Baggerblockade Tag 8

(Sonntag, 16.11.2025)

Der Bagger 290, der das Manheimer Loch baggern soll, ist blockiert.
Grund dafür ist der Sündi, bzw. die Besetzung und der Widerstand und die bekannte Sturheit von rwe.

Nachdem der Bagger am Freitag, 7.11.2025, wieder vor den Sündenwald gefahren wurde und alle weiteren Transportstrukturen eingerichtet waren, gab es vom Samstag an eine Woche Arbeits-show. Es sah so aus, als wenn er arbeiten würde, aber es landete meist kein Aushub auf dem Band. Das Schaufelrad schaufelte Luft.
Oder es waren ein paar Stunden Pause um dann ein paar Minuten das Schaufelrad zu bewegen. Freitag tat der Bagger den ganzen Tag sehr beschäftigt um dann Abends schließlich komplett zu Ruhe zu kommen. Wie lange das anhalten wird wissen wir natürlich nicht.
Aber:

Wir können Baggerblockade Tag 8 ausrufen!

Warum ist der Bagger blockiert?
Ganz im Osten der Grube hat rwe sich einen Weg am Grubenrand entlang, zwischen der Kreisstrasse und dem Sündi, gebaut. Da wurde auch eine Rampe aus dem Tagebau nach oben gebaut. Das Gebiet wird also noch gebraucht werden.
Westlich anschliessend kommt der Sündi selbst. Der ist bekanntlich besetzt.
Weiter Richtung Westen gibt es noch einen kleinen Bereich, der abgebaggert werden könnte. Die Archäologen sind dort wohl fertig.
Allerdings sind dort noch Kabel und Pumpenrohre verlegt. Es stehen noch Container und andere Sachen herum. Also ist das Gebiet auch noch nicht zum abbaggern bereit.

Der große Bagger kommt im Moment nicht an Manheim dran!
Der Sündi blockiert das Zerstörungswerk von nrwe!

Das Blockieren ist sehr effizient! Seit gestern abend ist auf einmal auch der oberste Absetzer auf der Sofienhöhe abgeschaltet. Erst der Bagger 290 vor Manheim, dann der Absetzer auf der Sophienhöhe… Damit ist für alle die es sehen wollen ersichtlich, dass das Material aus der Manheimer Ecke direkt nach oben auf die Sofienhöhe kommt und nicht (so wie behauptet wird) etwa zur Böschungsstabilisierung bei Elsdorf genutzt würde. Sonst wäre ja dieser andere Absetzer ausser Betrieb und nicht der auf der Sofienhöhe.

Was will rwe mit der temporären Stillegung von Bagger und Absetzer erreichen? Wir können vermuten, dass rwe Druck aufbauen will: Druck auf die Politik („seht her, wir machen Verluste und können nicht weiterarbeiten…“) Druck auf die Belegschaft („diese Umweltschützer bedrohen eure Arbeitsplätze…“)
Wenn die Chefetage von rwe nur nicht so stur und unbelehrbar wäre, dann könnten sie den Bagger 290 schon jetzt Richtung Binnenkippe fahren. Links herum oder rechts herum ist egal. Das kann rwe dann ja bestimmen und nicht einfach nur sagen, dass das gar nicht gehen würde. Lächerlich!
Rwe hat schon Bagger aus anderen Tagebauen über Autobahnen fahren lassen. Alles möglich wenn rwe das will.

Wir verstehen auch gar nicht, warum sich die Gewerkschaft BCE (Bau-, Chemie- und Energiewirtschaft) gegen zukunftsgewandte Arbeitsplätzchen wehrt:
Wenn die Abraumhalde wieder ins Loch kommt (so wie es auch das Berggesetz eigentlich vorsieht), sind die Arbeitsplätze im Tagebau bestimmt bis 2050 gesichert.

Das beste ist, dass die freiwerdende Fläche
Wenn die Binnenkippe und großteils die sogenannte Sophienhöhe wieder im Loch verschwunden sind, werden die Flächen unter den Halden wieder nutzbar. Als Fläche oder für die Gewinnung von Kies und Sand zur Stabilisierung der Böschung. Die ältesten Renaturierungen können erhalten werden, wenn die sogenannte Sophienhöhe nur ein drittel der Höhe behält. Dann werden ca. 3/4tel des Abraums wieder verfügbar und die benötigte Grundfläche für die Kippen verkleinern sich auf die Hälfte (Sofienhöhe) bzw. auf 0 (Binnenkippe)
Wenn das verbleibende Restloch zum See werden würde, wäre es trotzdem ein sehr großer See.

