Behind the barricades

Warum räumt ihr die Barrikaden nicht einfach weg und baut sie später wieder auf? Lasst die Polizei „ihren Job machen“, einmal durch den Wald fahren und riskiert nicht, dass die Besetzung geräumt und Bäume gefällt werden? Wäre das nicht taktisch sinnvoller? Für alle Beteiligten „das Beste“? Was liegt euch an den Barris?
Ein Baumhaus verteidigen, den Baum vorm Gefälltwerden bewahren wollen, okay, verständlich, aber ein Stück matschigen Weg? Ist es das wert? Und außerdem: die Gefahr, dass die Barrikadenräumung nicht friedlich verläuft, ist die nicht zu groß, wenn ihr aufeinanderprallt, wollt ihr dem nicht lieber aus dem Weg gehen?
„Ihr“? Wer sind denn „wir“? Es gibt nicht DIE Besetzung…
So viele Fragen.

WeiterlesenBehind the barricades

Antispeziesismus Woche: 15.-20. März

Im Hambi wird im März eine Antispeziesismus Woche stattfinden. Wir laden euch ein, an einer Reihe von Workshops teilzunehmen, die sich mit den Themen Tier-Ausbeutung, Mensch/Tier Verhältnis oder (Kritik an) Veganismus beschäftigen. Das genaue Programm erfahrt ihr noch >> www.facebook.com/events/330777867416283/

Speziesismus ist eine Unterdrückungsmechanismus genau wie Rassismus oder Sexismus. Manche Aktivistis möchten klar machen, dass unsere Kampf gegen Herrschaftsverhältnisse sich nicht nur auf Menschen beschränkt, sondern auch Tiere betrifft. „Wer es ernst meint mit dem Kampf gegen Ausbeutung, der beugt sich nicht der Gewohnheit, Tiere auszubeuten“.

Schreibt uns per email (hambacherforstÄTriseupPUNKTnet), falls ihr Lust habt, ein Workshop zu geben.

Teil der Woche wird außerdem Aktionstraining sein. Gemeinsam wollen wir ein Aktionstag organisieren. Unsere Ziel ist nicht nur, mehr Bewusstsein für diese konstruierte Normalität der Tierausbeutung zu schaffen, sondern auch ein Rolle zu spielen in der Abschaffung dieser Verhältnisse.

Niemand ist frei, solange nicht alle frei sind.

WeiterlesenAntispeziesismus Woche: 15.-20. März

Kapitalismus ist Müll!

Aber da wir, ob wir nun wollen oder nicht, von ihm umgeben sind, versuchen wir das Beste draus zu machen, bis wir ihn abgeschafft haben, deshalb:

  • Wenn ihr uns Lebensmittel spendet (Yeah!) versucht Dinge mitzubringen, die nicht in Plastik verpackt sind (z.B. keine eingeschweißten Gurken) sondern in größeren, wiederverwendbaren Boxen etc.
  • Bei Sachspenden: Wir sind euch allen extrem dankbar, dass wir so unglaublich viel Zeug geschenkt bekommen! Aber unsere Kapazitäten damit umzugehen sind leider etwas kleiner als euer Wille 😉 Deshalb überlegt euch kurz, ob wir das alte Plastik-Besteck wirklich brauchen oder ob unser Freeshop beim 30sten T-shirt nicht vielleicht doch aus den Nähten platzt 😉    Wenn ihr euch unsicher seid was wir brauchen, schaut einfach mal hier
  • Für uns ist es sehr schwierig, Müll wegzubringen und gerade da sind wir auf Hilfe von außen angewiesen. Wenn ihr den Wald wieder verlasst (Schade… 🙁 ), schaut doch nach, ob in eurem Auto/ Fahrradanhänger/ Händen noch Platz für eine Mülltüte ist.

Vielen Dank für eure Hilfe, wir gehn mal weiter Müll sammeln ;*

WeiterlesenKapitalismus ist Müll!

Reflexion zur Polizeistrategie

Im Wald heißt es: Wir reden nicht mit Cops! Und dann sind da immer wieder diese netten, mittelalten Männer in Zivil, die bei Waldspaziergängen mitlaufen und einfach nur reden wollen. Mit allen reden. Und reden kann ja nicht schaden, oder?
Es wird Zeit, dass wir nicht nur unseren Ausruf „wir reden nicht mit der Polizei!“ wiederholen, sondern erklären, wie wir zu dieser Entscheidung kommen. Denn eins ist klar: Wenn die einen mit der Polizei reden, die anderen sie am liebsten aus dem Wald werfen würde und wieder andere einfach nicht verstehen, warum wir bloß so unhöflich zu älteren Menschen sind, dann sind wir alles andere als ein geeinter Widerstand. Und in dieser Handlungsunfähigkeit spielen wir der Polizei und allen anderen Parteien, die den Braunkohleabbau immer noch schützen und fördern, in die Hände. Wir wollen hier nur versuchen eine Position die in der Besetzung oft vertreten wird zu erklären. Wir wissen, das viele Menschen im Braunkohlewiderstand das anders sehen und wollen niemand verurteilen, der oder die mit der Polizei redet. Statt dessen wollen wir einen Austausch und Diskurs fördern, bei dem wir alle von einander lernen können.

