Aktion Unterholz / *Aktionskonferenz*

Liebe Aktivist*innen,
Liebe Freund*innen,
Liebe Interessierte an Klimagerechtigkeit,

am 1. Oktober ist es so weit, die Rodungssaison im Hambacher Forst beginnt. Mit dem Rodungsbeginn werden wir einen langandauernden beispiellosen Polizeieinsatz in NRW erleben. Denn die Rodungen werden nicht ohne Proteste vonstattengehen, sei es von NGOs, Ende Gelände oder den Waldbesetzer*innen. Wie im letzten Jahr wird die Wut über die Umweltzerstörung und die Entschlossenheit uns für Klimagerechtigkeit einzusetzen in vielen Aktivist*innen spontan den Wunsch hervorrufen in die Rodungsarbeiten zu intervenieren. Die Spontanität ist schön, doch in
diesem Jahr möchten wir dazu aufrufen sie gemeinsam zu organisieren. Wir möchten ein Angebot des zivilen Ungehorsams schaffen, bei dem sich viele beteiligen können und mit dem wir die Rodungsarbeiten und Räumungen real stören.

Dafür laden wir vom 28. – 29. Juli zur *Aktionskonferenz* *“Aktion Unterholz“* in Düsseldorf ein.
Wann? *Samstag, 28. Juli 11 Uhr bis Sonntag, 29. Juli 13 Uhr*
Wo? *zakk, Fichtenstr. 40, 40233 Düsseldorf*

Anmeldung bitte unter:
https://www.surveymonkey.de/r/N89HB6Y

Unsere Aktionen verstehen sich nicht in der Konkurrenz zu anderen, die in der Rodungssaison stattfinden werden. Sie sollen vielmehr eine Ergänzung sein. Wir orientieren uns dabei an dem Aktionskonsens von Ende Gelände. Für die Vorbereitungen bleibt wenig Zeit: Deshalb werden wir euch in den kommenden Wochen bereits Entwürfe für Programm, Aufruf und Aktionskonsens zukommen lassen, die wir mit euch gemeinsam auf der Aktionskonferenz diskutieren wollen.

Gerne könnt ihr diese Mail an interessierte Menschen und Gruppen weiterleiten. Wir freuen uns und sind gespannt auf unsere Zusammenarbeit.

Solidarische Grüße,

AusgeCO2hlt, Barrikada, Ende Gelände Köln, Interventionistische Linke
NRW (Bielefeld, Düsseldorf, Köln, Münster, Ruhr), Klimavernetzung Ruh

WeiterlesenAktion Unterholz / *Aktionskonferenz*

Skillsharing im Treburger Wald vom 05.–09.07.


Folgende Einladung erreichte uns:

„Hallo Wesen!
Vom 05. bis zum 09. Juli 2018 findet das erste Skillsharing auf der Treburer Besetzung statt.

Der Treburer Wald ist seit dem 06. Januar besetzt, um die Zerstörung des Waldes durch den Flughafenausbau zu stoppen und Uns dem Wirken der Fraport aktiv entgegenzustellen.
Wir sind eine Gruppe von vielen verschiedenen, freien Menschen, die der Ausbeutung von Mensch und Natur entgegenwirken.
Das Skillsharing ist ein gemeinsamer Erfahrungsraum, zum Austausch von Fähigkeiten, Wissen und Mitmensch(-wesen)lichkeit(Synonym!) bei dem wir uns Vernetzen, miteinander Teilen und Feiern.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Teil zu sein, z.B. an Workshops teilnehmen, selbst welche anbieten oder einfach andere tolle Wesen kennenlernen.
Ob Du Geld hast oder nicht, spielt keine Rolle.

Wir freuen uns auf Dich!

Bald werden mehr Infos folgen…

Du hast jetzt schon Bock zum Beispiel einen Workshop zu machen? Dann schreib uns gern 🙂“

https://treburbleibt.blackblogs.org/skillsharing/

WeiterlesenSkillsharing im Treburger Wald vom 05.–09.07.

BURE A BAR- Demo gegen Repression und CIGEO

Gefunden auf:   https://de.indymedia.org/node/21978

Vier Monate nachdem der besetzte Wald Bois Lejuc geraeumt wurde (1) fand am 16. juni in Bar-le-Duc eine Demo gegen CIGEO (2) statt, welche 3000 Menschen (3) auf die Strassen brachte.

Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Geschehnisse, ohne Anspruch auf Vollstaendigkeit.

WeiterlesenBURE A BAR- Demo gegen Repression und CIGEO

Pont Valley: Kohletagebau erfolgreich verhindert?

Update 5.6.: Alle Gefangenen wurden ohne Auflagen freigelassen, gegen eineN wurde allerdings eine geldstrafe verhängt.

Update 4.6. abends: Die Gefangenen sind noch in Haft. Sie werden morgen eineN Richter*in sehen, der entscheidet, ob sie ein Aufenthaltsverbot für das Gelände der Banksgroup und die Umgebung bekommen werden. Das Camp ist 450m von der Baustelle entfernt. Bislang hatten alle Freigelassenen freien Zugang zu allen Örtlichkeiten. Die Banks Group reklamiert für sich, sie habe ja bereits vor ca. 3 Wochen mit dem Tagebau begonnen, also die Konzession nicht verloren. Da wird es vermutlich noch weitere juristische Auseinandersetzungen geben. Let them free, good luck and hugs!

4.6. morgens:

Nach einigen langdauernden Straßenblockaden mit Lock Ons in den letzten Tagen lief um Mitternacht die Frist ab, innerhalb derer die Zufahrtsstraße zum Tagebaugebiet hätte fertiggestellt sein müssen. Damit wurde der Tagebau höchstwahrscheinlich erfolgreich verhindert, da nun die Konzession abgelaufen ist.  Zuletzt wurden noch 4 Aktivist*innen verhaftet, 6 scheinen insgesamt noch in Haft zu sein. Wir hoffen auf baldige Freilassung und freuen uns über den Erfolg! Freethemall!

WeiterlesenPont Valley: Kohletagebau erfolgreich verhindert?

Amtsgericht Kerpen mit Buttersäure angegriffen

Wir haben folgenden Beitrag auf Indymedia( https://de.indymedia.org/node/21547) gefunden:

„Heute haben wir, eine autonome Kleingruppe, das Amtsgericht Kerpen mit Buttersäure angegriffen. Wir haben die Buttersäure in Spritzen gefüllt und sie durch den Türschlitz gespritzt. Buttersäure (die übrigens trotz des Namens vegan ist) stinkt abartig! Und das hat das Amtsgericht Kerpen auch verdient!
Gerichte sind ein wichtiger Bestandteil des staatlichen Repressionsapparates und sorgen zusammen mit Polizei, Konzernen, Knästen und Regierungen dafür, dass alles so bleibt wie es ist. Das heißt: Die Herrschaft von Menschen über Menschen, die Ausbeutung und Zerstörung der Natur, Klimawandel, Hunger, Krieg und so weiter.
Das Amtsgericht Kerpen ist im speziellen dafür verantwortlich, dass nach einer Barrikadenräumung im Januar 2018 vier Menschen, die der Polizei ihre Namen nicht nennen wollten (über weitere fünf hat das Amtsgericht Düren entschieden), einige Wochen im Knast saßen. Außerdem sitzt seit einer weiteren Barrikadenräumung im März 2018, bei der die Bullen drei Menschen gejagt und mitgenommen hatten, immernoch ein Mensch im Knast. Auch dieser Mensch hat sich des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung ermächtigt und die Angabe der Personalien verweigert und wird deshalb von den Repressionsbehörden UP III genannt. UP III wird die Kommunikation mit solidarischen Menschen außerhalb des Knastes massiv erschwert, indem die meisten Briefe abgefangen werden und kaum Besuche ermöglicht werden. Wir sind verdammt wütend!

Burn all Prisons! Hambacher Forst verteidigen! Free UP III!“

WeiterlesenAmtsgericht Kerpen mit Buttersäure angegriffen

Aufruf zum Hambisolifototag für UPIII am kommenden Samstag, 2.6.2018 – VERLÄNGERT!!!

Viele reden vom neuen Polizeigesetz, hier wird es bereits praktisch ausprobiert. UPIII sitzt nun bereits in der elften Woche in U-Haft, ohne richterliche Überprüfung bei fragwürdigem Strafvorwurf. Mittlerweile kommt Post an und es gibt Besuche. Allerdings ist Solidarität dringend erforderlich- die Zeit in der kleinen Zelle wird lang und die Sehnsucht nach draußen bleibt groß. Zeigen wir, dass sie nicht vergessen ist! Schickt UPIII eure Liebe und Unterstützung und uns ein Solifoto, am besten auf twitter, aber auch ans bekannte Mailpostfach. Wir veröffentlichen die Bilder hier. Und denkt dran: Gemeint sind wir alle! Untill all are free, no one is free!

Bilder—>

WeiterlesenAufruf zum Hambisolifototag für UPIII am kommenden Samstag, 2.6.2018 – VERLÄNGERT!!!

Coming soon: Queerfeministischer Hambi Erotik-Kalender!

Die nächste Rodungssaison wird lang und hart werden. RWE wird versuchen viele unserer Stämme zu fällen, aber wir bleiben standhaft. Uns erwarten viele einsame Nächte in Baumhäusern. Damit es nicht ganz so einsam wird gibt es bald den neuen Hambacher Forst Erotik-Kalender, denn: Kohleausstieg bleibt Handarbeit!

WeiterlesenComing soon: Queerfeministischer Hambi Erotik-Kalender!

Der unseren Planeten zerstörenden Profit von RWE und der „Kohleausstieg“-Betrug gehen weiter


Letzte Woche fand die jährliche RWE-Aktionärsversammlung statt, mit zahlreichen Protestaktionen innerhalb der Veranstaltung, außerhalb des Kongresszentrums und im Zentrum von Essen. Zahlreiche Aktivistengruppen kamen aus ganz Deutschland, Europa und weit entfernten Orten wie Kolumbien und Sibirien zusammen, wo RWEs Blutkohle mit Tausenden von Todesopfern gefördert wird (mehr als 5.000 Tote allein in Kolumbien durch Paramilitärs, die von den RWE-Vertragspartnern Prodeco und Anadarco offen bezahlt werden)
Mehrere Menschen einer Straßenaktionsgruppe wurden vor dem Kongresszentrum verhaftet und später wieder freigelassen. Zahlreiche Aktivisten verteilten und zeigten innerhalb der Versammlung große rote Karten für RWE. Es gab auch eine RWE-kritische Diskussion vor dem Essener Rathaus.

WeiterlesenDer unseren Planeten zerstörenden Profit von RWE und der „Kohleausstieg“-Betrug gehen weiter

Aktionstag am 29. April 2018 ab 9:30 Uhr

Folgende Einladung erreichte uns:
„+ Wälder bewahren, Klima schützen, Stadtluft entgiften! +

40 Jahre Widerstand gegen die Braunkohle des Rheinlandes:
Aktionstag am 29. April 2018

Fahrraddemo von Köln & Aachen zum Hambacher Wald & dort eine 100 m
Regenbogen-Banner Aktion

Alle Infos auf www.fuerhambi.org Twitter: @Fuerhambi

WeiterlesenAktionstag am 29. April 2018 ab 9:30 Uhr