Konzert mit Klaus der Geiger
Klaus der Geiger spielt am Montag, 3.10.2016, ab 16 Uhr auf der Wiesenbesetzung, allerdings nur, falls schönes Wetter ist. Kommt zahlreich!
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Video vom Konzert:
Klaus der Geiger spielt am Montag, 3.10.2016, ab 16 Uhr auf der Wiesenbesetzung, allerdings nur, falls schönes Wetter ist. Kommt zahlreich!
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Video vom Konzert:
Folgende Mail erreichte uns:
„Beim Klimastraßenfest am 25.9.2016 auf der Neusser Straße in Nippes war auch das Menschen-rechtsprojekt Köln mit einem Stand vertreten. Bezug zum Thema Klima war der Menschenrechts¬¬artikel 25, der das Recht auf Gesundheit und auf eine intakte Umwelt konsolidiert.
Gemeinsam mit der Bürgerinitiative „Tschö RheinEnergie“ stellte das Menschenrechtsprojekt einen lokalen Bezug zu Köln her. Im Heizkraftwerk Merkenich wird hier von RheinEnergie Braunkohle verbrannt. Über den Anstieg von CO² und Luftschadstoffen durch Braunkohle wurde informiert:
„Klimawandel bedeutet: Menschen verlieren ihre Lebensgrundlagen und werden vertrieben. Schadstoffe bedeuten: Menschen werden gesundheitlich geschädigt.“ Dabei wurde auch auf die Petition gegen das Braunkohlekraftwerk in Merkenich hingewiesen, die inzwischen schon von ca. 3000 Menschen unterstützt wird.
Nach etwa zwei Stunden forderten Vertreter von „Für Nippes e.V.“, darunter der Vorsitzende Robert Nußholz, dazu auf, den Stand zu entfernen, riefen die Polizei herbei und erteilten einen Platz¬verweis. Begründet wurde dies damit, dass auf diesem Fest keine Kritik an einem der Haupt¬sponsoren, der RheinEnergie, erwünscht sei.
Jennifer Jendreizik für das Menschenrechtsprojekt Köln
„Herzliche Einladung zur Lesung mit Musik (Klavier und Cello) im Rahmen der Salongespräche im Renteisaal auf Schloss Türnich
Mit Baumhäusern gegen Bagger
Schloss Türnich 1
50169 Kerpen
30.09.2016, 20:00 – 22:00
Danke an die Veranstalter, den Freundes- und Förderkreises Schloss Türnich e.V.“
„Ihr Lieben,
ganz kurzfristig:
Ab morgen findet im Hambi ein LandArt-Seminar mit dem Künstler Werner Henkel aus Bremen statt. Bisher sind […] Menschen angemeldet. Sie werden von Morgen bis Sonntag im Hambi unterwegs sein und künstlerisch tätig sein.
Am Sonntag, 28. August, 12 Uhr, findet ein öffentlicher Rundgang statt. Treffpunkt ist wie immer der Parkplatz Richtung Grillplatz. Ich und Andere werden dem interessierten Publikum die Ergebnisse des Seminars zeigen, ein Spaziergang im
Hambacher Wald unter küstlerischen Vorzeichen. Alle sind eingeladen, daran teil zu nehmen…
Und wer kurzfristig noch am Seminar teilnehmen möchte, bitte bei mir melden, 0171-8508321
Danke für die Veröffentlichung auf Eurer Seite,
der Michael Zobel us Aachen“
Zeiten fürs Seminar: Do. 18.00 – 21.00
Fr: + Sa. 10.00 – 18.00
So. 10.00 – 14.00
Ausschnitt aus 'Der Braunkohletourist' from experimentellerrand on Vimeo.
Die Premiere findet heute, am 22.8.2016, ab 20:30 Uhr auf dem Klimacamp in Lützerath statt. Kommt zahlreich!
„Guten Tag zusammen,
es ist wieder soweit. Die nächste Führung im Hambacher Forst steht auf dem Programm. Der Naturführer und Waldpädagoge Michael Zobel und Eva Töller aus Aachen werden erneut vielen Menschen zeigen, welcher einmalige Wald zwischen Aachen und Köln unwiederbringlich vernichtet wird.
Erneut werden wir zeigen, warum auch der kleine Rest dieses einst mächtigen Waldes noch unbedingt schützenswert ist. Und wir werden erneut darüber sprechen, wie ein großer Konzern mit der Rückendeckung von Teilen der Politik unsere Natur und damit Teile der Lebensgrundlage vieler Menschen zerstört.
Wie schon seit über zwei Jahren zeigen wir Bilder, die die Menschen eigentlich nicht sehen sollen. Wir sprechen mit den Aktiven im Wald und auf der Wiese, gehen zu den Besetzungen, gehen zur Rodungskante mit Blick auf die gefräßigen Braunkohlebagger.
Das Konzert fand im Gewächshaus statt
MusikerInnen der Band Blackbird Raum spielen Musik aus ihren Solo Akustik Folkprojekten cinder well und Lyngfarer . Start wird vermutlich gegen 20 Uhr auf der Wiese sein. Kommt zahlreich! (Eintritt frei, Spenden erbeten, falls möglich).
www.cinderwell.bandcamp.com
www.lyngfarer.bandcamp.com
Edit: Es war klasse! Vielen Dank!
Auch 2016 wird es ein Klimacamp im Rheinland vom 19.-29. August geben. Auf dem Klimacamp findet wie im letzten Jahr die Degrowth-Sommerschule vom 19.-23.08.2016 statt. Im Anschluss daran ist das Aktionslabor vom 24.-29.08.2016 zu Gast auf dem Klimacamp. Das Klimacamp und die Degrowth-Sommerschule stehen dieses Jahr unter dem Motto „Skills for System Change“.
Weitere Informationen zum Klimacamp 2016 unter: http://www.klimacamp-im-rheinland.de/
Die monatlich stattfindende Küfa (Küche für alle) steht heute an. Diesmal wird auf dem Wiesen Camp am Hambacher Forst gekocht. Das Küchen Kollektiv Düren lädt um 19:30 zum gemeinsamen Essen ein.
Das Küchen Kollektiv Düren ist ein Zusammenschluss von unterschiedlichen Menschen aus dem Widerstand im Rheinland. Sie versteht sich als eigenständig und Selbstorganisiert. Deren Aufgabe besteht darin, Aktivist*innen bei ihren Aktionen und Veranstaltungen mit veganen Essen zu unterstützen (Meta des Küchen Kollektiv).