Blockade 01.10 – brutal angegriffen

  • Beitrags-Kategorie:Aktionen
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare

https://farm4.staticflickr.com/3927/15223051537_e2b9f50294_b.jpgHeute am 1.10.2014 wird vor den Toren zu Europas größtem Braunkohletagebau gegen die weitere Waldrodung des Hambacher Bürgewaldes demonstriert.
Um 09:25 Uhr wurden bei den Arbeiten im Tagebau Hambach Vorfeld ein Bulldozer, ein Kettenbagger und drei LKW blockiert.
Die Mitarbeiter RWE’s und die angeheuerte Sicherheitsfirma reagierten rabiat, griffen die Demonstranten unter anderem mit Brechstangen an!
Bagger, von darauf sitzenden Personen blockiert, fuhren weiter ohne Acht auf das Leben der Aktivisten zu geben.
Durch die Gewalt der Lohnarbeiter RWE’s und des Unternehmens H.B.-Kaiser Abbruch und Erdarbeiten wurden die Aktivisten schon eine Viertelstunde später vom Gelände vertrieben, zogen sich zurück um weiterer Gewalt aus dem Weg zu gehen.
Steht die planmäßige Zerstörung eines Waldstückes vor dem Wohl eines Menschen?
Bald gibt es ausführlichere Informationen und Bildmaterial zu den Vorgängen des heutigen Tages!

UPDATE:

WeiterlesenBlockade 01.10 – brutal angegriffen

Baum an Rodungskante besetzt

In der Nacht zum 30. September haben Aktivist*innen einen Baum nahe der Abbruchkante des Hambacher Tagebaus besetzt. Der Baum ist einer von vielen, die im Zuge der Rodungssaison, die am 1. Oktober beginnt, dem Braunkohletagebau Hambach weichen soll.
„Am Beispiel dieser Zerstörung kann man deutlich sehen, welchen Stellenwert Umwelt und Menschen in diesem Wirtschaftssystem haben!“ sagt eine*r der Baumbesetzer*innen.
„Durch den Tagebau, eine der größten CO2-Schleudern Europas, werden nicht nur Menschen vertrieben und einer der letzten Urwälder Mittel- und Westeuropas abgeholzt. Er hat auch Auswirkungen auf das gesamte Weltklima. Somit ist er mitverantwortlich für Hitzewellen, Dürren und Überschwemmungen, wodurch vor allem im globalen Süden ganze Ökosysteme kollabieren und Menschen ihre Lebensgrundlage verlieren.“
Durch die Aktion wollen die Aktivist*innen dieser Vernichtung von Leben etwas entgegensetzen und alle Menschen auffordern nach ihren Möglichkeiten etwas für die Erhaltung unserer Lebensgrundlage zu tun.
„Wir sehen uns als Teil einer globalen Bewegung, die den Profit Einzelner zum Nachteil aller anklagt! Wir solidarisieren uns auch mit indigenen Bevölkerungen weltweit, die die Macht der Konzerne deutlich spüren und sich zum Teil wirkungsvoll dagegen zur Wehr setzen“, so ein*e weitere*r Aktivist*in.

WeiterlesenBaum an Rodungskante besetzt

Kettenbagger gestoppt/Unternehmen offengelegt!

https://linksunten.indymedia.org/image/122904.jpg In Zwei Tagen startet das Skill Sharing Camp. In und Um Hambacher Forst wird aufgedreht.
Am 23.09.2014 gegen 12 Uhr wurde ein Kettenbagger gestoppt, der auf der ehemaligen Kohletrasse des Tagebau Hambach zu Arbeiten eingesetzt wurde. Der Braunkohletagebau wird von RWE betrieben und befindet sich westlich von Köln.
Die so genannte Hambachbahn dient dem Transport der geföderten Braunkohle zu den Kraftwerken. Da der Tagebau aber immer größer wird, wurden nun Teile der Schienenstrecke sowie auch der A4 weiter südlich neu gebaut, um „Platz zu machen“.
Beauftragt für den Abbau der ehemaligen Kohlebahntrasse Nord wurde das Unternehmen „H.-B. Kaiser , Abbruch und Erdbewegungen, in 52388 Nörvenich“ .Weiterhin beteiligen sich der Sicherheits- und Wachdienst KÖTTER Security und das Forstunternehmen Krobbach aus Melsbach an der Umweltzerstörung von RWE. Es gilt daher auch sie zu markieren, zu blockieren und zu sabotieren.
Jeder Tag ist ein Aktionstag. – Earth First!

