Angriff auf die „Rote Linie“!

Folgende Mail erreichte uns:

„Rechts- und verfassungsfeindlich wurde auf einer Länge von etwa 200 bis 300 Metern und mit einer Tiefe von 15-20 Metern eine Teilstrecke der alten Trasse der A 4 eingenommen und dem Tagebaubetrieb einverleibt. Diese Erweiterung des Tagebaus Hambach ist illegal, dafür gibt es weder im 2. Rahmenbetriebsplan Hambach noch im Planfeststellungsbeschluss für die Verlegung der A 4 eine Genehmigung.

 

Die genannte Teilstrecke der „Roten Linie“ befindet sich am westlichsten Rand des Tagebaus Hambach. Daran schließt sich die Trasse der alten A 4 in Richtung Düren an. Auf einer Länge von mehreren hundert Metern wurde dort ein Materiallager eingerichtet. Das Materiallager ist durch gestapelte Systemblocksteine gesichert („Legosteine“ wie beim Ultraleichtflughafen Morschenich auf der Zufahrt zur Wiese) und durch einbruch- und anschlagsichere Eisentore hermetisch abgeriegelt. In dem Materiallager befinden sich stahlträgerlange Bauelemente aus Metall, deren Verwendungszweck zurzeit noch unklar ist.

WeiterlesenAngriff auf die „Rote Linie“!

Soli-Aktionstag für die Hambi4 am Samstag, 10.3.2018

Die verbliebenen Gefangenen der Barrikadenräumung am 22.1.2018 werden voraussichtlich noch 3 weitere Wochen in Haft bleiben. Zeit, noch einen Soli-Aktionstag zu machen. Meldet Demos oder Mahnwachen an, verteilt Flyer, malt Banner und schickt uns eure Fotos (am liebsten per twitter, damit das Postfach nicht platzt). Schreibt Protestbriefe! Und natürlich Briefe an die Gefangenen. Ihr seid nicht allein! Until all are free, no one is free!
Bilder vom letzten Aktionstag am 3.2.2018 findet ihr hier.

WeiterlesenSoli-Aktionstag für die Hambi4 am Samstag, 10.3.2018

Waldspaziergang am Sonntag, 25.2.2018, 11:30 Uhr


Fotos vom Spaziergang mit 442 Besucher*innen
Noch mehr Fotos

Guten Tag zusammen,

die Rodungssaison 2017/2018 im Hambacher Wald geht zu Ende. Nach zwei schlimmen Tagen im November hat das Oberverwaltungsgericht in Münster einen sofortigen Rodungsstopp angeordnet. Eine Sensation! Zum ersten Mal seit vierzig Jahren fallen im Hambacher Wald in der Rodungssaison keine Bäume. Und das soll so bleiben.

Deshalb machen wir auch 2018 weiter mit den Sonntagsspaziergängen. Mehr als 11300 Menschen haben in den vergangenen 46 Monaten an den monatlichen Waldspaziergängen und an fast 100 individuellen Führungen teilgenommen, ein unfassbarer Erfolg!

Rodungsstopp bis Oktober 2018! Noch nie waren wir dem Ziel so nah, den kleinen Rest des einstmals so stolzen Waldes retten zu können. Dazu haben viele Menschen beigetragen, die Führungen sind ein kleiner Baustein auf dem Weg zum großen Ziel.

Die nächsten Sonntagsspaziergänge 25. Februar, 18. März, 15. April, 13. Mai, 10. Juni, 15. Juli…

Sonntag, 25. Februar, Wald statt Kohle – 46 Monate Waldspaziergang…

Eine weitere Führung in der aktuellen Rodungssaison!!!! Heute ist der 148. Tag, noch ist kein einziger Baum im besetzten Teil des Waldes gefallen. Sorgen wir dafür, dass das so bleibt, setzen wir erneut ein Zeichen der Unterstützung für die Waldschützer, die mit ihrer Anwesenheit eine wertvolle Arbeit für uns alle leisten.