WeiterlesenReflexion zur Polizeistrategie

Ein Radiobericht aus den USA über den Hambi und den hiesigen Braunkohleabbau

Unten stehende Mail erreichte uns.
Originaltext auf der englischsprachigen Version dieses Blogs:
https://hambachforest.org/blog/2018/01/12/a-radio-report-from-the-usa-about-hambi-and-the-rhenish-lignite-mining/

„Hallo,

Ich bin gerade dabei, diesen Link zu der Geschichte über das Kohleproblem in Deutschland, über das wir letzten Herbst gesprochen haben, zu senden. Die Audioversion, die landesweit in der US-amerikanischen BBC-Koproduktion The World auf 300 Radiostationen in den USA ausgestrahlt wird, ist hier eingebettet:

https://www.pri.org/stories/2017-11-15/germany-talks-good-game-climate-its-still-stuck-coal

Klickt auf den Audioplayer um zu hören, was tatsächlich gesendet wurde, da es sich von der Textversion unterscheidet (und eure Stimmen enthält).
Eine Textversion wurde auch auf msn.com online und in mehreren US-Zeitungen nachgedruckt. Hier ist eine:

http://www.post-gazette.com/powersource/policy-powersource/2017/11/16/Analysis-Germany-talks-a-good-game-on-climate-but-it-s-still-stuck-on-coal/stories/201711160124

Vielen Dank für eure Zeit, Hilfe und Sachkenntnis, ohne die das alles nicht möglich gewesen wäre. Ich hoffe, dass sich unsere Wege in Zukunft wieder kreuzen werden.

Bis dann, beste Grüße,“

WeiterlesenEin Radiobericht aus den USA über den Hambi und den hiesigen Braunkohleabbau

Dinge, die wir aktuell dringend benötigen

Eine Räumung steht bevor, deshalb:

    • Räumungsessen (Sachen, die sich lange halten), bitte vegan z.B. Haferflocken, Reis, Couscous, Reiswaffeln/Knäckebrot, Fertigessen, Dosenessen (Hülsenfrüchte etc.), vegane Schokolade, Trockenfrüchte, Nüsse
    • abgepacktes Wasser für die Räumung der Baumhäuser
    • kleine Campinggaskocher für die Baumhäuser
    • TRANSPORT: Menschen mit Auto, Transporter, Hänger, etc., die Spenden abholen, Sachen hin und her fahren können, wasser auffüllen, usw. (wenn ihr Lust und Kapazitäten habt, sind wir über Absprache und evtl. eine Nummer sehr glücklich)

 

    • Benzin für Generatoren

Danke schon mal im Voraus, auch für all die vielen Dinge, die in jeglicher Form schon bei uns angekommen sind. Eure Unterstützung hilft ungemein!

System Change, not Climate Change !

Siehe auch https://hambacherforst.org/mach-mit/sachspenden/

WeiterlesenDinge, die wir aktuell dringend benötigen

Die Kohle abschalten – nicht den Klimaschutz!

Unterschreibt die Petition „Die Kohle abschalten – nicht den Klimaschutz!“

„Das ist die Höhe! Die Groko-Unterhändler wollen das Klimaziel für 2020 beerdigen – dabei hatten sich Angela Merkel und Martin Schulz kürzlich noch fest dazu bekannt. Ein fatales Signal für den weltweiten Klimaschutz: Wenn Deutschland seine Klimaziele aufgibt, droht das auch in etlichen anderen Ländern.“

https://www.campact.de/kohleaus/appell/teilnehmen/

Bitte beachtet genauso die Petition „Rückbaupause in Manheim-alt“
https://weact.campact.de/petitions/ruckbau-pause-in-manheim-alt

WeiterlesenDie Kohle abschalten – nicht den Klimaschutz!

Abriss des Immerather Doms

Ticker:
9.1.:
Berichte:
https://youtu.be/8Ubb1DHaPZg
https://vimeo.com/250343420
https://www.domradio.de/themen/bist%C3%BCmer/2018-01-09/strafanzeigen-nach-protestaktion-zu-abrissbeginn
https://www.domradio.de/themen/sch%C3%B6pfung/2018-01-09/dioezesanrat-aachen-kritisiert-ausweitung-des-tagebaus

12:00 Mittlerweile ist der erste Turm zerstört, Schutt wird beiseite geräumt.

8.1.
https://www.youtube.com/watch?v=JjR7RSD3q6E
https://www.youtube.com/watch?v=7WPG-2X2gBg

Zusammenfassung 8.1.: Seit frühmorgens war der Dom von Greenpeace-AktivistInnen besetzt. Es wurden Banner entrollt, Menschen hatten sich im Dom angekettet. 2 Greenpeace-AktivistInnen sollen frühmorgens von einem Polizeihund gebissen und ins Krankenhaus eingeliefert worden sein. Auf dem Dach eines Nachbarhauses saßen Hambis. Banner wurden entrollt. BeobachterInnen vor Ort meldeten, dass heute vermutlich nicht mehr abgerissen werden würde.
Der Abriss ist auf 2 Wochen angesetzt. Begonnen werden soll am Hauptschiff (Altarseite). Bereits gestern waren einige hundert Menschen vor Ort und haben protestiert.

16:20 Alle zuvor festgenommenen sind wieder frei!
14:20 Es wurden 4 Menschen festgenommen. Sie sollen nach Polizeiangaben zur ED-Behandlung in die Polizeiwache Hückelhoven gebracht werden.
14:14 Der Abriss hat begonnen

WeiterlesenAbriss des Immerather Doms