Parteizentralle besetzt..Menschenkette..

Greenpeace hat aus Protest gegen die weiterführung des Tagebaus Welzow (Brandenburg) die Parteizentralle der Linken am 26.05.2014 besetzt und ein Camp im Innen Hof aufgebaut.
Dies Erinnert an die Parteizentrallen besetzung der Grünen in NRW die für das Kohlekraftwerk Datteln 4 stimmte. Diese wurde von der Polizei geräumt und nun laufen Prozesse gegen Aktivistinnen ,da die Grüne angezeige erstattet hat.
Gegen die katastrophalen Folgen des Braunkohlentagebaus demonstrieren am 16.05.2014 mehr als 350 Umweltschützer in Proschim, ein Dorf bei Cottbus, welches von der Abbaggerung bedroht ist.

WeiterlesenParteizentralle besetzt..Menschenkette..

Blockade von Schlachthöfen


Am heutigen Tag haben Aktivist_innen an zwei Standorten Schlachthöfe für mehrere Stunde blockiert.
Sie ketteten sich mitunter an Betonfässern fest, kletterten auf Bäume und erichteten Barrikaden auf den Zufahrtsstraßen.
Als wir dies in den frühen Morgenstunden erfuhren ging ein Aplaus durch die drei Baumbesetzungen und Wiesen Besetzung.
Dabei entstand der folgende Text:

WeiterlesenBlockade von Schlachthöfen

Neues Gutachten: Diskussion um Quecksilber-Gefahr durch Kohlekraftwerke

Spiegelonline: Kohlekraftwerke stoßen große Mengen CO2 aus – und Gifte wie Quecksilber. Die Grünen legen dazu nun ein neues Gutachten vor. Als Vorbild für eine Verbesserung der Situation führen sie ein unerwartetes Vorbild an: die USA.

Rund die Hälfte des deutschen Stroms stammt aus Kohlekraftwerken. Und bei der Diskussion um deren Nachteile geht es normalerweise vor allem um die schlechte Klimabilanz der Anlagen. Doch die Kohlemeiler produzieren noch andere problematische Stoffe, darunter Quecksilber. Und das belaste vor allem Schwangere, Säuglinge und Kleinkinder, stellt eine Studie im Auftrag der Grünen-Bundestagsfraktion fest.

WeiterlesenNeues Gutachten: Diskussion um Quecksilber-Gefahr durch Kohlekraftwerke

Stimme geben – Stimme erheben

Veranstaltungsreihe der Initiative Buirer für Buir

Mit Blick auf die Kommunal-, Kreistags und Europawahlen lädt die Initiative Buirer für Buir im Mai zu mehreren Veranstaltungen unter dem Motto „Stimme geben – Stimme erheben“ ein.

Am Donnerstag, den 15.05.2014 um 19.30 Uhr können WählerInnen bei der Podiumsdiskussion „Was ist uns Kohle wirklich wert?“ mit VertreterInnen der fünf Kreistagsfraktionen in der Aula der Grundschule im Park, Broichstr. 10 in Buir ins Gespräch kommen. Neben Stephan Pesch vom WDR, der als Moderator erwartet wird, konnten als Experten Peter Immekus vom Netzwerk Bergbaugeschädigter und Tim Petzoldt von Greenpeace Köln gewonnen werden.

WeiterlesenStimme geben – Stimme erheben

Nächster solidarischer Sonntag mit Konzert: David Rovics

Einladung zum gemeinsamen Essen, Musizieren und Plaudern und Konzert miterleben:

Nachdem der vergangene solidarische Sonntag der erste mit neuen Waldbesetzungen war, wird am kommenden (11.Mai) der US-amerikanische Liedermacher David Rovics spielen. Und zwar nicht zum ersten Mal. Am Tag der allerersten Besetzung hatte David auf dem Waldfest gespielt, und im vergangenen Herbst erlebten wir einen sehr schönen abend am Lagerfeuer und anarchistischen Liedern von ihm. Zudem wird es einen Waldspaziergang geben, bei dem mehr über die Geschichte des Waldes ind den vergangenen Jahrhunderten erzählt wird. Kommt zahlreich um einen mindestens genau so schönen Tag diesesmal mit neuen Waldbesetzungen zu haben. Bringt gerne veganen Kuchen mit, und vor allem viel Widerständigkeit.

Bis dann 😉

WeiterlesenNächster solidarischer Sonntag mit Konzert: David Rovics

Interview zur Wiederbesetzung

Im aktuellen Podcast der Anarchistischen Radiogruppe Berlin gibt es unter anderem ein Interview zur Neubesetzung des Hambacher Forstes:

http://aradio.blogsport.de/2014/05/06/libertaerer-podcast-aprilrueckblick-2014/

Außerdem in dieser Ausgabe:
* Bosnien: Aufstand revisited
* Freiburg: Sand im Getriebe
* Die Osterhasen-Connection und die Polizei
* Fasten bei den Europawahlen
* Bewegende Geschichte: Harriet Trudman
* Wo herrscht Anarchie?
* Filmtipp: Hevi

Länge: 59 Minuten

WeiterlesenInterview zur Wiederbesetzung

Neue Videos aus dem Hambacher Forst

Es sind drei neue Interviews online. Dabei, eine Anekdote zur Wiederbesetzung, ein Kommentar zum (er)leben im Wald, und Schilderungen über die Gewalt und Repression im Hambacher Forst.

Community Support

Homeland

Polizeigewalt & Repression (Achtung, es wird Polizeigewalt geschildert)

WeiterlesenNeue Videos aus dem Hambacher Forst

Ein paar Gedanken zu Solidarität und Gewalt

english version
In letzter Zeit haben uns einige Stimmen erreicht, die ausgehend von mehreren Zeitungsartikeln das Camp infrage stellen. Kritisiert wird vor allem die angebliche Aggressivität der Aktivistis und die Zerstörung eines Polizeiautos, die ebenfalls der Wiesenbesetzung zugeschrieben wird. Deshalb haben wir uns vor einigen Tagen zusammengesetzt, um uns darüber auszutauschen.
Dazu erstmal zwei Punkte vorab:
Zum einen gibt es kein kollektives “Wir”. Die Personenkonstellation auf dem Camp ändert sich laufend und die gesamte Bewegung ist glücklicherweise sehr vielfältig und will und kann nicht vereinheitlicht werden.
Zum anderen ist es sehr schwer, den Gewaltbegriff zu definieren – schon dazu existieren viele verschiedene Vorstellungen.
Deshalb erhebt dieser Text auch nicht den Anspruch, allgemein gültig für die gesamte Bewegung zu sprechen, sondern möchte vielmehr einen Teil zur Diskussion beitragen.
In erster Linie wollen wir mit euch teilen, welche Meinungen und Fragen in unserer Runde geäußert wurden.
Ist zum Beispiel Gewalt gegen Sachen überhaupt Gewalt?

WeiterlesenEin paar Gedanken zu Solidarität und Gewalt