWE mal wieder einen Zaun zu errichten. Und zwar im und um den Hambacher Forst.

Die Räumung der mehr als 60 Baumhäuser begann am 13. September und nahm gestern, am Dienstag, dem 02.10., nach 19 Tagen vorerst ihr Ende.

Innerhalb der letzten Woche wurden – entgegen des Versprochenen Moments der Ruhe nach dem Todesfall Steffens – die verbliebenen Baumhausdörfer geräumt. Die Maßnahmen waren geprägt von massiv fahrlässigem, sowie gewaltsamen Vorgehen der Polizei.

WeiterlesenPressemitteilung 03.10.2018