WeiterlesenWaldspaziergang am Sonntag, 25.2.2018, 11:30 Uhr

Angucken #2

 

Schattenblick hat einen Bericht über die Filmpremiere mit 300 Zuschauer*innen geschrieben.

Folgende Mail erreichte uns. Merkt euch den Termin unbedingt vor, es lohnt sich sehr!!!

“ Ankündigung der Filmpremiere von

BRAND
Eine Reise im Rheinischen Braunkohlenrevier und eine Denkreise zum Kern der ökologischen Krise
Eine Film-Trilogie über Fossiles Wirtschaften, Braunkohle, Klimapolitik und den Widerstand im Rheinischen Revier von Susanne Fasbender in Kooperation mit dem Hambacher Forst Filmkollektiv
für Sonntag, den 11. März 2018 um 15:30 Uhr

WeiterlesenAngucken #2

Fremdkörper im Wald- Barrikadenräumung 22.01.18

Dies sind Schilderungen eines* Aktivsti, welche*r die Barrikadenräumung aus luftiger Höhe erlebt hat.

Was für ein System, was für eine Gesellschaft, was für eine Rechtsprechung? Auf dem Tripod, eine mich vor Regen schützende, rissige orangene Plane zu Seite ziehend, beoachte ich, wie Scharen gleichförmiger, weiß behelmter Menschen, die transparenten Wälle vor sich herstreckend, mit einer Attitüde zwischen Stolz und Langeweile, die Straßen füllen, auf denen ich täglich wandel. Dies tue ich mal im Eilschritt, trainiert die Gruben überspringend und den am wenigsten matschigen Weg, vorbei am Geäst, das die Wege ziert, suchend. Mal träumerisch schlendernd, versunken im Anblick der Baumwipfel oder der Spuren die der Matsch auf dem Boden zeichnet. Manchmal schweißgebadet und völlig entnervt, wenn schwere Dinge wie Wasser, Essen oder Material ihren Weg durch den Wald finden. Ich muss lächeln, wenn ich daran denke, wie wir einmal zu viert knapp eine Stunde gebraucht haben, bis wir zwei Fenster zu dem Baumhaus gebracht hatten, wo es gebraucht wurde. Oder wie wir mit einem Bollerwagen Wasser aus dem Nachbardorf holen waren, und sich bei jeder zweiten Wurzel das hintere Rad abgelöst hat. Mensch macht schon so einige Erfahrungen im Wald.

WeiterlesenFremdkörper im Wald- Barrikadenräumung 22.01.18

Dankedankedanke!!!

Ein riesengroßes Dankeschön für eure überwältigende Solidarität, die sich in ganz Vielem zeigt:

  • in Soliaktionen und hundert(en) Solifotos vom Aktionstag gestern
  • in Briefen an die Gefangenen
  • in (sehr große Zahl) Einträgen im SMS-Räumungsverteiler
  • in den Sach- und Geldspenden, mit denen ihr uns überschüttet
  • in Kommentaren, Mails, Besuchen (bei Waldspaziergängen und auch so, für kurz oder auch ganz lang), guten Berichten in der Presse (Presse ist neutral und nicht solidarisch, klar. Ihr wisst, was gemeint ist) und auf Blogs/twitter/facebook…
  • in Hilfsangeboten (Immer wieder zum Knast fahren, um Menschen abzuholen, Dinge tun, Post annehmen, Dusch- und Pennplätze anbieten…)
  • Ein besonderer Dank den Menschen, die Wald und Wiese schon sehr lange unterstützen und die die Menschen dort besonders ins Herz geschlossen haben. Ihr wisst, dass ihr gemeint seid!

Ohne Unterstützung aller, egal ob lang oder erst frisch dabei, wäre vom Wald vermutlich schon nicht mehr viel übrig. Es geht weiter, noch sitzen 4 Hambis im Knast. Die Rodungssaison ist gestoppt, aber die nächste kommt bestimmt (?!??) Die Gefahr, dass Menschen hier untätig und dekadent werden und sich die Jo Kippen an RWE-Aktien anzünden, ist also gering. Und auch eure Liebe und Unterstützung ist weiterhin unverzichtbar!

WeiterlesenDankedankedanke!!!