Mai 2016 in der WAA und Umgebung

  • Beitrags-Kategorie:Termine
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Quelle: http://waa.blogsport.de/
Die Termine/ Veranstaltungen stehen fest und wir freuen uns eine Zusammenfassung hier zu Präsentieren.

Beginn ist der am 8. Mai organisierte Waldspaziergang im Hambacher Forst. Dazu findet der Spieleabend am 10.05. in der WAA und das Antifa Café am 12. Mai mit einer Veranstaltung, zum 8. Mai den Tag der Befreiung vom Hitlerfaschismus im KOMM Düren statt. In Jülich wird es am 14. Mai das Konzert, Soli Show- Offene Grenzen für Alle! geben. Das Küchen Kollektiv lädt zum Küfa und Filmabend am 18. Mai in der WAA ein. Zum Ende des Monats findet in Düren das, Antifa Konzert am 21. Mai und die Bauwoche, vom 23.05. bis 12.06., in der WAA statt.

WeiterlesenMai 2016 in der WAA und Umgebung

08.05. 2016 Waldspaziergang mit Michael Zobel

DIY or dieDer Hambacher Forst – oder was davon noch übrig ist und vielleicht gerettet werden kann?

Die monatliche Führung der ganz anderen Art. In einem wunderbaren alten Laubwald. Doch unaufhaltsam nähert sich die Abbaukante, der Braunkohle-Tagebau Hambach. Und die Bagger stehen bereit, auch noch den Rest des ehemals mehr als 7000 Ha großen Waldes mit seinen hunderte Jahre alten Hainbuchen und Stieleichen abzubaggern und ein mehr als 450 Meter tiefes Loch zu hinterlassen.

Weiterlesen08.05. 2016 Waldspaziergang mit Michael Zobel

Termine

WDR, WestArt, Studiogast Andreas Magdanz

Hambacher Forst, eine forensische Bestandsaufnahme
25.04.2016, 22.40 Uhr

Allerweltshaus Köln, Körnerstr. 77-79, Köln-Ehrenfeld
∗ Donnerstag, 28.4.2016, 19:30 Uhr

Lesung und Ausstellungseröffnung
Hambacher Forst

∗ Ausstellung vom 28.4. – 22.5.2016
Im Allerweltshaus, Eintritt frei – Spenden willkommen

∗ Freitag, 29.4.2016, 19:30 Uhr
Film „Auf der Kippe“ zum Braunkohlewiderstand in der Lausitz.
Anschließend Infos und Diskussion zu „EndeGelände

Nadelfabrik Aachen, Ausstellung

Hambacher Forst, eine forensische Bestandsaufnahme

∗ Eröffnung 29. April 2016, 19.00 Uhr
Sa. und So. 11:00 – 16:00 Uhr
Mo. – Fr. 9:00 – 15:00 Uhr
bis 13.05.2016
http://www.andreasmagdanz.de/content/hambacher-forst-pano/panorama.html

Hubert Perschke: Ruhe, aber nicht in Frieden
Bilder aus dem Hambacher Forst

∗ 01. Mai 2016 um 16.00 Uhr: Vernissage mit Orchester
∗ Ausstellungsdauer: 01. Mai bis 18. Juni 2016
Ausstellungsort: Kleiner Kunstraum am historischen Rathaus, Bischofstr. 1, 53879 Euskirchen

Ende Gelände Infoveranstaltung in Köln für die Attac-Campus-Gruppe
∗ 3. Mai – 19 Uhr, Gronewaldstraße 2
Karte
Es ist das Hauptgebäude der Humanwiss. Fakultät der Uni – und der Raum ist das selbstverwaltete „Cafe Chaos“ im Untergeschoss.
Der Facebook-Event ist hier:
https://www.facebook.com/events/484007515130307/

∗ 4.5.2016, ab 18 Uhr: Vortrag + Film: “Hambacher Forst” in Oldenburg während der PunkA-Platz Resort-Woche
https://punkaplatz.wordpress.com/resortwoche-2016/
Anreise

Siehe auch immer wieder unseren Terminkalender

WeiterlesenTermine

Waldspaziergang mit Michael Zobel am Sonntag den 17.4.2016

Wiese„Guten Tag,
Im Hambacher Forst beginnt der Frühling. Es könnte so schön sein. Aber RWE ist dabei, auch den Rest dieses wunderbaren Waldes unwiderbringlich zu zerstören.
Unter massivem Polizeischutz wurden Wege planiert, Wasserstellen zugeschüttet, Vegetation vernichtet. Außerhalb der Rodungssaison, wo wegen Brutzeit und wegen des Naturschutzes keine Bäume gefällt werden dürfen…

Immer mehr Menschen möchten sich ein eigenes Bild machen von dieser sinnlosen Zerstörung. Immer mehr Menschen wundern sich, wie jeder Ansatz zu Gesprächen, zu einer „Schlichtung“, zu Frieden im Hambacher Wald von einem arroganten Konzern vehement abgelehnt und wie jede Diskussion im Ansatz erstickt wird.

