Seasons of Hambi- Eure Bande organisiert für den Hambacher Forst

Ab Oktober wird RWE versuchen den Restwald zu roden. Wie wir das verhindern werden? Zahlreich, bunt, laut, entschlossen und mit deiner Unterstützung. Falls Du überlegst, diesen Herbst im Wald oder für den Wald aktiv zu werden, gibt es jetzt eine Gruppe die dich dabei unterstützen will, dich darauf vorzubereiten. Es geht vor allem darum, Bezugsgruppen das nötige Know How zu vermitteln, um aktiv zu werden, und dabei nicht Gruppenprozesse zu vernachlässigen.

Mehr dazu: https://seasonsofhambi.noblogs.org/

WeiterlesenSeasons of Hambi- Eure Bande organisiert für den Hambacher Forst

Rheinmetall entwaffnen! Camp vom 29.8.-4.9.

Uns erreichte folgende Einladung zum Rheinmetall entwaffnen Camp vom 29.8.-4.9. in Unterlüß ein:

Rheinmetall entwaffnen – Krieg beginnt hier

Weltweit sind deutsche Waffen am Morden beteiligt. Deutschland liegt bei den Rüstungsexporten auf Platz 4 und in der EU an zweiter Stelle. In den letzten 10 Jahren konnte Rheinmetall ohne großen Aufschrei zu einem der größten Munitionslieferanten der Welt aufsteigen.
Über Tochtergesellschaften im Ausland schafft es Rheinmetall sogar die wenigen bestehenden Rüstungsexportregeln zu umgehen und seine Erzeugnisse auch in Kriegs- und Krisenregionen zu verkaufen.

WeiterlesenRheinmetall entwaffnen! Camp vom 29.8.-4.9.

Einladung zum Küchenvernetzungstreffen im Hambacher Forst am 14.7.2018

Herzliche Einladung! Infos unter

http://alfpartout.blogsport.eu/2018/06/04/kuechenvernetzungstreffen-im-hambacher-forst/
Es werden noch viele Dinge benötigt! Eine Materialliste findet sich unter

http://alfpartout.blogsport.eu/2018/05/31/wir-bereiten-uns-vor-fuer-eine-der-letzten-rodungssaisonen/

WeiterlesenEinladung zum Küchenvernetzungstreffen im Hambacher Forst am 14.7.2018

Pont Valley: Kohletagebau erfolgreich verhindert?

Update 5.6.: Alle Gefangenen wurden ohne Auflagen freigelassen, gegen eineN wurde allerdings eine geldstrafe verhängt.

Update 4.6. abends: Die Gefangenen sind noch in Haft. Sie werden morgen eineN Richter*in sehen, der entscheidet, ob sie ein Aufenthaltsverbot für das Gelände der Banksgroup und die Umgebung bekommen werden. Das Camp ist 450m von der Baustelle entfernt. Bislang hatten alle Freigelassenen freien Zugang zu allen Örtlichkeiten. Die Banks Group reklamiert für sich, sie habe ja bereits vor ca. 3 Wochen mit dem Tagebau begonnen, also die Konzession nicht verloren. Da wird es vermutlich noch weitere juristische Auseinandersetzungen geben. Let them free, good luck and hugs!

4.6. morgens:

Nach einigen langdauernden Straßenblockaden mit Lock Ons in den letzten Tagen lief um Mitternacht die Frist ab, innerhalb derer die Zufahrtsstraße zum Tagebaugebiet hätte fertiggestellt sein müssen. Damit wurde der Tagebau höchstwahrscheinlich erfolgreich verhindert, da nun die Konzession abgelaufen ist.  Zuletzt wurden noch 4 Aktivist*innen verhaftet, 6 scheinen insgesamt noch in Haft zu sein. Wir hoffen auf baldige Freilassung und freuen uns über den Erfolg! Freethemall!

WeiterlesenPont Valley: Kohletagebau erfolgreich verhindert?

50. Waldspaziergang mit Michael Zobel am Sonntag, 10.6.2018 ab 11:30 Uhr

 

UPDATE!

