Waldspaziergang mit Michael Zobel am Sonntag den 17.4.2016
„Guten Tag,
Im Hambacher Forst beginnt der Frühling. Es könnte so schön sein. Aber RWE ist dabei, auch den Rest dieses wunderbaren Waldes unwiderbringlich zu zerstören.
Unter massivem Polizeischutz wurden Wege planiert, Wasserstellen zugeschüttet, Vegetation vernichtet. Außerhalb der Rodungssaison, wo wegen Brutzeit und wegen des Naturschutzes keine Bäume gefällt werden dürfen…
Immer mehr Menschen möchten sich ein eigenes Bild machen von dieser sinnlosen Zerstörung. Immer mehr Menschen wundern sich, wie jeder Ansatz zu Gesprächen, zu einer „Schlichtung“, zu Frieden im Hambacher Wald von einem arroganten Konzern vehement abgelehnt und wie jede Diskussion im Ansatz erstickt wird.
Und auch deshalb mache ich zusammen mit Eva Töller mit den Führungen weiter, so lange es geht, werden wir diese apokalyptischen Bilder zeigen, Gespräche führen, auf die Wiese und zu den Besetzungen gehen. Das alles in einem wunderbaren Wald, der unwiderbringlich vernichtet werden soll.
Pressemitteilung zur Razzia
Polizei durchsucht Camp und Hausprojekt des Braunkohlewiderstands
Düren, 11.4.16: Razzia auf Camp am besetzten Hambacher Forst und in Werkstatt für Aktionen und Alternativen (WAA) in Düren; Computer, Elektronik und Transparente beschlagnahmt; mehrere Festnahmen;
Am heutigen Vormittag durchsuchte die Dürener Polizei sowohl die besetzte Wiese am Rande des Hambacher Forsts, als auch die WAA in Düren, ein vom Braunkohlewiderstand genutztes Hausprojekt. Als offizieller Grund wurde die Suche nach Beweismaterial zu den Auseinandersetzungen, um die Rodung im vergangenen Halbjahr angegeben. In der WAA wurden sämtliche Computer und Transparente beschlagnahmt – es kam zu einer Festnahme. Am Hambacher Forst wurde mindestens eine weitere Person verhaftet.
Solifoto für die Inhaftierten des Protestes gegen die Mailänder Expo am 1.5.2015
Solifoto vom diesjährigen Skillsharingcamp der Wiesenbesetzung
http://www.noexpo.org/english/
Momente auf dem Frühjahrs-Skill-Share-Camp 2016
Guten Morgen! Aufgewacht! Was war denn das für ne beschissne Nacht?! Zum Glück erinner ich mich nicht mehr an die Nachtmahre, sie drehen sich seit meiner letzten Zeit die ich hier im Forst verlebt habe viel ums „gejagt werden“, „gewaltanwendende Bullen“ und „Alarmsituationen“, sie enden meist damit das mein Körper in frühen morgen Stunden hochschreckt und nicht mehr zur Ruhe kommen will.
Ich stehe also auf und schlendere Richtung (alte)Campküche und bewundere wie sich die Wiesenbesetzung in den Jahren gewandelt hat. Sie ist gewachsen und das in vielerlei Hinsicht.
Huba ist frei!
Folgende Nachricht erfreut uns sehr :
„Unser Kompa Huba, der seit dem 22.03 in Haft saß, ist wieder frei!
Bei Sara’s Prozess wurde ihm beim Verlassen des Saales durch Zivilpolizei und Justizbeamt*innen die Tür versperrt. Sie sagten ihm, dass er einen offenen Haftbefehl hat (begründet durch Fluchtgefahr) und führten ihn in Handschellen ab.
Weitere Informationen zu Huba’s Verhaftung und Knastaufenthalt findet ihr beim ABC Rhineland.“
Quelle
Wald und Wiesen Fest 14.04
Ein Hallo an Alle!
Der Geburtstag der allerersten Besetzung im Hambacher Forst naht und wir wollen ihn mit euch feiern. Die Party wird am 14.04 sein und um 18.00Uhr starten, wir freuen uns euch zu sehen und eine schöne Zeit mit all unseren Unterstützer*innen, Nachbar*innen und Refugees zu haben!
