Einblicke nach Oben!

Immer wieder werden Aufzeichnungen, Ausschnitte aus Tagebüchern oder was sonst so geht auf diesem Blog veröffentlicht. Sie ermöglichen einen Einblick in das Leben in den Baumhäusern des Hambacher Waldes.

We are nature defending itself

03.11.2016 Hambacher Forst / Aquarium Obwohl die Rodungsarbeiten schon vor ein paar Wochen angefangen haben, war es mir in der Zeit kaum so präsent wie heute. Das liegt vermutlich daran, dass das Geräusch der Maschinen heute näher an mein Ohr dringt. Ich schätze, dass heute der Grünstreifen der alten Autobahn auf der Höhe von Beechtown dem Erdboden gleichgemacht wird.

WeiterlesenEinblicke nach Oben!

Ein paar Gedanken zu den letzten Tagen

DIY or die09.11.2016 Hambacher Forst Gerade beraten sich die die Repräsentanten aus über 200 Nationen zur UN-Klimakonferenz in Marrakesch (Marokko) um den Ausstoß des Treibhausgases CO₂ weltweit zu minimieren.
Zur gleichen Zeit fressen sich die Bagger der RWE weiter durch die Landschaft des Rheinlandes. Weitere Dörfer und ein einzigartiger Laubwald, der Hambacher Forst, fallen dieser Maschinerie zum Opfer. Während die Kettensägen die mächtigen Bäume zu Fall bringen, ist spätestens durch den gerade veröffentlichten Bericht zum „Klimawandel und Klimafolgen in Nordrhein-Westfalen 2016“ bekannt das auch hier angekommen ist.

Weltweit werden die Wälder vernichtet,

WeiterlesenEin paar Gedanken zu den letzten Tagen

Wald statt Kohle Spaziergang am 13.11.

DIY or dieKommt zahlreich, es wird bereits wieder gerodet! Gerne wieder in Rot. Bringt Grablichter mit, wenn ihr mögt!

Die 32. monatliche Führung am Sonntag, 13. November, 12.00 Uhr, im Hambacher Wald, in der aktuellen Rodungssaison. Der Hambacher Forst- oder was davon noch übrig ist und vieleicht gerettet werden kann?

Monatliche Führung der ganz anderen Art mit Michael Zobel und Eva Töller. In einem einzigartigen alten Laubwald.

Es wird aus Köln die Möglichkeit geben, mit dem Bus anzureisen. Information, Anmeldung und Abfahrtszeiten.

WeiterlesenWald statt Kohle Spaziergang am 13.11.

Hambacher Forst: Grüne fordern Rodungsstopp

Der politische Druck auf RWE und Landesregierung wächst.
Die Vorsitzende des Landesverbands NRW von Bündnis90/Die Grünen schließt sich der Forderung der Kampagne „Rote Linie A4_alt“ an, derzufolge südlich der alten Autobahntrasse keine Rodungsarbeiten mehr durchgeführt werden sollen. DIe Rheinische Post berichtet.

zum Artikel in der RP Online vom 31.10.12016

WeiterlesenHambacher Forst: Grüne fordern Rodungsstopp

Einblicke nach Oben!

Immer wieder werden Aufzeichnungen, Ausschnitte aus Tagebüchern oder was sonst so geht auf diesem Blog veröffentlicht. Sie ermöglichen einen Einblick in das Leben in den Baumhäusern des Hambacher Waldes.

Zurück im Hambacher Forst

02.11.2016 / Hambacher Forst….Schon bevor ich ankam, erfuhr ich von dem für Mittwoch früh ausgerufenen Räumungsalarm. So war das Ankommen keine Wiedersehens- und Neu-Kennenlernparty, sondern ich landete im Plenum. OK, wir stellen uns auf den schlimmsten Fall ein: die Baumhäuser werden “geräumt” und in der Zeit die Wiese umstellt und abgeriegelt. Für den anstehenden Feiertag genug zu tun. Ein paar Lebensmittel werden auch gebraucht, was auf den Feiertag nicht so leicht zu bewerkstelligen ist.

WeiterlesenEinblicke nach Oben!

Die Saison ist eröffnet – Rodungsarbeiten mit Polizeischutz

Heute hat im Hambacher Forst die erste größere Rodungsaktion durch RWE in dieser Saison statt gefunden. Bisher beschränkt sich die Zerstörungsarbeit auf den Bereich nördlich der alten Autobahntrasse der verlegten A4: Dort wurde nach den Rodungen des letzten Jahres noch ein schmaler Streifen Wald zwischen der alten A4 und der ebenfalls verlegten Hambachbahn stehen gelassen. In diesem Streifen wurden heute direkt an der so genannten Secu-Brücke bei der ehemaligen Autobahnauffahrt gut fünf Stunden lang Bäume gefällt. Scheinbar soll also in dieser Rodungssaison als erstes dieser Waldstreifen von Osten nach Westen gefällt werden.

WeiterlesenDie Saison ist eröffnet – Rodungsarbeiten mit Polizeischutz