Rwe bekommt jetzt bis 2030 insgesamt 2,6 Milliarden Euro Zuschüsse. Ausgeschrieben, damit mensch das mal vor Augen hat: 2.600.000.000 €. Das bekommt rwe für den vorzeitigen Kohleausstieg in 2030. Da werden doch so ein paar Baggerjahre noch drin sein um vernünftig mit dem Tagebau-Loch umzugehen. Zumal bei dieser Lösung auch die umliegenden Grundwasserleitungsschichten zum großen Teil erhalten werden können.

Eventuell ist ja mit dem neuen SPD-Bürgermeister in Kerpen eine neue, eine vernunftbasierte Politik eingekehrt?
Warum sollte die Gemeinde Kerpen weitere 240 ha gewachsene Gemeindefläche verlieren? Bis jetzt nur, damit Elsdorf eine künstliche, 20 ha kleine Insel im Stinketümpel Hambach bekommt?
Wer bezahlt eigentlich dafür, dass dort eine Insel entsteht? Die Gemeinde Elsdorf? Der Bürgermeister von Elsdorf persönlich, der mit dieser Schnapsidee plötzlich daher kommt?
Bergbaulich erforderlich ist die Insel nicht und damit ist auch die Abbaggerung von Manheim nicht erforderlich!

Die See-Erzählung von nrwe ist eine andere Geschichte.
Über dieses Märchen schreiben wir ein anderes Mal.

Kommt vorbei und werdet Teil der längsten Blockade von rwe.
Es gibt die Waldbesetzung und zwei Mahnwachen und deine eigene Aktion gegen rwe.

WeiterlesenBaggerblockade Tag 8

Akute Räumungsgefahr im Sündi

Räumungsvorbereitung in den letzten Zügen

RWE hat heute eine Zufahrt von der Landstraße zum Sündi befahrbar gemacht. Auch die Zufahrt aus der Grube über die Rampe wurde fertiggestellt.

Wie bereits getickert sind Cops und Secus mehrfach im und am Barrio gewesen, haben Barrikaden zerstört, Wege zum Sündi und Rampen aus dem Tagebau vorbereitet. Hebebühnen, Baustrahler, Bauzäune, Sanitäranlagen und Baumaschinen sind bereits angeliefert und ausprobiert worden.

Diese Woche war vermehrte Einsätze von Cops, Secus, Helikoptern und Drohnen zu beobachten.

Damit ist die Möglichkeit jederzeit mit der Räumung zu starten geschaffen. Bereits vor der eigentlichen Räumung können noch Maßnahmen erfolgen, z.B. Zäune stellen, Straßensperren errichten, Barrikaden räumen oder Schneisen schlagen.

Kommt jetzt zum Sündi. Wir freuen uns über jede Form von Support. Es gibt zwei angemeldete Mahnwachen als legale Anlaufpunkte. Besteht darauf dorthin durchgelassen zu werden. In letzter Zeit gab es keine systematischen Versuche Menschen den Zugang zu verwehren aber das kann sich jederzeit ändern. Wer einen Schlafplatz im Wald oder an einer der Mahnwachen sucht wird einen finden.

Another world is possible!
Gegen Ausbeutung von Menschen und Zerstörung der Lebensgrundlagen für ein gutes Leben für alle.

Sündi bleibt! Hambi bleibt!

einige Menschen aus den Wäldern

WeiterlesenAkute Räumungsgefahr im Sündi

Ein nächster Spielzug, ein neuer Streich auf der Seite des Widerstands:

Seit Sonntag den 19.10. um 12 Uhr gibt es eine weitere Mahnwache gegen Landraub, Naturzerstörung und Grundwasservergiftung.
Die BUND-Wiese zwischen dem (Rest-)Sündenwäldchen und dem (Rest-)Hambiwald direkt am Rand der Grube darf diese beherbergen.
Eine weitere Perspektive auf die Zerstörung von rwe ist eröffnet, hier können Menschen mal kurz rasten und sich informieren. 24/7 kann Mensch sich hier vor Ort ansehen, wie nrwe daran arbeitet unsere Lebensgrundlagen zu vernichten.

