Etappensieg

Disclaimer: Dieser Text drückt nur eine Einzelmeinung aus. Insbesondere der Vergleich zwischen RWE und der NSDAP ist für viele Menschen in den Besetzungen nicht tragbar. Weder ist der Hambi mit Stalingrad vergleichbar, noch können wir die Verharmlosung der Gräultaten der Nazis kommentarlos hinnehmen!

Geltungsdauer des Hauptbetriebsplans ohne Rodungsmaßnahmen bis 31. 3. 2018 verlängert

https://www.bezreg-arnsberg.nrw.de/presse/2017/12/212_17_12_21/index.php

Bis heute sollten BUND und NRWE zum Vergleichsvorschlag Stellung beziehen. Das ist inzwischen geschehen. Diesen Winter soll es laut NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) keine Rodungen im Rest des einst mächtigen Bürgewaldes mehr geben.
Klar, wir freuen uns. Wir freuen uns mit und für die Fledermäuse und Haselmäuse, mit den Mittelspechten denen sie ihre Wohnungen verdanken, mit den Stieleichen, den Hainbuchen, den Maiglöckchen und allen Lebewesen in und um den Wald herum. Auch mit den Menschen, die mit ihrer Beharrlichkeit im Wald, im Gerichtssaal, in Bürgerinitiativen, bei Naturführungen, beim Beschaffen von Baumaterial und Lebensmitteln, bei Vorträgen in ganz Europa, beim Schreiben, Filmen, Übersetzen, Unterschriften sammeln und und und das jetzige Zwischenergebnis möglich gemacht haben.

WeiterlesenEtappensieg

Fledermausexperten besuchen den Wald


(Übersetzung v. Anna)

Diese Woche besuchten mehrere Fledermaus-ExpertInnen vom BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz) den Wald, diskutierten und gaben Informationen über Fledermaus-Verhalten und Populationsdruck im kleiner werdenden Wald.
Die Gruppe, die durch Versiegeln ihrer Behausungen Fledermäuse und Mäuse vertrieb, lehnte es ab, uns in die Diskussion miteinzubeziehen. Und das trotz vieler Anfragen und Aufrufe zu diskutieren und ihre Vertreibungsaktionen vor den Rodungen zu erklären. Sie setzten die falsche Behauptung in die Welt, dass es nun keine gefährdeten Fledermäuse mehr in dem Wald gäbe, der abgeholzt werden soll. Die Gruppe wird nicht nur von RWE gesponsert und bezahlt – es stellte sich während dieses Besuchs auch heraus, das ihre Behauptung, mit dem BUND zusammenzuarbeiten und vom BUND anerkannt zu sein, eine Lüge ist.

Beim Rundgang mit einer Infrarot-Kamera kam ans Licht, dass Höhlen von Tieren wieder geöffnet worden waren und das Austreten von Flüssigkeit und Geruch aus den Öffnungen zeigten an, dass in den Höhlen Tiere eingeschlossen wurden. Aufgrund dieser Funde wurden so viele ehemals versiegelte Höhlen wie möglich wieder geöffnet.

Weitere Informationen: Bedrohte Tierarten

WeiterlesenFledermausexperten besuchen den Wald

Entwirrung BUND-Klagen, Rodungsstop, Jahreswechsel

Folgende Mail erreichte uns:


Hey ihr,

ich hab mal ein wenig was aufgeschrieben, um den Verwirrungen/Unsicherheiten/Gerüchten rund um die BUND NRW-Klagen, den Rodungsstop und den Jahreswechsel zu begegnen. Ich hoffe, das ist hilfreich für euch und verschafft euch eine bessere Ausgangsposition, für den Erhalt des Forstes aktiv zu werden! Ganz unten gibt’s noch nen Zeitungsartikel von heute.

WeiterlesenEntwirrung BUND-Klagen, Rodungsstop, Jahreswechsel

Die Zerstörungen zweier Rodungstage

Vom englischsprachigen Blog, Übersetzung gern im Kommentar!

During Monday and Tuesday over 10 acress of millenarian 12,000 year old Hambacher Forest has been cut. Going into that area is a sad, sureal and infuriating experience.

It is estimated that if the present rates of global deforestation continue(an area the size of Belgium disappearing anually) only about 10 percent of the global forest will remain by 2030. The estimates of carbon dumped into atmosphere from the deforested wood and humus biomass alone is about 17 percent of total global emissions.

When climate change is looked at as a business opportunity in a growing field of geo-engineering, false and non-tried solutions of carbon sequestration that are used as justification to continuing to dump CO2 into the atmosphere, it is the forests and trees that have been and remain the best and natural converters and sequesterers of carbon.