Guten Tag zusammen,

noch vier Tage …

10. Juni, Wald statt Kohle – der 50. Sonntagsspaziergang im Hambacher Wald, bisher mehr als 13000 TeilnehmerInnen bei 130 Führungen in den vergangenen vier Jahren…

Neuer Treffpunkt und neue Route

Wir treffen uns wie gehabt um 11.30 Uhr. Diesmal in Manheim. Am Marktplatz. An der Kirche. Parkmöglichkeiten reichlich vorhanden. Es wird Einweiser geben. Lageplan anbei, GPS-Daten Marktplatz  Manheim laut google maps:

50.881889 /6.600904

Weiterlesen50. Waldspaziergang mit Michael Zobel am Sonntag, 10.6.2018 ab 11:30 Uhr

Coming soon: Queerfeministischer Hambi Erotik-Kalender!

Die nächste Rodungssaison wird lang und hart werden. RWE wird versuchen viele unserer Stämme zu fällen, aber wir bleiben standhaft. Uns erwarten viele einsame Nächte in Baumhäusern. Damit es nicht ganz so einsam wird gibt es bald den neuen Hambacher Forst Erotik-Kalender, denn: Kohleausstieg bleibt Handarbeit!

WeiterlesenComing soon: Queerfeministischer Hambi Erotik-Kalender!

Eine kurze Geschichte des Bürgewaldes

Karte des Bürgewaldes von 1902

Bevor RWE mit der Zestörung des Waldes begann, hieß dieser noch Bürgewald. Die Umbennung in Hambacher Forst diente auch dazu, die lange Geschichte des Waldes zu verschleiern und seine Bedeutung als einen der ältesten Wälder Deutschlands zu verstecken. Hier folgt ein grober Abriss der Geschichte des Bürgewaldes:

Vor 12.000 Jahren ging in Mitteleuropa die letzte Eiszeit zurück. Langsam ergrünte Mittel- und Westeuropa und wurde in den folgenden Jahrhunderten von einem dichten Buchenwald bewachsen. Nur an wenigen Stellen entwickelten sich andere Ökosysteme: z.B. in Mooren, an den Küsten, in alpinen Bereichen etc. Und nur an wenigen Stellen gab es andere Waldformen als den Buchenwald. Einer dieser Orte war der Bürgewald, wo sich ein Eichen/Hainbuchenwald entwickelte. Viele Tausende Jahre folgten und der Wald wuchs und gedieh. Menschen gab es in der Region die längste Zeit nur wenige: Eigentlich ist es hier ja auch zu kalt und matschig…

WeiterlesenEine kurze Geschichte des Bürgewaldes

Drohen neue Räumungen in der ZAD?


Nachdem am 14. Mai vom franzözischen Landwirtschaftsministerium erklärt wurde, dass nur 15 von 41 Orten/Projekten die „Kriterien“ erfüllen, drohen nun weitere Räumungen. Der fr. Staat setzt damit die Taktik fort, zu versuchen die Menschen vor Ort in „gute“ und „böse“ zu spalten.

Dazu gibt es einen Aufruf, sich für weitere Räumungen vorzubereiten.
Und hier noch eine schöne Karte, welche die ganze Vielfalt zeigt, die nun mit so viel Gewalt zerstört wird.

WeiterlesenDrohen neue Räumungen in der ZAD?

Verkauf der Wiese am Hambacher Forst!

„Post vom Land NRW: Die Wiese soll an die RWE Power AG verkauft werden.

Kaufpreisangebot VB RWE: 12.500 Euro.

Kaufpreisforderung VB K.C.: 80 Milliarden Euro.

Das Kaufpreisangebot von RWE wurde nach dem Wert bestimmt, den die Wiese bei einer landwirtschaftlichen Nutzung hätte (= fiktiver Wert).

Die Kaufpreisforderung des Unterzeichners (= K.C.) ist nach den Gewinnen bemessen, die RWE über die Laufzeit des Tagebaus durch das Eigentum an der Wiese erwirtschaftet (= Echtwert). Diese Gewinne belaufen sich auf insgesamt rd. 4 Mrd. Euro pro Jahr x Laufzeit der Tagebaue von 20 Jahren = 80 Mrd. Euro. Diese Gewinne entstehen in der RWE Power AG, werden aber in andere Konzerngesellschaften verlagert, wie diese geschieht, wurde bereits vor geraumer Zeit auf Euro und Cent dargelegt.

Anmerkung: VB = Verhandlungsbasis.

15. Mai 2018

Kurt Claßen“

WeiterlesenVerkauf der Wiese am Hambacher Forst!