Waldspaziergang und Köln goes Wald am Sonntag den 13.03.2016

Der Hambacher Forst – oder was davon noch übrig ist und vielleicht gerettet werden kann?
Es dürfen weitere Baumschutzbilder mitgebracht werden. Bilder sollten bitte in DinA3 hochkant sein, wirklich SEHR wetterfest eingepackt, Bindfäden zur Befestigung am Baum bitte nach Möglichkeit mitbringen.
Die 24. monatliche Führung der ganz anderen Art. In einem wunderbaren alten Laubwald. Doch unaufhaltsam nähert sich die Abbaukante, der Braunkohle-Tagebau Hambach. Und die Bagger stehen bereit, auch noch den Rest des ehemals mehr als 7000 Ha großen Waldes mit seinen hunderte Jahre alten Hainbuchen und Stieleichen abzubaggern und ein mehr als 450 Meter tiefes Loch zu hinterlassen. Wirklich unaufhaltsam? ….
Wald statt Kohle – Führung im Hambacher Forst
Treffpunkt 13.03.2016 um 12.00 Uhr am Parkplatz Grillplatz Manheimer Bürge, Open Street Map (wird in einem neuen Tab geöffnet)
Suppe, Kaffee & Tee.
Es wird auf dem Wiesen Camp, leckere Suppe und Getränke auf Spenden Basis vom Küchen Kollektiv Düren be.reit gestellt. Ihr könnt natürlich trotzdem Kuchen/ Gebäck usw. mitbringen. Der Waldspaziergang wird gegen 14:00 Uhr auf dem Wiesen Camp ankommen . Nach einem halbstündigen Aufenthalt auf dem Wiesen Camp wird der Spaziergang weiter gehen, um gegen 16 Uhr an seinem Ausgangspunkt anzukommen.
Wegbeschreibung:

Um das Programm des Skill Sharing Camps im Hambacher Forst zu ergänzen und um den lokalen Widerstand in Düren zu unterstützen findet dieses Jahr auch ein Skill Sharing Camp in der WAA statt. Hier könnt ihr Dinge in Workshops erlernen, ausprobieren oder eigenes Wissen weiter geben. Für leckeren Schmaus zwischen durch sorgt das Küchen Kollektiv Düren, das sich auch um Unterstüzung freut. Also Kommt vorbei, schlagt euer Zelt auf und bringt euch ein.



Seit fast genau 4 Jahren ist der Hambacher Forst im Rheinischen-Braunkohlerevier bei Köln besetzt. Dies ist ein Zeichen um die gefräßigen Bagger der Braunkohleindustrie zu stoppen und somit auch ein Zeichen für eine besseres Klima und einen Systemwandel. Für direkten Widerstand braucht es Menschen mit vielfältigen Fähigkeiten und kreativen Ideen um der Repressionsmacht ein Schritt voraus zu sein.