Quelle:https://linksunten.indymedia.org/de/node/122902

WeiterlesenKettenbagger gestoppt/Unternehmen offengelegt!

Ticker-Wiesen/Wald Besetzung-A4 Eröffnung

https://farm4.staticflickr.com/3880/15255415352_369032b876_z.jpgHeute wird wohl mal wieder ein interessanter Tag werden. Während nur 2-3 Kilometer weiter die feierliche Eröffnung der neuen Autobahn stattfindet, die gebaut wurde um die weitere störungsfreie Zerstörung des Waldes durch RWE zu gewährleisten, stört die Polizei frühzeitig den Frieden auf dem Widerstandscamp und im Wald. Seit 8:00 Uhr blockieren sie den Zugang zum Wald von der Wiese aus, und sperren zusätzlich den Weg zur nahe gelegenen Asphaltstraße. Somit wird effektiv die gesamte Wiese gekesselt, was unsere momentane Freiheit hier offensichtlich massiv einschränkt. Wir können nicht mal aufs Klo gehen. Im Wald sind die Ordnungshüter/innen gerade damit beschäftigt, sämtliche Barrikaden zu entfernen, es ist regelmäßiges Maschinengeräusch zu hören. Weitere Updates folgen hier in Kürze – Wer uns zeitnah erreichen kann: Kommt her, wir brauchen euch!

WeiterlesenTicker-Wiesen/Wald Besetzung-A4 Eröffnung

Köln goes Wald 14.September

Um 11:20 Uhr tref­fen wir uns di­rekt am Gleis der S12 am S-​Bahn­hof Köln-​Eh­ren­feld. Er­ken­nungs­zei­chen ist das „Ham­ba­cher Forst bleibt!“ Pla­kat. In Buir wird der Rest um 12.​oo Uhr am Bahn­hof ein­ge­sam­melt. Ge­mein­sam gehts dann erst ein­mal zum Loch und an­schlie­ßend zur Wie­sen­be­set­zung. Dort wird vega­ner Ku­chen auf uns war­ten und es bleibt genug Zeit für Fra­gen, Aus­tausch und ge­mein­sa­me Pläne. Falls ihr Lust habt könnt ihr gerne Ku­chen (am liebs­ten vegan) mit­brin­gen, mit dem wir den Nach­mit­tag ge­mein­sam mit den Men­schen auf der Wiese aus­klin­gen las­sen kön­nen. Falls ihr die­sen Sonn­tag keine Zeit habt ist auch das kein Pro­blem: die Tour fin­det jeden zwei­ten Sonn­tag im Monat statt.

WeiterlesenKöln goes Wald 14.September

Autobahn eröffnung A4!

http://www1.wdr.de/studio/koeln/themadestages/luftaufnahme104_v-TeaserAufmacher.jpgAm 16. September ist dann offiziell soweit. Mit viel politischer Prominenz und mit NRW-Verkehrsminister Michael Groschek wird die Autobahn feierlich eröffnet.Die Freigabe der neuen A 4 erfolgt dann in zwei Abschnitten: Am 17. September von Aachen nach Köln. Und drei Tage später soll der Verkehr über die Gegenfahrbahn rollen. Insgesamt hat der Neubau der Autobahn etwa 192 Millionen Euro gekostet, knapp 30 Prozent mehr, als ursprünglich vorgesehen. Die Kosten übernimmt größten teils der Bund und der Raubbau Konzern RWE-Power feiert mit . Neben der neuen Anschlussstelle Merzenich wird eine zweite neue Auf- und Zufahrt bei Elsdorf entstehen. Die derzeitige Anschlussstelle Buir fällt dann weg.

