Räumung von Bodenstrukturen
Update: Räumung von Bodenstrukturen
Derzeit (Donnerstag, 28.6. , ab 9:00) findet ein Polizeieinsatz im Hambacher Forst statt. Kommt in den Wald. Es ist auf den Anfahrtswegen mit Polizeikontrollen zu rechnen.
Ticker:
9:15 Polizei betritt an mehreren Stellen den Wald. Lollypop ist umstellt.
9:30 Mindestens 15 Wannen sind im Einsatz.
9:33 Polizei und Stadt Kerpen geben an Barrikaden räumen zu wollen.
9:39 Hubschrauber jetzt auch mit dabei.
9:53 Cops blockieren Weg zwischen Wiese und Wald
11:20 Polizei betritt die Wiese.
14:40 Statt Barrikadenräumung nun faktisch Räumung von Bodenstrukturen, privaten Zelten, Wohn- und Protestraum statt Barrikadenräumung
Aktuelle Infos auch unter: https://mobile.twitter.com/HambiBleibt und https://mobile.twitter.com/HambiChaos
Zusammenfassung
Einzelne Bodenstrukturen im Baumhausdorf Gallien im Hambacherforst wurden heute (Do. 28.6.) geräumt und durchsucht. Um 9 Uhr betrat die Polizei unter dem Vorwand einer Barrikadenräumung zur Ertüchtigung von angeblichen Rettungswegen den Wald. Es wurden Wohn-, Schlaf- und Protesträume zerstört. Alle Barrikaden auf den geschotterten Wegen wurden geräumt. Gleichzeitig sind die Wege im Wald verbreitert worden. Eine Person wurde zeitweise in Gewahrsam genommen.
Einige neue Barrikaden konnten bereits gesehen worden. Falls ihr Zeit und Lust habt wiederaufzubauen was heute zerstört wurde, dann kommt für ein paar Stunden oder Tage in den Wald vorbei.
Antirepressions SPONTI ESSEN
Gefunden auf: https://de.indymedia.org/node/22203
Am 27.06. findet in Essen ein Prozess gegen ein Aktivisti statt. Der Vorwurf lautet Sachbeschädigung am Hauptsitz von RWE in der Nacht des 24.12.2016. In dieser Nacht soll die Aktionsgruppe „Bloody Bastards“ einen Farbanschlag gegen den RWE-Tower in Essen verübt haben.
Siehe hier: https://hambacherforst.org/blog/2016/12/28/farbanschlag-auf-rwe-hauptsitz/
Aus Solidarität mit der Angeklagten Person, mit UP3 & aus offener Feindschaft dem Repressionsapparat, RWE & der bestehenden Ordnung wird es eine Sponti vom Amtsgericht zum RWE Tower geben.
Der Prozess startet um 11:10h im Saal N 214 des Amtsgericht Essen (Zweigertstraße 52 ). Solidarische und kreative Prozessbegleitung ist erwünscht.
Wir fordern: Freiheit für alle Gefangene! Burn Prisons not Coal! Free UP3! RWE enteignen!
wir sehn uns vor Gericht.
Warum Schlüsselverifikation wichtig ist
PGP/GPG ist eine gute Möglichkeit, Emailkommunikation sicher zu gestalten.
Doch es gibt eine große Schwachstelle: Ich muss sicher sein, dass der Schlüssel, den ich verwende,
auch tatsächlich der Person (oder Gruppe) gehört, deren Name draufsteht.
Es könnte also eine uns unfreundlich gesinnte Person (oder Behörde…) einen Schlüssel für die Emailadresse hambacherforst@nullriseup.net erstellen und ihn auf die Schlüsselserver hochladen.
Wenn wir dem Staat zutrauen, unsere Telefone abzuhören, müssen wir ihm auch zutrauen, auf der Website einen falschen Schlüssel unterzuschieben.
Letzteres ist insofern nicht generell der Fall, als dass dem Verfasser dieses Textes heute (25.6.18) der korrekte Schlüssel auf dem Blog angezeigt wird.
