UPDATE 2: Internes Gruppenbildungstreffen – 03. bis 13. Juli 2016

Anfang Juli veranstalten wir auf der Wiesenbesetzung ein internes Gruppen-Bildungs-Treffen (kurz GruBiT). Intern heißt, dass das GruBiT sich nicht an die Öffentlichkeit, sondern an Hambi-Aktivistis, „Hambi-Veteran*innen“ und regelmäßige (oder ehemalige) Unterstützis richtet.

Das GruBiT ist so ähnlich wie ein Skill-Sharing Camp mit dem Hauptthema nachhaltiger Aktivismus. Mit dem Unterschied, dass wir nicht nur voneinander lernen werden, sondern externe Referent*innen einladen. Zu nachhaltigem Aktivismus gehört alles dazu was dabei hilft Aktivismus so zu gestalten, dass mensch längerfristig aktiv bleiben kann.

+++++DER PROGRAMMPLAN IST FERTIG+++++
Wir schicken ihn auf Nachfrage gerne per Mail zu….[Kontakt]

WeiterlesenUPDATE 2: Internes Gruppenbildungstreffen – 03. bis 13. Juli 2016

Wochenend-Training Gerichtsprozesse

Folgende Mail erreichte uns:

„Hallo,

für alle, die nicht mehr hilflos der Justiz ausgeliefert sein wollen
und/oder den Angriff des repressiven Staates als Einladung
verstehen, das Gericht zur Bühne zu machen, gibt es ein
Wochenendtraining in Koblenz. Fühlt Euch eingeladen:

17.-19.6. (Fr. ab 18 Uhr, Sa/So jeweils 11 bis 20 Uhr in Koblenz
(Freiraum , Am Moselring 2-4):
*Gerichtsprozess-Training ***
Einführung zu rechtlichen Grundlagen der Repression (vor allem
Straf- und Strafprozessrecht, aber auch Hinweise auf relevante
Spezialgesetze). Schilderung des Ablaufs eines Gerichtsverfahrens.
Dann Training in Form eines Rollenspiels zu einem kompletten
Gerichtsprozess mit der Möglichkeit, mal verschiedene Rollen
auszuprobieren (ZeugIn, AngeklagteR, Publikum, Wachmensch). ++
www.prozesstipps.de.vu

Übernachtungsmöglichkeiten können auf Anfrage organisiert werden
(Schlafsack mitbringen).

Gruß aus der Projektwerkstatt“

WeiterlesenWochenend-Training Gerichtsprozesse

UPDATE: Gerichtsverhandlung in Siegburg wegen sexualisierter Gewalt

UPDATE: DER PROZESS AUS MEINER SICHT
(der ursprüngliche Artikel steht unten)

Familienprozesse sind nie schön. Dieser hier war sogar ziemlich grotesk. Als wir ankamen, mein Mann Kolja (Antragsgegner), mein Schwager Andreas und ein lieber Wiesenmensch und ich, standen mehrere Polizeiwannen vor dem Gerichtsgebäude. Als ich die Antragsstellerin und ihre Tochter erblickte, drehte sich mir augenblicklich der Magen um. Es ist kein schönes Gefühl, Menschen, die einmal Familie waren, plötzlich als Gegner betrachten zu müssen. Die drei Wald- und Wiesenmenschen und die zwei dazugehörigen Vierbeiner, die zu unserer Unterstützung angereist waren, kamen da genau im richtigen Moment, ebenso wie ihre Umarmungen und die willkommene Gelegenheit, den zwei tierischen Freunden das Fell zu wuscheln.

Wir durften das Gebäude nur einzeln durch eine Drehtüre betreten, mussten durch einen Metaldetektor und selbst unsere Kunststoffflaschen abgeben – trotz Hinweis darauf, dass ich wegen meiner Medikation Probleme habe, wenn ich nicht ausreichend trinke. Während des Prozesses stellte ich dann verwundert fest, dass die Antragstellerin ihre Wasserflasche mit in den Saal genommen hatte. Ob da wohl jemand Angst hatte, dass sich in unseren Flasche explosive Stoffe befinden könnten?

