Veranstaltungstour zu Waldbesetzung und „The true cost of coal“ mit Referent_innen aus USA

Infotour: Besuch des Beehive Collectives aus den USA und befreundete Aktivist_innen der Kampagne ausgeCO2hlt, der WAA und der Waldbesetzung des Hambacher Forstes veranstalten die Infotour: „The true Cost of Coal“ in Deutschland

The true Cost of Coal
In den Appalachen, einem Gebirge im Osten der USA, werden ganze Berge gesprengt, um Kohle abzubauen. Dieses „Mountaintop Removal“ hat verheerende Auswirkungen auf lokale Gemeinden, das Ökosystem und zerstört durch die Kohleverbrennung das Weltklima. Dies alles sind die Kosten für eine vermeintlich billige Energieversorgung im fossilen Kapitalismus. Das Beehive Collective, ein Graswurzelnetzwerk aus Maine, zeigt anhand eines großen Mosaikposters auf eindrückliche Art und Weise den Kohleabbau und den Widerstand dagegen. Seit über 10 Jahren machen sie Touren durch die ganze Welt und schaffen es mit ihrer „story-based education strategy“ komplexe Zusammenhänge graphisch zu dekonstruieren und verständlich zu machen.

WeiterlesenVeranstaltungstour zu Waldbesetzung und „The true cost of coal“ mit Referent_innen aus USA

Mai Programm Flyer

Es gibt jetzt einen einen Flyer für das momentanige Mai Programm. Es können immer noch Programm Punkte dazu kommen. Das Programm steht offen für weitere Veranstaltungen. Weitere Flyer zum selber drucken findest du [hier].

WeiterlesenMai Programm Flyer

Flyer selber machen

Es gibt jetzt den Flyer zur Besetzung zum selber ausdrucken. Zukünftig findest du den Flyer über unsere Mitmach-Seite [hier] rechts, beim Punkt Flyer verteilen. Auf dieser seite findet ihr auch noch andere Dinge wie ihr die Besetzung unterstützen und zum Erfolg bringen könnt.

WeiterlesenFlyer selber machen

Bericht vom Waldspaziergang am 29. April 2012

WaldspaziergangAm 29. April 2012 fand der erste Waldspaziergang seit der Besetzung des Hambacher Forst am 14. April 2012 statt. Über 50 Interessierte aus der Region kamen zusammen um sich gemeinsam ein Bild zu machen was gerade im und um dem Wald herum geschieht.

Es wurden Erfahrungen, Wissen und Erlebnisse ausgetauscht, durch die sich die Menschen mit dem Wald verbunden gefühlt haben. An einer stelle traf der Waldspaziergang auf einen Menschen im Baum. So wurde an dieser Stelle auch ein bisschen über das Leben in den Bäumen berichtet. Danach ging es weiter Richtung Rodungsflächen bzw. dem gigantischen Loch des Tagebaus Hambach. Es ist immer wieder ein ernüchternder Anblick zusehen was wirklich passiert und aus den Gesprächen konnte Bild entstehen. wie es wohl früher einmal an dieser Stelle aussah. Doch aus Trauer wird Wut und so gedeihten auch weitere Ideen, was noch getan werden kann um die Zerstörung endlich zu stoppen. Um dem Endzeitszenario zu entfliehen und die Neugierde über ein Leben auf einer Waldbesetzung zu befriedigen, ging es dann auch weiter zur Besetzung. Im Camp konnte sich bei Kaffee und Kuchen und anderen Mitbringseln gestärkt werden. Es zeigten sich viele begeisterte Gesichter und die Leute waren froh mal wieder neue Unterstützung in ihrem Protest gegen einen skrupellosen Konzern bzw. System zu sehen. Nach der Stärkung haben sich noch Leute zusammen gefunden um noch einmal über konkretere Ideen und Pläne für die Zukunft zu sprechen.

WeiterlesenBericht vom Waldspaziergang am 29. April 2012

„Take back the land“ – Aktionscamp und Massenaktion gegen Kohleabbau in Schottland

Vom 12. bis zum 18. Juli findet ein Aktionscamp gegen Kohleabbau im Douglas Valley, südlich von Glasgow statt. Am 14. Juli findet eine Massenaktion statt, mit dem Motto: „Nehmen wir uns das Lan zurück!“. Die Aktion soll sich gegen den Kohleabbau, die Zerstörung der Landschaft und gegen die lokalen und globalen Auswirkungen richten. Im Aufruf heißt es:

    Kohletagebaue im Douglas Valley bedeutet, dass die herrschende Klasse Dörfer und Gemeinschaften für ihren Profit zerstören. Es bedeutet ökologische Zerstörung für einen unstillbaren kapitalistischen Durst, nach billigen Energien. Es bedeutet, dass, nicht vor Ort wohnende, „fat-cat“ Landbesitzer_innen Millionen aus dem Land machen, dass ihnen nicht gehören sollte. Es bedeutet, dass moralisch korrupte lokale und nationale Regierungen Profite über die Menschen setzen. Helft uns vom 12 bis zum 18. Juli eine 20 jährige Widerstandsgeschichte fortzusetzen und eine 4-jährige Kampagne direkter Aktionen gegen UKs größtes Tagebauunternehmen!

Wir freuen uns, dass der Kampf gegen Kohleabbau und -verstromung auch an anderen Orten der Welt weitergeht, schicken solidarische Grüße, rufen dazu auf das Aktionscamp zu unterstützen und wünschen viel Erfolg! One struggle – one fight

Weiterlesen„Take back the land“ – Aktionscamp und Massenaktion gegen Kohleabbau in Schottland

Neues aus dem Wald

+++ Neues von der Waldbesetzung im Hambacher Forst +++ Ausbau der Infrastruktur kommt voran +++ Besetzung wird von Polizei und RWE erstmal geduldet +++ Viel Zuspruch von Anwohner_innen +++ RWE will den Ball flach halten und die lokale RWE-finanzierte Presse schweigt sich aus +++ Unterstützung wird nach wie vor benötigt +++

WeiterlesenNeues aus dem Wald

Neue Webbanner

Hambacher Forst

Es gibt jetzt neue Webbanner wo mit ihr auf anderen Seiten die Hambacher Forst Seite attraktiv Verlinken könnt. Mehr dazu findet ihr [hier].

Helft mit die Aktion möglichst bekannt zu machen. Weitere tipps zum unterstützen und mitmachen findet ihr [hier].

WeiterlesenNeue Webbanner

Umsonstladen auf Waldbesetzung eröffnet

Als Teil der Infrastruktur, die auf der Waldbesetzung aufgebaut wird gibt es dort nun auch einen Umsonstladen. Das Prinzip eines Umsonstladens ist einfach: Wer etwas hat und es nicht mehr braucht, bringt das in den Umsonstladen, wo es sich andere, die vielleicht genau das brauchen, ganz umsonst mitnehmen können. Alles was nicht zu groß ist und funktionsfähig ist kann über den Umsonstladen seine_n Besitzer_in wechseln.
Umsonstläden haben also eine sinnvolle Ausnutzung von Ressourcen zum Ziel und sind Teil eines Konzeptes der Gratis-Ökonomie, die der kapitalistischen Produktionsweise eine entgegenstellen will, die wirklich an den Bedürfnissen der Menschen ansetzt und ressourcensparend ist.
Wer alte Sachen abzugeben hat ist gerne eingeladen, genauso wie alle die irgendetwas suchen und kein Geld ausgeben mögen, oder alle, die einfach mal stöbern wollen, oder sich die Praxis eines Umsonstladens angucken wollen.

WeiterlesenUmsonstladen auf Waldbesetzung eröffnet