Ersteres ist aber sehr wohl der Fall. Es gibt auf den Schlüsselservern einen Schlüssel, der im Hambacher Forst nicht entschlüsselt werden kann (4d1627e8). Wer damit verschlüsselte Mails lesen kann, wissen wir nicht. Vielleicht hat ein Troll ihn hochgeladen, der uns nur mit unlesbaren Mails nerven will. Vielleicht hofft aber auch die Polizei, dass Menschen vertrauliche Infos mit diesem Schlüssel verschlüsseln, die dann nur die Überwacher lesen können.
Was tun?
Nutzt die von PGP bereitgestellten Möglichkeiten, Schlüssel zu verifizieren und das Web of Trust. Eine gute Erklärung dieses Prinzips findet ihr bei FoeBuD
Über das Web of Trust wird zwar öffentlich sichtbar, wer (also: welche Mailadresse) schonmal Kontakt mit dem Hambi hatte, es erspart den Menschen im Wald aber die ein oder andere Frage nach dem Fingerprint.
Wenn euch das alles zu kompliziert ist und ihr lieber das Risiko eingeht, dass die Cops unseren Blog manipulieren, nehmt den Schlüssel vom Blog (ba1725b1).
Nachtrag:
Idealerweise ruft ihr die Website mit unserem Schlüssel via Tor ab, um sicherzustellen dass Angreifer/Staat die Verbindung nicht so leicht manipulieren können. Dies kann aber einen manuellen Fingerprint Abgleich nicht ersetzen, wer unseren Fingerprint haben möchte darf sehr gerne anrufen (0663 06256846 oder 01781637325).
Aufruf zu einem Aktionstag am 27. Juni in Solidarität mit den CIGEO/G20-Razzien
https://de-contrainfo.espiv.net/2018/06/25/solidaritaetsaufruf/
Am Mittwoch den 20. Juni brach eine beispiellose neue Welle der Repression über den Kampf gegen das Projekt CIGEO herein. Mindestens 11 Durchsuchungen fanden statt, 8 Personen wurden in Polizeigewahrsam genommen und es gab zahlreiche Vorladungen zur Anhörung. Die verhafteten Personen haben gemeinsam, dass sie sie sich stark für den Kampf gegen das Projekt eingesetzt haben und sie wurden nicht zufällig ausgewählt: ein Anwalt des Kampfen, Aktivist*innen von länger existierenden Vereinigungen, lokale Einwohner*innen und Personen, die sich vor Ort angesiedelt haben.
EG & Hambi go Fusion
„Ende Gelände und Hambi sind auch auf der Fusion 🙂
Wir haben die gesamte Fusion über eine Infostand in der Oase und es wird am Samstag, 30. Juni, um 14 bis 16 Uhr einen Workshop in der Oase geben.
Wer Zeit und Lust hat sich einzubringen… flyern, plakatieren, Infostand betreuen und einfach nett schnacken, kommt zur Oase zu unserem Plenum am Mittwoch, 27. Juni, um 20 Uhr.
Wir freuen uns auf Euch!“
Information zu Wegearbeiten im Tagebauvorfeld
Update: Information zu Wegearbeiten im Tagebauvorfeld
Letzte Woche hat RWE südlich des Tagebaus die Wege ergänzt, verbreitert und Ausweichstellen geschaffen. Es gibt jetzt einen weiteren Weg vom Tagebau an den nördlichen Waldrand des Hambacher Forstes.
An sich ist es nicht ungewöhnlich, das RWE im gerodeten Waldstück arbeiten vornimmt. Die Tatsache, das ein Teil der Auweichstellen, genau nördlich des Baumhausdorfes „The North“ liegen, beunruhigt einige von uns. Es könnte sein, das in den nächsten Tagen die neuen Wege verwendet werden, um mit Fahrzeugen in den Wald zu gelangen.
Wenn ihr gerade Zeit und sonst nichts zu tun habt, freuen wir uns, wenn ihr für ein paar Tage im Wald vorbeikommt.
Ansonsten bereitet euch vor, am Tag eines Polizeieinsatzes in den Wald zu kommen. Schaut regelmäßig auf den Blog und Twitter vorbei und tragt euch in den SMS-Räumungsverteiler ein.