WeiterlesenUPDATE: Gerichtsverhandlung in Siegburg wegen sexualisierter Gewalt

Workshops „Nachhaltiger Aktivismus“

In Englischer Sprache von 13 bis 17 Juli in den Niederlanden. Im September wird es ein kürzeres Seminar in deutscher Sprache in Berlin geben. Sofortige Anmeldung (siehe unten!) ist empfehlenswert, das Seminar (eine Kurzversion gab es beim letzten Skillsharingcamp) sowieso!

July 13-17: Sustaining our activism – Training in The Netherlands (in English).
This workshop is for anyone who is active for social change. Surrounded by nature we will have time to reflect and get nourished. We will explore tools and strategies for finding inspiration and ways through the ups and downs in the struggle. We will explore and experience tools for our personal as our collective sustainability. It want to support you, to keep us going for the long haul. The workshop will take place in a simple location in the North East of the Netherlands. More details below.

What can you expect:

WeiterlesenWorkshops „Nachhaltiger Aktivismus“

[DN-WAA] 18. Mai Küfa und Filmabend

DIY or dieDie monatlich stattfindene Küfa (Küche für alle), um 18 Uhr, in der Werkstatt für Aktionen und Alternativen in Düren Gürzenich steht bevor. Diesmal wird das Küchen Kollektiv Düren sich um das Essen Kümmern.

Danach wird es einen Dokumentarfilm ab 19 Uhr, geben, der über die Aktionen und Repression gegen Radikale Öko-Aktivist_innen in den USA seinen Schwerpunkt setzt. Es geht um Aktionen, Leben, Gesetze, Festnahmen, Prozesse, Inhaftierungen und was drumherum so passiert.
Das alles anlässlich der stattfindende Repressionswelle im Rheinland, wollen wir damit einen Blick auf die Geschehnisse in den USA richten.

Weiterlesen[DN-WAA] 18. Mai Küfa und Filmabend

[DN] WAA grüßt Lausitz

english | français | español
Weiter unten: Was ist die WAA?

Grüße aus der WAA zu den Aktionen im Lausitzer Revier

DIY or dieParallel zu dem seit einer Woche stattfindenden Klimacamp in der Lausitz finden gerade die Aktionstage statt. Seit drei Tagen wird durch Aktionen die Braunkohleförderung und -verstromung in dem von Vattenfall betriebenen Lausitzer Braunkohle Revier lahmgelegt.

Blockaden, Besetzungen, Demonstrationen und Repression

Am Freitag, dem 13. Mai verschafften sich über tausend Aktivist_innen Zugang zu dem Tagebau Welzow (Open Street Map, wird in eeinem neuen Reiter geöffnet) und legten den Tagebaubetrieb lahm. Seitdem wurden mehrere Punkte im Revier blockiert. Durch Ankettaktionen und Sitzblockaden auf den Kohlebahnen und Zufahrtsstraßen, Abseilaktionen von Brücken und Demonstrationen ist der Betrieb fast ganz zum Erliegen gekommen.

Weiterlesen[DN] WAA grüßt Lausitz

Aktionstraining im AZ Köln am Sonntag, 8.5.2016 ab 11 Uhr

Aktionstraining zur Vorbereitung auf Ende Gelände
Anfang: 8. Mai 2016 @ 11:00 – 12:00
Dauer: 4 Std. (mit Pausen).
Bitte seid pünktlich und nehmt euch für die gesamte Dauer des Trainings Zeit. Ein späteres Dazukommen oder früheres Gehen ist nicht sinnvoll.

Das moderierte Training soll dazu dienen, Erfahrungen auszutauschen, individuelle und kollektive Handlungsfähigkeit durch Übungen zu erhöhen, Befürchtungen abzubauen und Neues kennen zu lernen. Grundlegende Inhalte des Trainings sind:

WeiterlesenAktionstraining im AZ Köln am Sonntag, 8.5.2016 ab 11 Uhr

Banner in Aachen

Dieses Banner ist am ersten Mai vom Aachener Dom gehängt worden, wie hier nachzulesen ist. Spricht für sich, und dem können sicher viele zustimmen.

Auch sonst ist in Aachen gerade einiges geboten: Dieses Wochenende wird im AZ ein riesiges Fest stattfinden, das schon heute beginnt! Außerdem läuft die Ausstellung zum Hambacher Forst in der Nadelfabrik noch bis zum 13. Mai.

banner in aachen

banner in aachen2

WeiterlesenBanner in Aachen