Die offizielle Zuwegung führt über Manheim-Alt, wo sich in der Esperatostraße bereits eine Mahnwache etabliert hat. Die Forsthausstraße Richtung Tagebau (Norden), gradewegs am bewachten Käfig von rwe Baumaschinen vorbei, der Straße folgen, bis zur Waldspitze, dann rechts, die nächste links, eine schlangenförmige Kurve durch das Matschloch (die alte A4) und schon seid ihr hier.
Am Käfig von rwe nicht irritieren lassen von den rotweißen Absperrungen oder dem Einfahrt verboten Schild. Wenn ihr uns besuchen wollt, ist das der offizielle Zuweg.

!Wichtig! Ihr habt außerdem ein Recht darauf zu einer angemeldeten Versammlung zu gelangen.
Weder Secus noch Cops dürfen Menschen davon abhalten zur Mahnwache zu gehen.

Und Achtung! Die Forsthaustraße hat seitlich große Löcher, die nicht abgesperrt sind. Bitte mittig auf der Straße fahren, da ist es sicher.

Hier noch die Koordinaten der Mahnwache auf der BUND-Wiese: 50°53’31“N, 06°25’13“E

die Aktionskarte mit dem Standort der BUND-Wiese findet ihr auch hier: https://hambacherforst.org/blog/2025/09/09/aktionskarte-suendenwald/

hier noch zwei aktuelle Bilder:

WeiterlesenEin nächster Spielzug, ein neuer Streich auf der Seite des Widerstands:

💥Räumungsvorbereitungen im Sündi💥

Heute (15. Oktober) gab es unliebsamem Besuch von unliebsamen Berufsgruppen. RWE–Securities und Cops kamen ins Barrio: Geschützt von einer Hundertschaft sammelten Einsatzleitung und Klettercops Infos und Fotos zur Planung der Räumung.
Dies kommt nicht überraschend – wir gehen schon lange von einer Räumung Anfang der Rodungssaison aus. Die Stadt Kerpen hat eine Historie sich von RWE für Konzerninteressen einspannen zu lassen. Wir rechnen jetzt jederzeit mit einer Räumung.

Trotzdem lassen wir uns durch diese Bedrohungslage nicht einschüchtern. Wir kämpfen weiterhin für den Erhalt des Sündi, gegen das Manheimer Loch!

Schließ Dich uns an! Egal welches Aktionslevel und welche Fähigkeiten Du mitbringst, wir freuen uns sehr über jegliche Unterstützung.

Wir wollen eine bessere Welt. Unsere Träume sind unräumbar!

Für aktuelle Infos gibt’s den Sündi Ticker https://t.me/suendibleibt

 

____

Today (October 15), we had some unwelcome visitors from some unwelcome professions. RWE Securities and cops came to the Barrio: protected by police, the operations command and climbing cops gathered information and photos to plan the eviction.

This comes as no surprise—we have long expected an eviction at the beginning of the clearing season. The city of Kerpen has a history of allowing itself to be used by RWE for corporate interests. We now expect an eviction at any time.

Nevertheless, we will not be intimidated by this threatening situation. We will continue to fight for the preservation of the Sündi and against the Mannheim hole!

Join us! No matter what level of action and what skills you bring, we are very grateful for any support.

We want a better world. Our dreams can’t be evicted.

for more current information check out: https://t.me/suendibleibt

 

Weiterlesen💥Räumungsvorbereitungen im Sündi💥

🌱Pflanzaktion 💪 Versammlung 📣 Kundgebung  🌳🌳WALD STATT KOHLE, KIES UND SCHOTTER 🌳🌳

 

am Sonntag, 19. Oktober 2025, 12 Uhr, Kerpen Manheim (alt), in der Nähe der Mahnwache

👊 Wir wollen bei der drohenden Zerstörung des Hambi / Sündenwäldchens nicht tatenlos zusehen. 👊 Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen
In wenigen Tagen will RWE die Rodung des Sündenwäldchens für die Erweiterung des Braunkohlentagebaus Hambach fortsetzen. Ein für die ökologische Vernetzung des Hambacher Waldes wichtige Naturinsel ginge endgültig verloren. Ein Ersatz für die zerstörte Natur existiert noch nicht. Damit sind auch der vor den Braunkohlebaggern gerettete Hambi und seine seltenen Tierarten in Gefahr!