Einige Wesen aus dem Wald.
Update von Montag 25. Juni (16:00 Uhr)
Auf der ersten Straße zwischen Wald und Tagebau konnten wir heute morgen eine kleine Barrikade sehen. Bisher wurde diese nicht geräumt und den Tag über blieb es auch sonst ruhig. Wir sind gespannt ob die neuen Wege von RWE bald genutzt werden.
Update von Mittwoch 27. Juni (17:00) Uhr
Bis jetzt ist es im Wald ruhig geblieben. Einige Mal wurden die letzten Tage einzelne Wannen auf den Hauptstraßen und in den anliegenden Dörfern gesichtet.
Interview im Radio Z
http://www.radio-z.net/de/programmkalender/mediathek/4683.html
Ab 1:06h geht es um den Hambacher Forst. Das Rauschen des Regens ist wunderschön, aber natürlich ist auch das ganze Interview nebst Hintergrundinfo sehr hörenswert.
Skillsharing im Treburger Wald vom 05.–09.07.
Folgende Einladung erreichte uns:
„Hallo Wesen!
Vom 05. bis zum 09. Juli 2018 findet das erste Skillsharing auf der Treburer Besetzung statt.
Der Treburer Wald ist seit dem 06. Januar besetzt, um die Zerstörung des Waldes durch den Flughafenausbau zu stoppen und Uns dem Wirken der Fraport aktiv entgegenzustellen.
Wir sind eine Gruppe von vielen verschiedenen, freien Menschen, die der Ausbeutung von Mensch und Natur entgegenwirken.
Das Skillsharing ist ein gemeinsamer Erfahrungsraum, zum Austausch von Fähigkeiten, Wissen und Mitmensch(-wesen)lichkeit(Synonym!) bei dem wir uns Vernetzen, miteinander Teilen und Feiern.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Teil zu sein, z.B. an Workshops teilnehmen, selbst welche anbieten oder einfach andere tolle Wesen kennenlernen.
Ob Du Geld hast oder nicht, spielt keine Rolle.
Wir freuen uns auf Dich!
Bald werden mehr Infos folgen…
Du hast jetzt schon Bock zum Beispiel einen Workshop zu machen? Dann schreib uns gern 🙂“
Neuer Preis für die Wiese: 52,614 Mrd. Euro!
“
Die Verhandlungsbasis von 80 Mrd. Euro war überhöht. Bei diesem Preis hätte der Wiesenbesitzer einen Zinsvorteil erhalten, der ihm nicht zugestanden hätte. Der Kaufpreis ist ja sofort fällig, die Tagebaugewinne aus der Wiese werden indessen erst im Laufe der nächsten 20 Jahre erwirtschaftet. Würde ein Kaufpreis von 80 Mrd. Euro 20 Jahre lang zu 5% Zinsen pro Jahr angelegt, hätte der Wiesenbesitzer zu dem Kaufpreis von 80 Mrd. Euro nochmals 80 Mrd. Euro an Zinsen erhalten, insgesamt 160 Mrd. Euro, also doppelt so viel, wie RWE tatsächlich an Gewinnen aus dem Tagebau erwirtschaftet. Das ist nicht in Ordnung.
Die Kaufpreisforderung ist daher von 80 Mrd. Euro auf 52,614 Mrd. Euro zu mindern. Bei diesem Kaufpreis und einer Verzinsung von 4,375 % pro Jahr beläuft sich die Summe aus Kaufpreis und Zinsen nach 20 Jahren auf insgesamt 80 Mrd. Euro. Der Zinssatz von 4,375% wurde aus den Angaben der RWE AG in ihrem Geschäftsbericht für 2017, Seite 113, rechte Spalte, Absatz 4, entnommen. Dort ist eine maßgebende Zinsspanne zwischen 3,25% und 5,5% angegeben. Der Mittelwert beträgt 4,375% = 3,25% + 5,5% = 8,75% : 2 = 4,375%
20. Juni 2018
Kurt Claßen“
- Gehe zur vorherigen Seite
- 1
- …
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- …
- 164
- Gehe zur nächsten Seite