Post von rwe

DIY or diePost von rwe an Buchingen und Aquarium am Mittwoch Morgen.
„Achtung, Warnung!
Nach Feststellung des Waldeigentümers rwe power ag ist dieser Baum in Folge von Pilzbefall morsch und in seiner Standsicherheit erheblich beeinträchtigt. Das Besteigen des Baumes ist daher verboten und kann zu erheblichen Personengefährdungen führen.
Vermeiden und unterlassen Sie Belastungen des Baumes jeder Art.
Vermeiden Sie Selbstgefährdung und die Gefährdung anderer Personen
rwe power ag“

Gegendarstellung Baumgutachten Beechtown

WeiterlesenPost von rwe

Hambacher Forst: Grüne fordern Rodungsstopp

Der politische Druck auf RWE und Landesregierung wächst.
Die Vorsitzende des Landesverbands NRW von Bündnis90/Die Grünen schließt sich der Forderung der Kampagne „Rote Linie A4_alt“ an, derzufolge südlich der alten Autobahntrasse keine Rodungsarbeiten mehr durchgeführt werden sollen. DIe Rheinische Post berichtet.

zum Artikel in der RP Online vom 31.10.12016

WeiterlesenHambacher Forst: Grüne fordern Rodungsstopp

Einblicke nach Oben!

Immer wieder werden Aufzeichnungen, Ausschnitte aus Tagebüchern oder was sonst so geht auf diesem Blog veröffentlicht. Sie ermöglichen einen Einblick in das Leben in den Baumhäusern des Hambacher Waldes.

Zurück im Hambacher Forst

02.11.2016 / Hambacher Forst….Schon bevor ich ankam, erfuhr ich von dem für Mittwoch früh ausgerufenen Räumungsalarm. So war das Ankommen keine Wiedersehens- und Neu-Kennenlernparty, sondern ich landete im Plenum. OK, wir stellen uns auf den schlimmsten Fall ein: die Baumhäuser werden “geräumt” und in der Zeit die Wiese umstellt und abgeriegelt. Für den anstehenden Feiertag genug zu tun. Ein paar Lebensmittel werden auch gebraucht, was auf den Feiertag nicht so leicht zu bewerkstelligen ist.

WeiterlesenEinblicke nach Oben!

Tagebau Hambach: Der Geheimprozess!

„Geheimprozesse sind unzulässig (Art. 101 Abs. 1 GG). Der jüngste gegen den Tagebau Hambach vor dem Verwaltungsgericht Aachen geführte Prozess war ein solcher: Ein schwerer Verstoß gegen die Verfassung, ein „elementarer Verstoß gegen die Rechtspflege“ (§ 339 StGB, Rechtsbeugung). Die Öffentlichkeit des Verfahrens war nicht hergestellt.

WeiterlesenTagebau Hambach: Der Geheimprozess!

Kurzbericht zum heutigen Prozess

„Urteil in dem Klageverfahren vor dem Verwaltungsgericht Aachen gegen den 3. Rahmenbetriebsplan Hambach

03.11.2016
Erwartungsgemäß hat das Land NRW durch das landeseigene Verwaltungsgericht Aachen die Klage gegen den vom Land NRW erlassenen 3. Rahmenbetriebsplan Hambach abweisen lassen. Beklagter = Land NRW, Gericht = Land NRW: Ein und dieselbe Person.

WeiterlesenKurzbericht zum heutigen Prozess

Die Saison ist eröffnet – Rodungsarbeiten mit Polizeischutz

Heute hat im Hambacher Forst die erste größere Rodungsaktion durch RWE in dieser Saison statt gefunden. Bisher beschränkt sich die Zerstörungsarbeit auf den Bereich nördlich der alten Autobahntrasse der verlegten A4: Dort wurde nach den Rodungen des letzten Jahres noch ein schmaler Streifen Wald zwischen der alten A4 und der ebenfalls verlegten Hambachbahn stehen gelassen. In diesem Streifen wurden heute direkt an der so genannten Secu-Brücke bei der ehemaligen Autobahnauffahrt gut fünf Stunden lang Bäume gefällt. Scheinbar soll also in dieser Rodungssaison als erstes dieser Waldstreifen von Osten nach Westen gefällt werden.

WeiterlesenDie Saison ist eröffnet – Rodungsarbeiten mit Polizeischutz

ANSAGE AN NRW UND RWE!(Beitrag des Wiesenbesitzers)

„Betreff: Klage gegen Tagebau Hambach!

Bezug: Mündliche Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht Aachen am Donnerstag, den 03.11.2016, 11:30 Uhr!

Sollte aus Anlass der mündlichen Verhandlung am 03.11.2016 vor dem Verwaltungsgericht Aachen eine ähnliche Sachlage entstehen wie vergangenen Donnerstag vor dem OVG NRW in Münster, wird auf der Stelle „kurzer Prozess“ gemacht, Verletzung der Öffentlichkeit der Verhandlung gerügt und die mündliche Verhandlung beendet.

WeiterlesenANSAGE AN NRW UND RWE!(Beitrag des Wiesenbesitzers)

Infoveranstaltung zur „Operation Fenix“ auf der Wiese

Der Phoenix ist nicht aus der Asche auferstanden

Über 16 Monate sahen sich die Anarchist*innen und andere aus der so genannten Tschechischen Repubik der gößten Polizeioperation der letzten Jahre gegenüber. Die Operation Fenix ist nicht nur eine Welle der Repression. Das erste Mal haben wir es mit Verstrickungen, Provokationen, Lügengeschichten und die historisch erste „ernsthafte“ Terrorismusanklage durch die Polizei zu tun. Warum passierte all dies gerade jetzt? Ist die Repression wirklich in der Verantwortung des militantesten Teil der Bewegung und hilft es, wenn wir davon zurück treten? Gibt es nicht auch andere Wege mit der authoritären Stärke des Staates umzugehen?

WeiterlesenInfoveranstaltung zur „Operation Fenix“ auf der Wiese