Der Kohlekonzern will mit der Rodung den Weg frei machen für das Abbaggern der so genannten Manheimer Bucht. Kohle soll dort nicht mehr gefördert werden. Trotzdem soll eine hunderte Hektar große, 60 Meter Tiefe Grube zur Gewinnung von Kies und Sand entstehen. Das Material soll der Stabilisierung der Tagebauböschungen und der Rekultivierung dienen.

RWE und die Politik stellen das Vorhaben als alternativlos dar. Doch das stimmt nicht!

Andere Planungsoptionen wurden bis heute nicht ergebnisoffen geprüft. Letztlich ist das unbeirrte Festhalten an der weiteren Zerstörung von Natur, wertvollem Agrarland und des Dorfes Manheim die für RWE kostengünstigste Lösung.

Setzt ein deutliches Zeichen gegen diesen fortgesetzten Irrsinn.

Kommt deshalb am 19. Oktober nach Kerpen-Manheim und zeigt euren Protest gegen die Zerstörungswut von RWE!

Gemeinsam wollen wir als Zeichen des Widerstandes und der Hoffnung neue Bäume pflanzen. Bringt nach Möglichkeit einen Spaten sowie Setzlinge von Stieleiche, Hainbuche oder andere regionstypische Bäumchen mit. So kann ein neues Zukunftswäldchen entstehen.

#Sündibleibt, #Hambibleibt

Eine Gemeinschaftsaktion von: Buirer für Buir, BUND, INITIATIVE 3 Rosen e.V., Mahnwache Essen, Mahnwache Lützerath lebt Shuttle Bhf Buir https://t.me/MaWaLu⁩

Weiterlesen🌱Pflanzaktion 💪 Versammlung 📣 Kundgebung  🌳🌳WALD STATT KOHLE, KIES UND SCHOTTER 🌳🌳

strength for the season <3

We got a message from our friend and comrade Ella sending us good energy.

You can see it here https://www.youtube.com/watch?v=DQLp1hepkaQ

In 2020, an activist who became known as ‘Ella’, was brutally taken from high up in the trees of the Dannenröder forest in central Germany so that yet another highway could be built. This is the poem that they spoke to the court at 417 days of prison, under the allegations of resistance, assault, and dangerous bodily injury on two ‘anti terrorism’ police officers, common charges made against protesters. It is spoken again 5 years later in light of the coming forest cutting season, and review of their case which may bring them back to prison, as some form delusional justice. They share this story so as to heal from the trauma that is ecocide and repression, also to “pray for the dead, and fight like hell for the living!”. This world is what we make it, enjoy.

Ella’s website with the original poem & memoir: https://burnimprisonment.noblogs.org/

More Information about the Sündi and other forests under threat: https://wald-statt-asphalt.net/suendi…

Some notes on why unjust sentences should be reversed: https://www.danni-lebt.de/un-recht/wa…

Ella’s Mastodon: @ImprisonmentisforBurning@nullmastodon.social

PayPal support: paypal.me/burnimprisonment

Weiterlesenstrength for the season <3

„Pirat*innen“ besetzen Kohlebagger im Tagebau Hambach

In den frühen Morgenstunden des 26.09.25 besetzten einige „Pirat*innen“ einen Kohlebagger im Tagebau Hambach, und streamten dies auf Instagram. Derzeit steht ein Teil der Fließbänder des Tagebaus still. Die Aktivist*innen hissten Banner mit der Aufschrift „Kohlebagger entern, Kapitalismus kentern“ und „Shut Down Capitalism. Save the planet. Install Anarchism“, außerdem führten sie diverse Pirat*innen-Accesoires mit sich. Die Aktion richtet sich gegen die bevorstehende Rodung eines Teils des Hambacher Forst durch den Kohlekonzern RWE, um einen Yachthafen am Rand des Tagebau Hambach zu erbauen. Parallel zur Baggerbesetzung war ein Gerichtsprozess gegen Aktivist*innen, welche 2023 bereits einen Kohlebagger besetzten, am Landgericht Köln angesetzt, dieser wurde jedoch kurzfristig vertagt.

