Waldspaziergang mit Michael Zobel am Sonntag, 20.8.2017

„Guten Tag zusammen,

ein besonderer Sommer liegt vor uns. Ein Sommer voller Termine und Aktionen zum Thema Braunkohle, Energiewende und Klimawandel. Nicht nur bei uns, sondern europa- und weltweit. Die Aufmerksamkeit der Menschen der ganzen Welt wird spätestens im November auf Deutschland gerichtet sein, in Bonn findet die nächste Klimakonferenz statt, etwa 20000 Delegierte aus allen Ländern und Kontinenten beraten in Bonn über die dramatische Lage der Erde und des Klimas. Und was passiert 40 Km Luftlinie davon entfernt?

Im Hambacher Wald ist dann Rodungssaison!

Ich träume davon, die Delegierten aus Bonn komplett in den Hambacher Wald zu führen, die Bilder dieser sinnlosen Vernichtung zu zeigen, die alle Versprechen und vermeintlichen Ziele Deutschlands ad Absurdum führt. Und wenn es nicht gelingt, die vielen Tausend Menschen aus Bonn zum Tagebau Hambach zu bringen, dann werden wir mit allen verfügbaren Mitteln die Bilder nach Bonn transportieren. Die ganze Welt soll sehen, wie groß die Diskrepanz ist zwischen verkündeten Statements von Dekarbonisierung, Klimaziele, Energiewende und der Realität. Die ganze Welt soll sehen, wie hier bei uns ein großer Konzern mit tatkräftiger Unterstützung großer Teile der Politik für kurzfristige Profite und für das vermeintliche Allgemeinwohl unsere natürlichen Lebensgrundlagen zerstört und wie wir auf Kosten kommender Generationen diesen Planeten ausbeuten.

WeiterlesenWaldspaziergang mit Michael Zobel am Sonntag, 20.8.2017

Mobitour Termine


english | français | español

Inzwischen stehen einige Termine von unserer Info- und Mobilisierungstour fest. Teilt doch die Daten mit Menschen die in den jeweiligen Städten wohnen!

Der Hambacher Wald ist seit fünf Jahren besetzt, aber bedrohter denn je. Diesen Winter werden möglicherweise wichtige Teile der Waldes gerodet und vielen Baumbesetzungen droht die Räumung. Aber unser Widerstand wird genauso groß werden! Mit zahlreichen Aktionen und Blockaden ist die Zerstörung aufzuhalten und wir wollen euch einige davon näher bringen. Wir werden kurz den wald vorstellen, unsere Pläne für die kommende Rodungssaison erklären und euch zeigen wie ihr aktiv werden könnt. Im Anschluss gibt es für Interessierte ein kleines Klettertraining.

  • 01.07. 44147 Dortmund
    15:00 – Black Pidgeon, Scharnhorststr. 50
  • 06.07. Hamburg G20 Camp
    14:00 – Elbpark Entenwerder
  • 11.07. 28195 Bremen
    18:00 – Buchte, Buchtestraße 14
  • 12.07. Kiel
  • 14.07. 10783 Berlin
    18:00 – Drugstore, Potsdamer Str. 180
  • 16.07. 01097 Dresden
    17:00 – AZ Conni, Rudolf-Leonhardt-Straße 39
  • 18.07. Leipzig
  • 19.07. Marburg
    20:30 – Roter Stern, Am Grün 28-30
  • 20.07. Göttingen
    18:30 – Uni Göttingen, Platz der Göttinger Sieben 5, ZHG 103
  • 24.07. Mainz
    17:00 Klettern, 20:00 Vortrag
    Liebermenschhaus, Markt 17
  • 25.07. Freiburg
    20:00 – Albert-Ludwigs-Universität, HS1015 KG1, Platz der Universität 3
  • 27.07. München
    20:00 – Stattpark Olga, Boschetsrieder Straße
  • 28.07. Konstanz
    19:30 – Palmenhaus
  • 01.08. Stuttgart
    19:00 — Schlossplatz 2
WeiterlesenMobitour Termine

Paremos la mina! Besser leben ohne Kohle – Gegen die Cerrejon-Mine in Kolumbien*

Folgende Einaldung erreichte uns:

„*Paremos la mina! Besser leben ohne Kohle – Gegen die Cerrejon-Mine in Kolumbien*

Wann: Montag 03.07.2017, 20:00

Wo: Naturfreundehaus Köln Kalk, Kapellenstraße 9A, 51103 Köln

Im Nordosten Kolumbiens in der Region Guajira leistet die indigene und afrokolumbianische Bevölkerung Widerstand gegen den größten Kohletagebau Lateinamerikas, die Cerrejon-Mine. Seit über 30 Jahren wird dort Kohle abgebaut mit verheerenden Folgen für Menschen und Umwelt. Massive Vertreibung der Bevölkerung und der kleinbäuerlichen Land- und Viehwirtschaft, schwerwiegende Gesundheitsprobleme, Wasserknappheit und Luftverschmutzung, sowie die umfassende Militarisierung der Region und Repression gegen Aktivist_innen sind das Panorama der Folgen des Bergbau.