Und auch deshalb mache ich zusammen mit Eva Töller mit den Führungen weiter, so lange es geht, werden wir diese apokalyptischen Bilder zeigen, Gespräche führen, auf die Wiese und zu den Besetzungen gehen. Das alles in einem wunderbaren Wald, der unwiderbringlich vernichtet werden soll.

WeiterlesenWaldspaziergang mit Michael Zobel am Sonntag den 17.4.2016

Mobi-Video aus Mannheim zu den Aktionen von Ende Gelände 2016


mit starken Bildern vom Aktionstag gegen die Kohleverstromung der MVV Energie AG am 4. März 2016.

Klimaaktivist_innen der Anti-Kohle-Kampagne „Ende Gelände!“ haben am 4. März 2016 in der Hauptversammlung der MVV Energie AG im Mannheimer Rosengarten für einen sofortigen Ausstieg der Stadt Mannheim aus der Kohleverstromung demonstriert.

Protest gegen Kohlekraftwerk

Klima-Aktivist_innen stören Hauptversammlung der MVV Energie AG

WeiterlesenMobi-Video aus Mannheim zu den Aktionen von Ende Gelände 2016

AZ Köln TANZDEMO – 6 Jahre und kein Ende!

DIY or die
Am 16.4.2010 besetzten Aktivist∗innen der Kampagne „pyranha“ die leer stehende KHD-Kantine in Köln-Kalk um dort das Autonome Zentrum Köln entstehen zu lassen.
Das AZ war und ist ein selbstorganisierter, unkommerzieller Raum für Ausstellungen, Infoveranstaltungen, Gruppentreffen, Konzerte, Partys, Kneipe, Essen, Kino und vieles mehr. Hier werden entlang emanzipatorischer Inhalte Politik und Kultur gestaltet. Das AZ bietet nicht nur einen Rückzugsraum vor Diskriminierung, sondern ist auch ein Startpunkt für den Angriff auf die beengenden und unterdrückenden gesellschaftlichen Verhältnisse.

WeiterlesenAZ Köln TANZDEMO – 6 Jahre und kein Ende!

Containerprozess in Düren

Termin →
Vor zwei Jahren wurden in Düren drei aktive aus dem Umfeld der Wiesenbesetzung am Hambacher Forst festgenommen, weil sie angeblich aus den Abfalltonnen eines Rewe-Supermarkts im Stadtteil Birkesdorf Lebensmittel „gestohlen“ haben sollen. Nun steht der erste Prozesstag gegen zwei der festgenommenen Personen an. Der*die dritte war zum „Tatzeitpunkt“ minderjährig und wird alleine verurteilt.
Der Vorwurf der Staatsanwaltschaft lautet „schwerer Diebstahl“, weil der Warenwert der Lebensmittel in den vierzehn Lebensmittelkisten mehrere hundert Euro betrug – beziehungsweise, betragen hätte, wenn sie im Laden verkauft und nicht weg geschmissen worden wären.

Kann es einen „Diebstahl“ geben bei Waren, die deren „Besitzer“ weg geworfen, auf die er also den Anspruch aufgegeben hat? Können wir Menschen es uns auf einem Planeten mit knapper werdenden Ressourcen leisten, so mit Lebensmitteln umzugehen – und dann noch diejenigen zu verurteilen, die an Alternativen arbeiten? Haben „wir“ im industrialisierten Norden dazu überhaupt das Recht, wenn ein Großteil unseres wegwerf-Konsums mit Hilfe von Landvertreibung, Billiglohn-Sklaverei, Tierausbeutung und Umweltzerstörung ermöglicht wird, also auf Kosten der weniger Privilegierten?

 Um diese Fragen wird es im Hintergrund gehen beim ersten Prozesstag

am 06.04. um 10:30
im Sitzungsaal 2.29
im Amtsgericht Düren,
August-Klotz-Straße 14
Open Street Map (wird in einem neuen Tab geöffnet)
(Wegen regelmäßig stattfindender Einlasskontrollen empfiehlt es sich, frühzeitig anzukommen.)

In der juristischen Logik werden die oben gestellten Fragen voraussichtlich nicht den angemessenen Raum bekommen – um so wünschenswerter ist ein aktives Publikum.

Mehr zu diesem Thema:
Taste the Waste – über Lebensmittelverschwendung und Lebensmittelretter 1. Folge, YouTube

WeiterlesenContainerprozess in Düren

Die große Stromlüge – ARTE

http://www.arte.tv/guide/de/052400-000-A/die-grosse-stromluege
Electricité, le montant de la facture , with English subtitles
Online bis 28. Mai 2016, 20:15

Sehenswerter Film, auch über den Widerstand im Hambacher Forst.

Sendetermine:  Fr, 01.04. um 8:55 Uhr
Di, 19.04. um 8:55 Uhr
Mi, 11.05. um 10:45 Uhr
WeiterlesenDie große Stromlüge – ARTE