Die Haselmaus von Beechtown
Update: Es gibt 2 Haselmäuse auf Beechtown! Filme—>
Update: Es gibt 2 Haselmäuse auf Beechtown! Filme—>
Update: 1. Prozesstag: Eine Aktivist*in freigesprochen, weitere Verhandlung vertagt
Lest vor allem die leider etwas versteckte Pressemitteilung zum ersten Prozesstag!
Am 28. November 2015 blockierten Aktivist*innen bei einem Zwischenstop am Frankfurter Hauptbahnhof den Sonderzug von Berlin zu den Klimaverhandlungen in Paris – Deutschland stellt sich auf internationalem Parkett als Umwelt-Musterland dar, ist aber Weltmeister im Braunkohleabbau.
An Bord des „Train to Paris“: Bundesumweltministerin Barbara Hendricks, Vertreter von Umweltverbänden, die Grünen-Vorsitzende Simone Peter und Bahn-Vorstand Ronald Pofalla.
Drei der Aktivist*innen seilten sich von der Bahnhofswartungsbrücke auf das ICE Dach ab, zwei weitere Personen ketteten sich vor dem ICE an die Gleise.
Der Zug nahm seine Reise mit einer zweieinhalbstündigen Verspätung wieder auf. Die Aktion war medial höchst erfolgreich und protestierte gegen die unverschämt schlechte deutsche Klimapoltitik.
Am 8. November soll nun – knapp zwei Jahre später – gegen drei der sechs Aktivist*innen vor dem Amtsgericht Frankfurt am Main wegen § 315 StGB, Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr verhandelt werden.
Kommt nach Frankfurt, unterstützt die angeklagten Aktivist_innen! Nähere Infos bald auf dem Blog: traintonowhere.blackblogs.org
Datum: 8. November 2017
Beginn: 9 Uhr
Ort: AG Frankfurt(Main), Gerichtsstraße 2
Update: Alle bei dieser Räumung festgenommenen wurden freigelassen!
In der Bonner Straße wurden seit gestern Bäume besetzt gehalten. Heute Mittag wurden sie, trotz massiven Widerstand und der Besetzung von Rodungsmaschinen, geräumt und gefällt.
Durch den Protest konnten allerdings nur fünf der dreihundert Bäume gefällt werden. Ab Montag heißt dann also weiter aufbäumen! Wer dafür noch Skills braucht kann gern im Hambacher Wald vorbei kommen.
Vier Aktive wurden in Gewahrsam genommen. Wir versuchen herauszufinden, in welche Polizeistelle sie gebracht wurden. Kommt dort hin und zeigt eure Solidarität und Liebe für die Inhaftierten!
Alle Menschen sind wieder aus der Polizeistelle draußen.
http://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/baumbesetzung-bonner-strasse-nord-sued-stadt-bahn-100.html
WDR Bericht des ersten Tages
http://www.ksta.de/koeln/bonner-strasse-in-koeln-zwei-baeume-gefaellt—polizei-holt-demonstranten-von-bagger-28622868 Website des Bürgerverein nabis.de/
Am 23.10. spielen bei uns zwei folkbands aus utrecht, mirror matter und yank! Los gehts gegen 20 uhr, wahrscheinlich in der nähe der wiese.
https://mirrormatter.bandcamp.com/releases
www.facebook.com/yankmusic
Ein Konzertmitschnitt findet sich unter https://youtu.be/J5UzrULmH-I
Warum auch „Kontakt-Polizisten“ im Hambi nichts zu suchen haben
Meistens tragen sie keine (offensichtlichen) Waffen und nehmen auch niemanden fest. Trotzdem haben auch Robert H und seine Kollegen nichts im Hambacher Forst zu suchen. Denn sie reden zwar nett und verständnisvoll, plädieren für einen Dialog und behaupten, dass es ihnen ja auch lieber wäre wenn RWE aufhören würde mit den Rodungen und dem Kohleabbau.
Sonntag, 15. Oktober, 11.30 Uhr, Wald statt Kohle – Führung im Hambacher Forst, weitere Termine 12. November, 10. Dezember, 14. Januar, 25. Februar, 18. März…
Die erste monatliche Führung während der aktuellen Rodungssaison. Aktuelle TeilnehmerInnen-Zahl 9180, so viele Beschäftigte arbeiten bei RWE in den Tagebauen und in den Kraftwerken. Dort werden es immer weniger, bei uns immer mehr…
Wer noch Fragen zum zum Sinn der Braunkohleverstromung hat, dem sei folgende Folge von Quarks&Co empfohlen
http://www1.wdr.de/fernsehen/quarks/sendungen/braunkohle-uebersicht-100.html
und zur Roten Linie vom 26. August, kurz und knapp und unbedingt sehenswert, Dank an Michael Görgens
Wegbeschreibung: Ausfahrt Merzenich, (nächste Ausfahrt hinter oder vor Düren, der Beschilderung immer Richtung Buir folgen, durch Morschenich (wird auch noch umgesiedelt…), bis zum Ende der Straße. Links abbiegen bis zur Absperrung, die RWE seit Monaten errichtet, um Öffentlichkeit zu verhindern. Nicht verwirren lassen durch die „Werkstraße“ – und Sackgasse-Schilder, die Straße ist nach wie vor zugänglich!
„Guten Tag zusammen,
vor etwa zwei Wochen habe ich meinen „Appell an RWE und die Politik – Rettet den verbliebenen Hambacher Wald“
verschickt. Knapp 48 Stunden später kam die Antwort. Sie ist so bezeichnend, entlarvend, erschütternd, traurig und rückwärtsgewandt, dass ich sie Ihnen nicht vorenthalten möchte: