Kettenbagger gestoppt/Unternehmen offengelegt!
In Zwei Tagen startet das Skill Sharing Camp. In und Um Hambacher Forst wird aufgedreht.
Am 23.09.2014 gegen 12 Uhr wurde ein Kettenbagger gestoppt, der auf der ehemaligen Kohletrasse des Tagebau Hambach zu Arbeiten eingesetzt wurde. Der Braunkohletagebau wird von RWE betrieben und befindet sich westlich von Köln.
Die so genannte Hambachbahn dient dem Transport der geföderten Braunkohle zu den Kraftwerken. Da der Tagebau aber immer größer wird, wurden nun Teile der Schienenstrecke sowie auch der A4 weiter südlich neu gebaut, um „Platz zu machen“.
Beauftragt für den Abbau der ehemaligen Kohlebahntrasse Nord wurde das Unternehmen „H.-B. Kaiser , Abbruch und Erdbewegungen, in 52388 Nörvenich“ .Weiterhin beteiligen sich der Sicherheits- und Wachdienst KÖTTER Security und das Forstunternehmen Krobbach aus Melsbach an der Umweltzerstörung von RWE. Es gilt daher auch sie zu markieren, zu blockieren und zu sabotieren.
Jeder Tag ist ein Aktionstag. – Earth First!
Quelle:https://linksunten.indymedia.org/de/node/122902

Heute wird wohl mal wieder ein interessanter Tag werden. Während nur 2-3 Kilometer weiter die feierliche Eröffnung der neuen Autobahn stattfindet, die gebaut wurde um die weitere störungsfreie Zerstörung des Waldes durch RWE zu gewährleisten, stört die Polizei frühzeitig den Frieden auf dem Widerstandscamp und im Wald. Seit 8:00 Uhr blockieren sie den Zugang zum Wald von der Wiese aus, und sperren zusätzlich den Weg zur nahe gelegenen Asphaltstraße. Somit wird effektiv die gesamte Wiese gekesselt, was unsere momentane Freiheit hier offensichtlich massiv einschränkt. Wir können nicht mal aufs Klo gehen. Im Wald sind die Ordnungshüter/innen gerade damit beschäftigt, sämtliche Barrikaden zu entfernen, es ist regelmäßiges Maschinengeräusch zu hören. Weitere Updates folgen hier in Kürze – Wer uns zeitnah erreichen kann: Kommt her, wir brauchen euch!
Am 16. September ist dann offiziell soweit. Mit viel politischer Prominenz und mit NRW-Verkehrsminister Michael Groschek wird die Autobahn feierlich eröffnet.Die Freigabe der neuen A 4 erfolgt dann in zwei Abschnitten: Am 17. September von Aachen nach Köln. Und drei Tage später soll der Verkehr über die Gegenfahrbahn rollen. Insgesamt hat der Neubau der Autobahn etwa 192 Millionen Euro gekostet, knapp 30 Prozent mehr, als ursprünglich vorgesehen. Die Kosten übernimmt größten teils der Bund und der Raubbau Konzern RWE-Power feiert mit . Neben der neuen Anschlussstelle Merzenich wird eine zweite neue Auf- und Zufahrt bei Elsdorf entstehen. Die derzeitige Anschlussstelle Buir fällt dann weg.