Ablauf der Hambi Fahrt am 12.10.
Ablauf Hambifahrt am 12.10.2018:
Wir treffen uns alle gemeinsam am Bahnhof Buir um 10:30 und laufen gemeinsam Richtung Mahnwache.
Hier der genaue Ablauf:
Ablauf Hambifahrt am 12.10.2018:
Wir treffen uns alle gemeinsam am Bahnhof Buir um 10:30 und laufen gemeinsam Richtung Mahnwache.
Hier der genaue Ablauf:
Update Der Vater von Waka hat uns geschrieben: Guten Tag, ich bin der Vater von Waka. Ich suche Bilder von ihm und Berichte von denen, die ihn gekannt haben. Danke. Meine Mail medjahed.salem607@nullgmail.com
Unser lieber Freund und Genosse Waka ließ an diesem Sonntag sein Leben an der Front gegen soziale und ökologische Herrschaft, im Kampf gegen Patriarchat und Kapitalismus. Dies ist damit der zweite Todesfall, den die Hambacher Forst Besetzung innerhalb kürzester Zeit verarbeiten muss.
Erfolg von wem?
Die Rodung ist gestoppt. Und nicht nur das: RWE kündigt an, im Tagebau Hambach weniger Kohle zu fördern, damit es möglich ist bis Ende 2019 weiter zu baggern, bevor der Wald erreicht ist. Es gibt also einen Etappensieg zu feiern. Aber wer hat hier eigentlich gesiegt?
Zeitungen beginnen zu schreiben, der Erfolg sei ausschließlich auf das juristische Vorgehen des BUND zurück zu führen. Viele tausende Menschen wurden in den letzten Wochen vom Thema „Hambi“ bewegt, und haben in dem brutalen und verantwortungslosen Vorgehen der Landesregierung im Interesse von RWE ihren Glauben in Demokratie und Rechtsstaat bedroht gesehen. Jetzt holen einige vielleicht erleichtert Luft und denken: Wie gut, auf den Staat ist ja doch Verlass.
Für den 9. Oktober war die Sofort- und Kompletträumung des Protestcamps auf der Wiese am Hambacher Forst angekündigt worden. Kurt Claßen, der Eigentümer der Wiese, hat dagegen die hierunter stehende Beschwerde eingereicht.
Update: Die Räumung wurde abgesetzt.
„Sehr geehrter Herr Ministerpräsident,
sehr geehrte Damen und Herren der Landesregierung NRW,
fristgerecht und in Ausübung der Rechte aus der Verfassung wurde heute beim Bauamt des Kreises Düren Beschwerde eingelegt gegen die Absicht des NRW-Regimes zur Sofort- und Kompletträumung des Protestcamps am Hambacher Forst.
Sollte dieses verfassungsmäßig verbürgte Recht der Beschwerde missachtet und morgen die Komplett- und Soforträumung des Protestcamps begonnen werden, hat das NRW-Regime davon auszugehen, dass postwendend bereits ab morgen die Sofort- und Komplettstilllegung des Tagebaus Hambach betrieben wird, ansonsten erst später.
Mit freundlichen Grüßen
Kurt Claßen, 8.10.2018“
vom Ermittlungsausschuss
Als Ermittlungsausschuss wollen wir rechtswidriges Verhalten und Gewaltanwendungen seitens der Polizei oder RWE Mitarbeitenden dokumentieren. Mit den Daten versuchen wir die Aufmerksamkeit rund um die Räumungen im Hambacher Forst zu nutzen, um das Thema Polizeigewalt und Repression mehr in die Öffentlichkeit zu rücken.
Wenn du uns etwas berichten möchtest, was du erlebt hast, kannst du uns (am besten verschlüsselt) eine E-mail schreiben: legalsupporthambi@nullriseup.net

Die Demonstration, die von der Polizei verboten wurde, zog mehr als 50.000 Menschen an, die das zweite Jahr in Folge feierten, als die Abholzung von B.U.N.D. gerichtlich blockiert wurde und Tausende von Aktivisten sich zur Verteidigung des Waldes aufstanden und Widerstand gegen RWE leisteten.
Dieser Beitrag wurde uns zugespielt:
Aktuell wird ein Schaufelbagger der RWE blockiert. Aktivist*innen haben in Nähe der Schaufelräder den Baggerfahrer zum Abbrechen am 6.10.2018 gezwungen. Die Polizei hat heute 7.10. circa 11.00 Uhr das Gelände weiträumig versucht abzusperren. Die Feuerwehr ist im Gespräch mit den Aktivist*innen. Eine Räumung der Besetzung ist nicht im Sinne der Polizei wegen der Nähe zur Abbruchkante.
Diese Text würde uns zugeschickt.
Um die zwanzig Erwachsene und Kinder sind gegen 12.00 zu den neuen Wallanlagen gezogen die RWE aufgeschüttet hat.
Die Wallanlagen sind in die Höhe auf ungefähr 2.50 Meter aufgeschüttet mit Kies und Erde und mit Flatterband versehen. Die direkt dahinter liegende Grube ist auf einen Tiefe von ungefähr 2.80 Meter ausgebaggert worden. Markierungshölzer sind beschriftet mit „Rohrleitungen“. Dieser Beschriftung ist nicht unbedingt Glauben zu schenken, weil der Wall auch als Absperrung dient um die Umfriedung des nächsten Rodungsabschnittes vorzubereiten, der mit dem aktuellen Gerichtsurteil vorläufig erst mal auf Eis liegt.
Presseerklärung 5. Oktober 2018
Heute hat das OVG im Zuge eines Eilantrags des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) stattgegeben, die Rodung vorerst auszusetzen. Ein Etappensieg, denn der Kampf um den Wald ist noch längst nicht gewonnen. Was bedeutet das nun für den Wald? In erster Linie ist der Wald durch das Gericht geschützt, und vor dem Roden bewahrt bis der finale Entscheid des OVG getroffen wird, ob der Hambacher Forst unter die FFH-Richtlinie fällt, oder nicht.
Egal, was Polizei, RWE oder Politik versuchen: Unsere Bewegung kann nicht verboten werden. Die Sehnsucht und der Kampf für ein Leben ohne Ausbeutung und Zerstörung ist uns nicht zu nehmen.
Wir werden am Samstag massenhaft demonstrieren, gegen die korrupte Verflechtung aus Wirtschaft und Politik, gegen die kurzsichtige Zerstörung unserer natürlicher Lebensgrundlage.
Hier im #HambacherForst geht es schon lange um mehr als um einen Wald. Seit sechs Jahren leben, lieben & kämpfen wir, um eine Alternative aufzubauen, eine selbstorganisierte & herrschaftfreie Alternative zu Staaten, Kapitalismus & Nationalismus.
Immer mehr Menschen haben hier gesehen, dass das System vor allem denen dient, die davon profitieren, und das die Polizei nicht die Bürger*innen schützt, sondern die (vor)herrschenden Verhältnisse.
Der Kapitalismus wird enden. Die Frage ist nur wann. Bevor die Klimaerhitzung den Planeten verwüstet oder danach?
Das ganze System funktioniert nur, solange wir es unterstützen, bewusst oder unbewusst, im großen oder im kleinen.
Lasst uns ihm jetzt unsere Unterstützung entziehen und selber eine Alternative aufbauen. Wir wissen nicht wie diese aussehen wird, aber wir haben alles dafür was wir brauchen:
Uns, unsere Vertrauen in einander, unsere Würde & unsere Liebe. Wie die Zapatistas sagen würden: „Fragend schreiten wir voran“