Die Initiative Buirer für Buir lädt alle Buirer und Buirerinnen zum 1. Nachbarschaftstreffen – L(i)ebenswertes Buir – Stiller Abschied von der Stille am Montag, 15. September 2014 auf der Olbertze Brück ein. Die angemeldete Veranstaltung, zu der jeder Essen, Trinken, Geschirr, eventuell einen Klappstuhl und Taschenlampe mitbringen sollte, beginnt um 18:30 Uhr.
In einem Schreiben an die Buirer Vereine und Haushalte heißt es: „Wir wollen hier und jetzt Raum geben für einen Abschied. Wir verabschieden auf der Olbertze Brück die Nachtruhe, das leise Buir mit guter Luft. Wir kommen als Nachbarn zusammen, tauschen unsere Meinung, unsere Stimmung aus und teilen Essen und Getränke und starten in eine neue Zeit, in der Zusammenrücken und Zusammenhalten für viele wichtiger denn je werden kann.“

WeiterlesenAutobahn eröffnung A4!

Lausitz: Banneraktion im Tagebau

http://www.ausgeco2hlt.de/wp-content/uploads/2014/08/DSCF2203_g-1024x682.jpgDie Menschenkette hat am Wochenende vom 23.08. in der Lausitz für jede Menge Aufmerksamkeit gesorgt und viele Tausend Menschen in die Tagebauregion gebracht. Am Rande dieser Aktion fand auch eine weitere statt … Klimaaktivist*innen betraten das Betriebsgelände von Vattenfall und entrollten vor dem Braunkohle-Bagger am Nordrand des Tagebaus „Jänschwalde“ ein Banner mit der Aufschrift „Kohle killt Klima“. Lest ( Hier ) mehr dazu.
Zu den Aktionstag findet ihr ( Hier )auch ein Video von Graswurzel TV

WeiterlesenLausitz: Banneraktion im Tagebau

Solidarität mit YASunidos!

https://linksunten.indymedia.org/image/120926.jpg
Earth First Aktivist_innen beteiligten sich an einer Solidaritäts Aktion auf dem War Starts Here Camp.
YASunidos- eine junge Bewegung aus Ecuador kämpft nun seit genau einem Jahr gegen die Erdölförderung im Naturreservat Yasuní im Amazonasbecken, eine der Regionen mit der höchsten Artenvielfalt weltweit. Außerdem ist der Yasuní das Territorium von “pueblos en aislamiento voluntario”, das sind indigene Gruppen die in freiwilliger Abgeschiedenheit leben. Für diese bedeutet der Erdölabbau die Zerstörung ihrer Existenzgrundlage und treibt sie in prekäre, entwurzelte Lebensverhältnisse.
Darüberhinaus verurteilen YASunidos die Ausbeutung natürlicher Ressourcen als Grundlage der Weltwirtschaft und stellen sich gegen das Patriarchat sowie die uneingeschränkten Herrschaft des Menschen über die Natur (Anthropozentrismus).

Das Foto ist Teil einer internationalen Soli-Aktion, mit der sich einige Teilnehmende des war starts here camps mit dem Widerstand der YASunidxs solidarisch zeigen.

Weitere Infos: www.yasunidos.org

WeiterlesenSolidarität mit YASunidos!

Aufruf zu Aktionstagen: Kein Baum Fällt!

kein baum fällt bild

Bald ist es wieder so weit: Da die Vögel ihre Brut- und Nistzeit beenden, dürfen ab dem 01. Oktober wieder die Bäume, auf denen sie brüteten gefällt werden. Wer hierbei jetzt an Fairtrade-Papier mit Siegel und gutem Gewissen dachte, liegt weit daneben. Es geht um die ausnahmslose Komplettrodung eines Teils des Hambacher Forstes, um den Braunkohletagebau Hambach zu erweitern. Wer wissen möchte, warum das keine so gute Sache ist, kann sich ja einfach mal auf dem Blog umschauen – oder direkt vor Ort!

WeiterlesenAufruf zu Aktionstagen: Kein Baum Fällt!