Der Widerstand der lokalen Bevölkerung ist aber auch breit aufgestellt:
Lokale Gemeinschaften kämpfen seit Jahren für einen Verbleib auf ihrem angestammten Land, den Zugang zu Wasser, Gesundheitsversorgung, Bildung und Infrastruktur und gegen eine Vertreibung und erzwungene Umsiedlung. Derzeit geht es akut um den Kampf gegen die weitere Ausweitung der Mine und die Umleitung des Flusses Arroyo Bruno, aber auch für würdevolle Lebensbedingungen in den bereits umgesiedelten Gemeinden.

Deutschland und seine großen Energiekonzerne sind unter den wichtigsten Importeuren kolumbianischer Kohle und damit direkt für die
Menschenrechtsverletzungen gegenüber der lokalen Bevölkerung mitverantwortlich. Im Zuge der Energiewende wird in Deutschland verstärkt der Atomausstieg forciert und auf Kohleverstromung gesetzt. Gleichzeitig ist Deutschland aber auch Produzent von Kohle, wie zum Beispiel in der Lausitz und im Rheinland.

Gegen das fossile Energiemodell und den Kohleabbau regt sich jedoch auch hierzulande breiter Wiederstand: Unter dem Slogan „System change, not climate change“ setzen sich einige Aktionsbündnisse zunehmend für die Verbindung von Widerstand gegen kapitalistischer Ausbeutungssysteme, Klimawandel und Fluchtursachen aus dem globalen Süden und die Öffentlichkeits- und solidarische Protestarbeit für Ressourcen-Kämpfe im
globalen Norden ein.

WeiterlesenParemos la mina! Besser leben ohne Kohle – Gegen die Cerrejon-Mine in Kolumbien*

Waldspaziergang am kommenden Sonntag, 4.6.2017, mit 4 Aktivist*innen von Standing Rock

„Guten Tag zusammen,

die Führungen im Hambacher Wald gehen weiter. RWE baut hohe Wälle, sperrt Zufahrtsstraßen, doch das motiviert uns noch mehr, so vielen Menschen wie möglich das Inferno zu zeigen, das hier vor unserer Haustür angerichtet wird. Mehr als 7500 Menschen waren bisher bei den Führungen im Hambacher Wald dabei, in diesem Jahr werden mehrere tausend dazu kommen. Es gibt weiterhin die monatlichen Spaziergänge, dazu kommt eine große Zahl an individuell gebuchten Führungen, kirchliche Gruppen, Schulklassen, Lehrerkollegien, Volkshochschulen… wir machen weiter und glauben noch immer daran, das der Rest des einstmals größten Waldes des Rheinlands gerettet werden kann…

WeiterlesenWaldspaziergang am kommenden Sonntag, 4.6.2017, mit 4 Aktivist*innen von Standing Rock

Matinee und Protestsongabend im Theater Aachen

http://www.aachener-zeitung.de/lokales/region/soziologe-gregor-betz-protest-und-spass-schliessen-sich-nicht-aus-1.1631803

https://de-de.facebook.com/Theater.Aachen/videos/10150768524394970/

Diskussion: Sonntag, 28.5.2017, 11 Uhr
Protestsongabend: Sonntag, 28.5.2017, 19:30 Uhr

Wir sehen uns!

WeiterlesenMatinee und Protestsongabend im Theater Aachen

Prozess gegen Umweltaktivisten am 26.05.

Prozessbericht:
Vor Prozessbeginn gab es massive Kontrollen durch Polizei und Justiz. Normalerweise gibt es bei diesem Amtsgericht keine Kontrollen. Die Kontrollen beinhalteten auch die Abnahme von persönlichem Eigentum der Zuschauer*innen und des Angeklagten (z.B. Handys, Essen, Geld, …). Menschen, die sich nicht ausweisen konnten, durften den Gerichtssaal nicht betreten, die Öffentlichkeit wurde also teilweise ausgeschlossen.

WeiterlesenProzess gegen Umweltaktivisten am 26.05.

Prozess in Düren am Mittwoch den 24.5.2017, ab 9:15 Uhr

https://abcrhineland.blackblogs.org/2017/05/22/prozess-in-dueren/

Ergebnis: Der Prozess wurde nach einigen Stunden vertagt. Das Gericht befand die momentanen Zeug*innenaussagen für zu vage für eine Verurteilung (einE Zeug*in war heute verhindert), der Staatsanwalt war aber mit einer Verfahrenseinstellung nicht einverstanden. Wir melden uns, wenn der nächste Termin feststeht.

WeiterlesenProzess in Düren am Mittwoch den 24.5.2017, ab 9:15 Uhr

Samstag, 13.5.2017: 7 Jahre AZ Köln


Das AZ Köln Kalk kurz vor Umzug und Abriss

https://az-koeln.org/Veranstaltung/13-7-jahre-autonomes-zentrum-koeln-das-problem-heisst-verdraengung/

Folgende Einladung erreichte uns:

„Hallo liebe Freund*innen des Autonomen Zentrum Köln,

Sieben Jahre sind seit der Besetzung der ehemaligen KHD-Kantine in Köln-Kalk vergangen und auch noch heute in der Luxemburger Strasse 93 bietet das AZ einen (Frei)Raum für linke emanzipatorische Solidarität und Praxis.

WeiterlesenSamstag, 13.5.2017: 7 Jahre AZ Köln