
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
März 2019
Prozess über Hambach vor VG Köln
Am 12. März beschäftigt sich das Verwaltungsgericht Köln mit Klage des Umweltverbands BUND. Es geht um den Hauptbetriebsplan, Grundstückenteignungen und Zwangsabtretungen. Ob das Gericht am Tag der Verhandlung schon entscheidet, sei nicht absehbar, teilte ein Gerichtssprecher am Mittwoch mit. Das VG Köln hat sich bisher durch RWE-freundliche Urteile hervor getan, wir erwarten auch diesmal nichts anderes. Wie immer, wird das Verfahren darum wohl in die nächste Instanz gehen, das OVG Münster. Das liegt etwas weiter von RWE entfernt. Genaue Angaben…
Erfahren Sie mehr »Hannover: Hambi ist erst der Anfang! Vortrag
„Wenn wir nicht bis 2030 die Hälfte unserer Emissionen senken, steuern wir auf eine unbewohnbare Erde zu. Dass es in solchen Zeiten nicht wahnsinnig ist, in ein Baumhaus auf fünfzehn Metern Höhe zu ziehen, sondern es vielmehr wahnsinnig wäre, nicht zu handeln, wollen wir zeigen.“ Am 19.3. sind Aktivist*innen aus dem Hambacher Wald zu Besuch in Hannover. Sie wollen euch mitnehmen auf eine Reise durch sechs Jahre Waldbesetzung und Bewegungsaufbau und mit euch Pfade finden, auf denen diese Reise weitergehen…
Erfahren Sie mehr »Sternmarsch nach Keyenberg
Acht „Sternschweife“, damit alle Dörfer bleiben. Mehr Infos mit den diversen Startpunkten und -zeiten sowie Karte auf https://www.alle-doerfer-bleiben.de/aktionen/sternmarsch/
Erfahren Sie mehr »Gegen das Stelldichein von Verfassungsschutz und Kapital!
Ende März werden in Berlin Großunternehmen wie RWE und BASF vom Verfassungsschutz darin beraten wie sie verhindern können, dass "Extremisten" ihr Image beschädigen. Dagegen wird am 26. März um 18 Uhr in der Torstraße 165 protestiert. Aus dem Hambi senden wir solidarische Grüße und kommen natürlich auch! https://www.facebook.com/events/556409104846928/ 26.03.2019 | 18.00 Uhr | Torstr. 164 (U Rosenthaler Platz) Voller Aufruf: https://de.indymedia.org/node/29941
Erfahren Sie mehr »Vortrag in Stuttgart
Kohle bleibt unten, Bahnhof bleibt oben Hambi bleibt meets Stuttgart 21. Auf Einladung von S21-Aktiven kommt die "Hambi ist erst der Anfang"-Tour in die Schwabenmetropole und erzählen euch was vom Wald und vom notwendigen Systemwandel. Kommen Sie kommen sie! Wo? Rathaus, Mittlerer Sitzungssal Wann? DO 28.3. 19:00
Erfahren Sie mehr »Miesbach: Vortrag Hambi ist erst der Anfang
„Wenn wir nicht bis 2030 die Hälfte unserer Emissionen senken, steuern wir auf eine unbewohnbare Erde zu. Dass es in solchen Zeiten nicht wahnsinnig ist, in ein Baumhaus auf fünfzehn Metern Höhe zu ziehen, sondern es vielmehr wahnsinnig wäre, nicht zu handeln, wollen wir zeigen.“ Am 28.3. sind Aktivist*innen aus dem Hambacher Wald zu Besuch in Miesbach. Sie werden euch mitnehmen auf eine Reise durch sechs Jahre Waldbesetzung und Bewegungsaufbau und mit euch Pfade finden, auf denen diese Reise weitergehen…
Erfahren Sie mehr »München: Vortrag „Hambi ist erst der Anfang“
Vortrag & Party im Kafe Marat https://www.facebook.com/events/410527279513662/ Mit einem Vortrag von Aktivist*innen aus der Besetzung im Hambacher Wald, Live-Musik der Punkbands Wollstiefel und Wunst sowie einem melodischen Mix von DJ Vero Fuchs aus dem Netzwerk. Am Tresen massenweise Rote-Hilfe-Beitritte und vegane Zaubereien aus der Ende-Gelände-Anarcho-Küche. Der Hambacher Wald ist zu einem Symbol für die Auseinandersetzungen um Deutschlands Klimapolitik geworden. Nachdem der besetzte Wald über Wochen und unter großem Polizeiaufgebot geräumt wurde, um ihn roden und abbaggern zu können, wurde die…
Erfahren Sie mehr »München: Vortrag beim Oekom Verlag
„Wenn wir nicht bis 2030 die Hälfte unserer Emissionen senken, steuern wir auf eine unbewohnbare Erde zu. Dass es in solchen Zeiten nicht wahnsinnig ist, in ein Baumhaus auf fünfzehn Metern Höhe zu ziehen, sondern es vielmehr wahnsinnig wäre, nicht zu handeln, wollen wir zeigen.“ Am 30.3. sind Aktivist*innen aus dem Hambacher Wald zu Besuch beim Oekom Verlag in München. Sie werden euch mitnehmen auf eine Reise durch sechs Jahre Waldbesetzung und Bewegungsaufbau und mit euch Pfade finden, auf denen…
Erfahren Sie mehr »April 2019
TU Berlin: Hambi ist erst der Anfang
2. April // 18–20 Uhr // Raum H106 Aktivist*innen aus dem Hambacher Wald zeigen Euch, wie sechs Jahre Waldbesetzung und Bewegungsaufbau dabei geholfen haben, neue Pfade in Richtung Systemwandel und darüber hinaus zu entdecken. Die Geschichte des Waldes hat viele Menschen mitgerissen und bewegt. Sie wollen wir zu unseren Gefährt*innen machen, im Kampf gegen Kohle und für Klimagerechtigkeit. Wir wollen erklären, warum der Kampf für den Hambacher Wald auch ein Kampf gegen den Kapitalismus und seinen zerstörerischen Folgen ist. Nicht…
Erfahren Sie mehr »Frühlings-Skillsharing-Camp 2019
Timetable hier Bald ist es wieder soweit, vom 12.04. bis zum 24.04. ist wieder Skillsharing-Camp im Hambacher Forst. Nachdem das letzte Skillshare ja leider aufgrund der äußeren Umstände nicht so toll war (Kommentar der damaligen Orga: „Es wäre besser gewesen es ausfallen zu lassen als es unbedingt stattfinden lassen zu müssen und dafür faule Kompromisse mit dem sogenannten „Hambi-Camp“ eingehen zu müssen.“) soll es diesmal wieder ein echtes Hambi-Skillshare, wie wir sie kennen und lieben, werden. Also vergesst das langweilige…
Erfahren Sie mehr »