Neuland bleibt / Kommt zur Versammlung am Bauzaun!
Das Wetter soll gut werden. Kommt zahlreich zur Mahnwache in Solidarität mit den BesetzerIx und dem Erhalt des Hambacher Forstes!
Das Wetter soll gut werden. Kommt zahlreich zur Mahnwache in Solidarität mit den BesetzerIx und dem Erhalt des Hambacher Forstes!
Seit heute kommt alle 2 Stunden eine Hebebühne an den Baum gefahren, mit einem RWE-Mitarbeiter und einem Sanitöter. Sie versuchen, mit der Person Kontakt aufzunehmen, welche somit durch anhaltenden und gezielten Schlafentzug seitens der RWE-Mitarbeiter und Kötter-Securities wach gehalten wird.
Seit über 24 Stunden lungern diese mit Stöcken um den Baum herum, schlagen mit diesen gegen den Baum, und rufen immer wieder hoch: „Komm runter!“
nd. Das ist Folter.
Dieses Maßnahmenpaket ist unverhältnismäßig, keinem steht solch ein Verhalten zu.
Art Eifel hat 2011 und 2012 die „Rock am Windpark“-Festivals der Grünen Jugend Euskirchen unterstützt. Der Windpark bei Herhahn wird inzwischen abgewickelt und abgebaut.
In Erinnerung an den Windpark veranstaltet Art Eifel am 29.11.2014 im Sportlerheim Herhahn ein „Rock am Windpark reloaded“ und schaut auf aktuelle Energiekämpfe in Bewegung.
weitere Termine
quelle indymedia: Hambacher Forst: Neue Filme
Blockade, Verletzte, Morddrohungen und Durchhaltevermögen. Das Gesicht des Widerstandes im und um den Hambacher Forst in Filmen.
Dieses Filmmaterial entstand während einer Blockade im Vorfeld des Tagebau Hambach am 01. Oktober 2014. Es war der Beginn der „Kein Baum fällt“-Kampagne [180-tage-stop-rodung] zu der die Besetzungen im und um den Hambacher Forst seit Monaten mobilisierten. Das blockierte Unternehmen – Heinz-Bert Kaiser, Abbruch und Erdbewegungen aus 52388 Nörvenich – welches für den Abriss der ehemaligen Hambachbahn zuständig ist, dient dem weiteren Voranschreiten des von RWE betriebenden Tagebau Hambach.
Bei dieser Blockade wurden mehrere Aktivist*innen von Mitarbeitern des Unternehmens verletzt. Die gewalttätigen Mitarbeiter schlugen, schupsten und nutzten Hämmer und Brechstangen, als sie auf die Aktivist*innen losgingen.
Nächstes Jahr ist mächtig was los im Rheinland. Im Vorfeld des UN-Klimagipfels in Paris (COP21) wird die Bewegung zeigen, wie entschlossener Kohleausstieg aussieht. Am Wochenende 29. – 30. November gibt es ein Treffen in Osnabrück, auf dem zahlreiche Gruppen und Einzelpersonen zusammenkommen, um Pläne für 2015 auszuhecken. Z.B für Massenaktionen des Zivilen Ungehorsams, das Klimacamp, oder für das Folgeprojekt der Degrowth-Konferenz, das im rheinischen Braunkohlevier stattfinden wird. Wenn du an den Vorbereitungen mitwirken möchtest, ist das ein guter Termin, um einzusteigen.
Am 18.11.2014 fand eine Ratsitzung bezüglich des Schwarzbauprojekts BoA Plus (Kohlekraftwerk) in Bergheim statt. Diese wurde von unterschiedlichen Initiativen genutzt um ihren Wut über ein weiteres Kohlekraftwerk kundzutun. Aktivist_innen aus dem Hambacher Forst kletterten an zwei Fahnenstangen hoch und entrollten ein Transparent mit der Aufschrift „System Change Not Climate Change“ (Systemwechsel statt Klimawandel) und taten ihre Wut über die Repression gegen Aktivist_innen kund.
Hier weitere Fotos.
Am heutigen Vormittag besetzten drei Aktivist_innen eine Rodungsmaschine. In den letzten Tagen wurden große Bereiche des Waldes komplett zunichte gemacht, teilweise arbeiten sie schon hinter der ehemaligen Autobahn A4! Vor etwa einer Stunde kam dann die Polizei mit etwa einer halben Hundertschaft und nahm ein bis drei Personen fest.
Leider gibt es hierzu bisher nur sehr wenige Infos. Das letzte was Menschen gesehen haben war, dass eine Person sich in einem Polizeiwagen befand und eine noch blockierend auf der Maschine saß. Wir sind dabei herauszufinden, wo die Verhafteten hingebracht wurden und melden euch Neuigkeiten sobald es welche gibt!
Update:
Eine zweite Rodungsmaschine wurde gestoppt,
Der Hambacher Forst auch als ZAD (Zone are defence-Bereich zu verteidigen) ruft mit zum Internationalen Aktionstag gegen Repression am 22.11.2014 auf.
Hier die Übersetrzung des Aufrufes:
Die Repression gegen jene, die sich den mafiösen Projekten von Politikern in den Weg stellen, wird immer brutaler. Die sozialistische Partei, die an die Macht gekommen ist, hat nichts geändert. Polizei, Gendarmerie und die Armee verletzen und verstümmeln wie eh und je, vielleicht sogar noch mehr, lassen sich dabei von der Woge des Faschismus tragen, die sich unter dem Deckmantel einer globalen ökonomischen Krise erhebt, und werden dank ihrer Waffen immer effizienter, mit dem Schwerpunkt auf militärischer Technologie.
Hier eine kleine Zusammenfassung von Informationen rund um den Widerstand im Hambacher Forst. Seit dem 1.Oktober läuft die Kampange “Kein Baum fällt”. Im Zuge dieser kam es zu Blockaden, Besetzungen, Störungen und polizeilichen Maßnahmen. Des weiteren kam es zu mehreren Ingewahrsamnahmen, Abgabe von Fingerabdrücken und DNA, sowie der Inhaftierung des Compas Basti. Für ihn und eine weitere Person wurde eine Haftrubrik eingerichtet. Schreibt ihnen und fordert die Freilassung! Die Kampagne wird weitergehen und dazu gibt es Aktionstage und Aktionskarten. In der Terminrubrik hat sich auch so einiges getan, wo für alle was dabei sein sollte, z.B. das Konzert mit Mono für Alle. Beteilige dich. Mach mit. Komm rum. Oder Spende wenn Du magst.
Am 18.11.2014 wird es eine Ratsitzung bezüglich des Schwarzbau Projekts BoA Plus (Kohlekraftwerk) in Bergheim geben.Nordrhein-Westfalen ist das Energieland Nr.1. NRW hat damit auch eine besondere Verantwortung für den Klimaschutz. Ein Drittel der gesamten energiebedingten CO2-Emissionen Deutschlands und etwa 45 % der vom Emissionshandelssystem erfassten Treibhausgasemissionen stammen aus NRW. Damit leistet NRW den Haupanteil an Deutschlands Beitrag zum Klimawandel. Die Energiewirtschaft leistet dabei den größten Beitrag: Etwa 55 % der jährlichen THG-Emissionen stammen von RWE, E.on und Co.