Obviously if their financial value is greater than ecological awareness, and foresight of local, state and judicial institutions their biodiversity remains at risk. The financial value of tons of climate, atmosphere and water-table destructive lignite under the forest floor only sways the scales of „justice“ in the direction of the profit it brings to RWE not to the impact it is having and will continue to have on future generation. Even the global disaster it is bringin on is looked as a financial opportunity. In this context the outcome of the delayed legal decission is rather obvious so:

Pack Your Gear and Get Ready an Join Us to Help Defend The Climate and Hambi!!

System Change not Climate Change – Hambi Must Stay!!!

WeiterlesenDie Zerstörungen zweier Rodungstage

Rodungsstopp bedeutet noch nicht, dass der Wald sicher ist…

Heute wachten wir auf und der Wald war ruhig. Keine Grollen der Maschinen zerriss die Stille, kein Polizeihubschrauber stand über unseren Häusern. Seit gestern 18h ist es RWE untersagt, mit den Rodungen weiterzumachen. Dies heißt allerdings nicht, dass der Wald gerettet ist: Die Rodungen sind untersagt, bis das Gericht über den Antrag entschieden hat. Wann das sein wird, kann hier kein Mensch genau abschätzen. Zudem richtet sich die Klage gegen die Betriebsplan 2014 – 2017. Selbst wenn das Gericht für uns positiv entscheidet, wären ab dem 1. Januar 2018 Rodungen wieder möglich, es sei denn, der Hauptbetriebsplan, der ab 2018 gilt, wird erfolgreich angefochten.

Was Rodungsstopp auch nicht bedeutet ist ein Verbot von Räumungen. Es können weiterhin Baumhäuser sowie das Wiesencamp geräumt werden (und Armin Laschet scheint die Braunkohle ja auch ein besonderes Herzensthema zu sein). Seid daher weiterhin achtsam, haltet euch und eure Verbündeten auf dem Laufendem. Bei einem weiteren Polizeieinsatz wird es wieder eine Warnung per SMS geben.

WeiterlesenRodungsstopp bedeutet noch nicht, dass der Wald sicher ist…

Karte – Waldaktionskarte

Liebe Unterstützer*innen, Interssierte und Mitstreiter*innen,

hier haben wir eine Karte für euch, um besser mitverfolgen zu können, was bei uns passiert und natürlich auch, um besser aktiv werden zu können.

1-4. Westside 1. Miketown 3. Beechtown/Blutbuchingen 5. Der Norden 6. Deathpop (auch bekannt als Lollytrap) 7. Jesus point 8. Gallien 9. Oaktown 10. Fuchur (FLIT-Space) 11. T-Town 12. Jungle 13. Wiese/Meadow 14. Alte Autobahnauffahrt/Parkplatz Mahnheimer Bürge 15. Secu Point (RWE Stützpunkt) 16, 17. Zufahrten Miketown 18. Zufahrt Wiese/Meadow 19. Zufahrt Kieswerk (kleines Kieswerk) 20. Zufahrt von Buir 21. Zufahrt von Mahnheim 22. Autobahnbrücke S-Bahnhof Buir 23. Mahnwache (nicht eingezeichnet, Abzweig zwischen Punkt 20. und 22.)

WeiterlesenKarte – Waldaktionskarte

Hambi Soli Aktions Karte

Wir schreiben euch mit einer dringenden Bitte:
Unterstütz den Hambacher Forst! Support Hambi Now !
Wir sind eine kleine Gruppe die versucht mehr Aufmerksamkeit auf die
Situation zu lenken und Menschen für die Unterstützung zu vernetzen.

Wenn ihr euch solidarisieren wollt bitte nutzt und verbreitet dieses
neue Kartentool um euch für den Erhalt des Hambacher Forst einzusetzen:

*******************************
maps.coderat.cc/supporthambinow
*******************************

Falls ihr könnt bitte nutzt Twitter #hambibleibt und #supporthambinow

Wir sind erreichbar unter

supporthambinow@nullsystemli.org

*********************************************
Was könnt ihr gegen die drohende Räumung tun?
*********************************************
hambacherforst.org/mach-mit/

**Wir haben wenig Zeit:**

  • Nutzt unser Kartentool maps.coderat.cc/supporthambinow für einen Soliggruß an den Hambi!
  • Bietet leuten an sich in den Räumen eurer Initiative für supportaktionen zu treffen, bietet einen Schlafplatz an …
  • Teilt die Ereignisse auf den sozialen Medien und die Nachrichten aus dem Wald und von (Soli-)Aktionen, und wenn es zu Räumungen kommt, diese Bilder. #HambiBleibt #SupportHambiNow, …
  • Werde Pat*innen des Widerstands: ihr könnt selber nicht in den Hambi fahren? Organisiert spenden und bezahlt anderen die Reise! Oder organisiert Sachspenden.
    hambacherforst.org/mach-mit/#Aus_der_Ferne_Aktiv_werden
  • Tragt das alles in diese Karte ein: maps.coderat.cc/supporthambinow

**Wir haben etwas mehr Zeit**
-es gibt viele Möglichkeiten: Fahrt hin, organisiert soliaktionen, etc.
Findet Hinweise und Ideen auf:

Lasst uns gemeinsam den Hambacher Forst und die Besetzung verteidigen.
Die Auseinandersetzung um den Wald ist Kristallisations- und
Eskalationspunkts in der Auseinandersetzung um ein besseres Morgen, ein
gallisches Dorf gegen die scheinbare Übermacht des fossilen Imperiums.
Schafften wir es, die Wachstums Maschine dort zu stoppen, die Baumhäuser
zu verteidigen und das, was vom Wald noch geblieben ist zu retten – es
wäre ein Symbol für den Anfang vom Ende des fossilen Kapitalismus.