Es wird einen (offenen) DJ geben mit toller Musik, aber ihr könnt auch gerne eure eigene Musik mitbringen (USB-stick).
Köstliches veganes Essen wird von uns gestellt (es gibt keine gute Party ohne gutes Essen).
Ihr seid herzlichst dazu eingeladen auch etwas mitzubringen um es mit allen zu teilen!
Es gibt im Wald und auf der Wiese genug Platz zum Schlafen ihr solltet nur eure eigenen Zelte mitbringen. Wie immer könnt ihr uns gerne spenden, es gibt auch eine Wunschliste mit Dingen die wir gut gebrauchen können. (https://hambacherforst.org/mach-mit/sachspenden/)
Ticker: Wanderung um den Tagebau am 3.4.2016
- 08:30 Die Polizei & RWEs hauseigener Sicherheitsdienst sorgen sich scheinbar sehr um die zehn Menschen, die heute um den Tagebau wandern. Nach Beginn der Wanderung fliegt ein Helikopter über die Wiese und es werden die Wege Richtung Tagebau durch Team Blau blockiert.
- 12:28 Die Wandergruppe erreicht nun den Touri-Aussichtspunkt auf die Grube („Terra Nova“) und wird netterweise von sechs Wannen, einem Kamerwagen und einem Security-Jeep begleitet, die sicherstellen, dass niemand in’s Loch fällt 😉
- 13:39 Es werden 10 Wannen auf Höhe von Deathtrap gesichtet
- 14:06 Die Wandergruppe erreicht demnächst die Sophienhöhe und befindet sich weiterhin in polizeilicher Begleitung ( ein Kamerawagen, zwei Wannen). Es werden Ausweiskontrollen von Zivilpolizisten durchgeführt mit der Begründung: „Wir interessieren uns für alle Menschen, die sich für die Aktivisten interessieren“
- 15:42 Nach einer halbstündigen Pause (bei der die Wandergruppe beim Brötchenessen beobachtet wurde) erklimmen die Menschen über die steilsten und verschlungensten Wege die sie finden konnten die Sophienhöhe – verfolgt von vier Bullen in voller Kampfmontur, die wahrscheinlich ordentlich in schwitzen kommen an diesem sonnigen Tag.
- 16:19 Die Wiese wird indessen seit heute morgen konstant von 3-5 Wannen belagert
- 18:56 Die Menschen treten den Rückweg an und fühlen sich nicht mehr ernstgenommen – Team Blau hat sich zurückgezogen
- 21:00 Alle sind wieder zurück. Schön wars. Falls ihr mal vorhaben solltet, auf die Sophienhöhe zu gehen- es lohnt nicht wirklich. Aber das wussten wir ja eigentlich vorher schon.
Am Sonntag das Loch umwandern
Für nächsten Sonntag, den 03.04.2016 haben wir* eine Wanderung um den Hambacher Tagebau geplant zu der wir herzlich einladen. Mitmachen kann jeder nach Selbsteinschätzung.
Wir werden um 8:00 an der Wiesenbesetzung aufbrechen und gegen den Uhrzeigersinn um den Tagebau wandern. Laut Wettervorhersage werden viel Sonne und Temperaturen von 16 bis 19⁰C erwartet bei schwachem südwestwind und vereinzeltem erfrischenden Nieselregen. Die Strecke ist etwa 25 Kilometer lang und führt ein mal über die 200 Meter hoch aufgeschüttete Sophienhöhe. Gegen vorraussichtlich 20:00 werden wir den Tagebau umlaufen haben und mit zahlreichen neuen Eindrücken zur Wiesenbesetzung zurückkehren.
Bringt euch Verpflegung, festes Schuhwerk und ausreichend Wasser (3-4 Liter) mit.
Wir freuen uns auf rege Beteiligung.
*einige Aktivisten und Unterstützer
- Gehe zur vorherigen Seite
- 1
- …
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- …
- 164
- Gehe zur nächsten Seite