Skillsharing-Camp – Call out for Workshops
Vom 24.09. bis zum 07.10. findet auf der Wald- und Wiesenbesetzung das nächste Skillsharing-Camp statt. Dieses Mal unter dem Motto „Action-Skillsharing meets Sustainable Activism“, also „Fähigkeiten für Aktionen teilen trifft auf Nachhaltigen Aktivismus“
Worum wird es gehen? Die diesjährige Kombination wurde inspiriert vom GruppenBildungsTreffen, kurz GruBiT (für alle, die nicht dabei waren, gibt es in den nächsten Tagen einen kleinen Bericht auf dem Blog), bei welchem der Fokus auf Nachhaltigen Aktivismus lag. Bei Nachhaltigem Aktivismus geht es darum, wie Aktivismus so gestaltet werden kann, dass Menschen längere Zeit aktiv bleiben können ohne daran kaputt zu gehen. Denn was nützt es einem, wenn man zwar die effektivsten, nützlichsten oder einfach nur spaßigsten Fähigkeiten für Aktionen erlernt hat, aber schon nach wenigen Jahren ausgebrannt oder traumatisiert mit dem politischen Aktivismus aufhören muss? Und auch andersherum: Was nützt es einem lange aktiv zu sein, aber überhaupt nicht zu wissen was für Möglichkeiten es gibt widerständig zu sein?