Baumgutachten Beechtown

Am 24.11.2016 wurde der folgende Text hier veröffentlicht Post von RWE. Das folgende Gutachten wird sich mit den von RWE getätigten Aüßerungen auseinandersetzen und inhaltlich darauf eingehen. Unten findet ihr das Gutachten als PDF-Datei zum runterladen

„Im Rahmen der Besetzung von Bäumen im Hambacher Forst wurden Bedenken bezüglich der Stand- und Bruchsicherheit bzw. der Verkehrssicherheit zweier Bäume geäußert, in denen sich Baumhäuser befinden, nachdem der Eigentümer wiederholt durch Befestigung von Hinweisblättern auf vorhandene pilzliche Erkrankungen hingewiesen hat. In den Hinweisblättern werden Nutzer und Besucher des Waldes eindringlich auf Gefahren hingewiesen, die bei einem Beklettern der angeblich kranken Bäume bestehen.

WeiterlesenBaumgutachten Beechtown

Aktueller Rodungsbericht und Tag X!

Nördlich der ehemaligen A4 steht kein ein einziger Baum mehr. Uralte Stieleichen, unzählige Hainbuchen, zierlicher Birken, mächtige amerikanische Eichen und viele mehr liegen nun zerstückelt am aufgewühlten Boden.

Nun muss jeden Tag damit gerechnet werden, dass die ehemalige A4, die „Rote Linie“ übertreten wird um im besetzten Teil des Waldes zu roden! Auch Beechtown ist in Gefahr!

WeiterlesenAktueller Rodungsbericht und Tag X!

Rote Linien

DIY or dieWährend Menschen aus dem Braunkohlewiderstand rote Linien entlang der alten A4 setzen, um RWE von der Rodung des Forstes südlich abzuhalten, setzt der Konzern eigene rote Linien.
Momentan wird gegen den Uhrzeigersinn von Osten nach Westen gerodet, mit Beginn an der östlichen Secubrücke (alte Autobahnauffahrt). Vermutlich Mitte Dezember dürften diese Fällungen beendet sein, dann könnte es südlich der alten A4 (von Westen beginnend) weitergehen. Das bereits markierte Waldstück umfasst das Gebiet, auf dem die Baumschutzbilder hängen (siehe Bilder zur Kunstaktion im Hambacher Forst, 3.02.2016/ und
Nachtrag zur sinnlosen Zerstörungsaktion von RWE zur früheren westlichen Brücke versperrt), dann führt die Linie in meist ca. 100 Metern, zum Schluss nur noch 30 Metern Abstand zur ehemaligen A4 von Westen nach Osten. Schätzungsweise 15 Hektar Wald würden diesen Plänen zum Opfer fallen, wenn sie denn umgesetzt werden (und die Prognose richtig ist- ohne Gewähr!) Bilder (25, von Ost nach West) folgen hier:

WeiterlesenRote Linien

Herzerwärmende Grüße aus dem Hambacher Forst

Auf https://linksunten.indymedia.org/ veröffentlicht.Am frühen Morgen des 15. Novembers hat eine autonome Gruppe, im Schein des Vollmonds, Waldarbeiter*innen mit einem herzerwärmenden Feuer begrüßt. Auf der Straße, die zu dem Hambacher Forst führt, wurden brennende Barrikaden errichtet, um die von RWE angeheuerten Waldmörder*innen aufzuhalten.

Schnell zogen die Barrikaden die Aufmerksamkeit von zahlreichen Sicherheitskräften, Bullen sowie einem Bombenentschärfungsteam auf sich und ermöglichten damit den Arbeiter*innen eine „Pause“ am frühen Morgen. Während der diesjährigen Rodungssaison, die vorraussichtlich bis Ende Februar andauern wird, hat RWE bereits hunderte Bäume gefällt, um Platz für den immergrößerwerdenen Braunkohletagebau zu machen.

WeiterlesenHerzerwärmende Grüße aus dem Hambacher Forst

Treffen am Samstag 19.11.2016

Folgetermin: Sonntag, 27.11.2016, 16 Uhr im Rundhaus. Herzliche Einladung!

Wir möchten euch einladen zu einer offenen Diskussion über generelle Strategien in der derzeitigen Rodungssaison und die Zukunft im Kampf gegen die Zerstörung des Hambacher Forsts.
Es soll ein offener Raum geschaffen werden für Ideen, Meinungen, Analysen und Bedenken. Wir wollen eine Plattform kreieren für die Kooperation und Kommunikation, die unsere Bewegung braucht, um erfolgreich zu sein. Es wird warmes Essen und Tee geben. Bringt bitte eine eignene Tasse und dem Wetter entsprechende Kleidung (festes Schuhwerk..) mit.

Ort: Wiesencamp bei Morschenich / Datum: Samstag 19.11.2016 / Uhrzeit: 16 Uhr

WeiterlesenTreffen am Samstag 19.11.2016

Newsletter: August – Oktober 2016

 Hallo,
 Nach einem erholsamen Sommer hat die Rodungssaison wieder begonnen. RWE ist also wieder fröhlich am Bäume fällen, aber auch die Gegenseite war nicht untätig… Lest am besten selbst im aktuellen Newsletter. Wie immer nur ein kleiner Ausschnitt.

WeiterlesenNewsletter: August – Oktober 2016

Barrikaden und Polizeieinsatz

Hambacher Forst / 15.11.2016. Seit heute morgen befindet sich ein Großaufgebot von ca. 200 Polizist_innen, Wasserwerfer, Räumpanzer und das Bombenräumkommando im Hambacher Forst. In der Frühe wurden auf dem Hauptweg für das Rodungs- und Wachpersonal Barrikaden errichtet. Das ist an der ehemaligen Abfahrt Buir des stillgelegten Teils der A4.

Aktionserklärung auf linksunten Indymedia: Herzerwärmende Grüße aus dem Hambacher Forst with english translation below

Pressespiegel des heutigen Tages:

Aachener Nachrichten: Hambacher Forst: Polizeiroboter untersucht Gasflasche

WDR 1: Kerpen-Manheim: Polizeieinsatz im Hambacher Forst

ACHTUNG Polizei Presse: POL-AC: Polizei in Hambach im Einsatz

ACHTUNG Express.de: Hambacher Forst Braunkohle-Gegner werfen Steine auf RWE-Mitarbeiter und Polizei

WeiterlesenBarrikaden und Polizeieinsatz

PM der Initative Buirer für Buir

Buir 11.11.2016. Allen Bemühungen der Initiative Friedensplan zum Trotz scheint der Energiekonzern RWE AG zu beabsichtigen ein großes Waldstück südöstlich der alten A 4 zu vernichten. Entlang der A4 alt wurde in einem Areal bereits großflächig Unterholz entfernt und Bäume wurden markiert.

Hambacher Wald: Schlichtung oder Vernichtung? RWE rodet im Hambacher Forst

WeiterlesenPM der Initative Buirer für Buir

Gewerkschafter für den Erhalt des Hambacher Waldes

02.11.2016 Hamburg Mitglieder der Gewerkschaft ver.di und Mitinitiatorinnen des Änderungsantrages zur ver.di Energiepolitik haben sich mit einem offenen Brief an den Bundesvorsitzenden der Gewerkschaft und stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden von RWE Frank Bsirske gewandt. Darin fordern sie ihn auf, sich für den Erhalt des Hambacher Waldes einzusetzen.

Link zum offenen Brief.

WeiterlesenGewerkschafter für den Erhalt des Hambacher Waldes