Weiterlesen„Pirat*innen“ besetzen Kohlebagger im Tagebau Hambach

Gedenkfeier am 20.09.2025

Herzliche Einladung zur diesjährigen Gedenkfeier für unsere gefallenen und verstorbenen Freund:innen aus der Hambacher Waldbesetzung. Wir kommen am 20. September um 14 Uhr an der Gedenkstätte in Beechtown zusammen. Alle sind eingeladen, sich mit kulturellen oder kulinarischen Beiträgen zu beteiligen.

You are cordially invited to this year’s commemoration  for our fallen and deceased friends from the Hambach Forest occupation. 

We will gather at the memorial site in Beechtown on September 20 at 2 p.m. Everyone is invited to participate with cultural or culinary contributions.

WeiterlesenGedenkfeier am 20.09.2025

Kultur an der Kante – Leben statt Leerstand

„Manheim darf nicht für den Profit von RWE abgebaggert werden“, ist die Meinung einer Besucherin an der Mahnwache in Manheim. Sie steht an dem Ort, der nicht für Braunkohle sondern für Kies und Schotter von der Landkarte verschwinden soll. RWE benötigt den Abraum für die Stabilisierung der Abbaukante und für die Errichtung des Yachthafens vor Elsdorf.

Warum wird dann der bereits gewonnene Abraum gewinnbringend verkauft? Warum glaubt man an das Märchen eines wundervollen See, woher soll das Wasser für dessen Befüllung kommen? Es gibt andere Lösungen, die aber nicht so gewinnbringend für RWE sind und deshalb soll dieser Ort zerstört werden. „Dieser Ort kann mit seiner wunderschönen Kirche wiederbelebt werden, wie auch die anderen Dörfer im Rheinischen Braunkohlerevier“, äußert sich Sabine Schur von der Mahnwache. „

Aus dem Beschluss „Hambi bleibt“ müssen Taten folgen, das heißt die Bagger müssen vor dem Manheimer Loch endlich stehen bleiben, die Zerstörung von Natur beendet und die Dörfer wiederbelebt werden“.

Aus diesem Anlass beteiligen wir uns an dem Festival „Kultur an der Kante – Leben statt Leerstand“ mit einer Zeitreise durch Manheim am Sonntag 31.08.2025, Treffpunkt an der Kirche ab 11:30 Uhr.

Nach einem spannenden und informativen Spaziergang laden wir zum Austausch an die Mahnwache ein. Am Nachmittag finden Konzerte sowie Workshops statt. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Wir freuen uns auf einen regen Austausch. Mehr Infos unter www.kultur-an-der-kante.de

WeiterlesenKultur an der Kante – Leben statt Leerstand

Sündi geht auf Mobitour! – Sündi goes Mobitour!

en below

Im Anbetracht der drohenden Rodungssession geht der Sündi auf eine kleine Mobitour um euch über die momentane Situation upzudaten, die Pläne für RWE in der Zukunft und warum wir unbedingt den Sündi schützen müssen.

Unsere bisherigen Termine sind:

01.09 19:00 Potse Columbiadamm 10 12101 Berlin
02.09 19:00 Baiz Schönhauser Allee 26a 10435 Berlin
03.09 19:00 Vik18 Viktoriastraße 18 52070 Aachen
03.09 19:00 Kalabal!k Reichenbergstr. 63a 10999 Berlin
06.09 15:00 Anarchistisches Parkfest Blücherpark Dortmund

Vielleicht kommt auch noch der ein oder andere Termin dazu. Wir freuen uns auf euch!

———————–en———————–

The cutting season is approatching, therefore the Sündi is going on a little Mobitour to give you updates about the current situation, the plans of RWE for the future and why we necessarily need to protect the Sündi.

Our current stops are:

01.09 19:00 Potse Columbiadamm 10 12101 Berlin
02.09 19:00 Baiz Schönhauser Allee 26a 10435 Berlin
03.09 19:00 Vik18 Viktoriastraße 52070 Aachen
03.09 19:00 Kalabal!k Reichenbergstr. 63a 10999 Berlin
06.09 15:00 Anarchistisches Parkfest Blücherpark 44147 Dortmund

Maybe we will add more stops. We are looking forward to see you!

WeiterlesenSündi geht auf Mobitour! – Sündi goes Mobitour!