***************
Der Hintergrund
***************

Für das 2 Grad-Klimaziel schließt sich das Zeitfenster rapide, Wirtschaft und Gesellschaft müssten dafür in den nächsten Jahren allumfassend dekarbonisert werden – eine riesen Herausforderung. Die Schließung aller Kohleminen ist dabei einer der wichtigsten Schritte.
Deutschland ist als zweitgrößter Braunkohleförderer der Welt, absolutes Schlusslicht in Sachen Braunkohle; das Rheinische Revier ist die größte CO₂ Schleuder Europas, und der Tagebau Hambach die größte und tiefste Mine Europas.

Der Hambacher Forst gehört mit seiner jahrtausende alten Geschichte zu den letzten großen Mischwäldern in Mitteleuropa. Durch die Rodungen für den Kohleabbau sind schon 90% davon vernichtet worden. (siehe hambacherforst.org/hintergruende/der-wald/)
Seit 2012 gibt es im Hambacher Forst eine Baumbesetzung, die seitdem den Vorstoß der Bagger aufhält und sich so Waldvernichtung und dem Klimakiller Kohleindustrie entgegenstellt. Seit über fünf Jahren halten Menschen Bäume besetzt und widersetzen sich gleichermaßen der Abholzung wie der Tagebauerweiterung. Die Baumbesetzungen sind ein Symbol des Widerstandes, ein Symbol des Nicht-einverstanden-seins mit der auf Selbstzerstörung programmierten Maschine des globalen Wirtschaftswachstums zugunsten weniger und auf Kosten aller. Auch viele andere Gruppen und Menschen sind aktiv und setzen sich ein, so die lokalen Bürgerinitativen gegen die Fortführung des Tagebaues, Umweltschutzgruppen und Klimaschutzgruppen.

Die aktuelle Situation

Der BUND NRW hatte vergangenen Freitag eine Klage gegen den Konzern auf Stopp der Abholzungen verloren. Eine eigereichte Einstweilige Verfügung steht noch aus, ein Erfolg ist aber nicht abzusehen. Die Medien berichten über den geplanten Start der Rodungsarbeiten am morgigen Montag den 27. November. Kommt es dazu und gibt es keinen Widerstand dagegen, könnte innerhalb weniger Wochen der restliche Wald fast komplett verschwunden sein. Es ist gut möglich dass die Polizei auf geheiß des Konzerns RWE die Räumung der 5 Jahre alten Baumbesetzung versuchen wird. Momentan rufen zahlreiche Gruppen und Organisationen zum Schutz des Hambacher Forstes auf.
Es ist Zeit zu handeln … Deine Zeit – Unsere Zeit.

 

WeiterlesenHambi Soli Aktions Karte

Ticker der Rodungssaison

Wie könnt ihr uns unterstützen:

Wir würden nochmal alle Pressevertreter*innen bitten, kurz anzurufen, bevor ihr vorbeikommt.

 

14.12. Laut diesem WDR-Artikel könne die Rodung frühestens ab Oktober 2018 weiter fortgesetzt werden. RWE hat vom Land NRW vorerst keine Rodungsgenehmigung erhalten. Grund zum Feiern!

14.12. Rodungsstop bis 31.12.2017: Presseerklärung OVG
Stellungnahme BUND

13.12. NRW Aktie in der Woche bis zum 14. Dezember 2017. Am 13. um 13:13 fängt der Kurs an zu stürzen. Sind die Börsenleute abergläubisch oder wussten sie, dass die Aktie nach der Annahme des Vergleiches (zuerst vom BUND, s.u.) nicht mehr zu halten ist?

BUND nimmt Vergleich (siehe beim 1. Dezember) an unter der Bedingung, dass der zu bestellende Gutachter wirklich unabhängig ist. Laut Vergleichsvorschlag soll das beklagte Land NRW in einem Gutachten klären lassen, ob der Wald mit Blick auf die Bechstein-Fledermaus als besonderes europäisches Schutzgebiet geeignet ist. – Quelle: https://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/29287264
Bis zum 15.12. haben die Verfahrensbeteiligten Zeit, dem Vergleich zuzustimmen (oder eben auch nicht). Siehe auch die juristische Hintergrundinfo

WeiterlesenTicker der Rodungssaison