Baggerblockade Tag 8

Update 19.11.2025

Die Besetzung des Sündis wurde geräumt.
Alle Bäume sind dort gefällt.
Der wertvolle Boden mit all den Lebewesen, seltenen Pilzen, Käfern, Larven… wird von rwe zerstückelt und zerstört werden.
Wegen den Ereignissen der letzten Tage hatten wir zu viel um die Ohren um den Blog gut zu versorgen.

Uüdate 17.11.2025

Der Absetzer ist wieder in Betrieb. Siehe Foto

Hier noch das Foto vom 16.11. ohne Beleuchtung.
Die roten Lichter rechts davon sind Flugfeuer der Windanlagen.

(Sonntag, 16.11.2025)

Der Bagger 290, der das Manheimer Loch baggern soll, ist blockiert.
Grund dafür ist der Sündi, bzw. die Besetzung und der Widerstand und die bekannte Sturheit von rwe.

Nachdem der Bagger am Freitag, 7.11.2025, wieder vor den Sündenwald gefahren wurde und alle weiteren Transportstrukturen eingerichtet waren, gab es vom Samstag an eine Woche Arbeits-show. Es sah so aus, als wenn er arbeiten würde, aber es landete meist kein Aushub auf dem Band. Das Schaufelrad schaufelte Luft.
Oder es waren ein paar Stunden Pause um dann ein paar Minuten das Schaufelrad zu bewegen. Freitag tat der Bagger den ganzen Tag sehr beschäftigt um dann Abends schließlich komplett zu Ruhe zu kommen. Wie lange das anhalten wird wissen wir natürlich nicht.
Aber:

Wir können Baggerblockade Tag 8 ausrufen!

Warum ist der Bagger blockiert?
Ganz im Osten der Grube hat rwe sich einen Weg am Grubenrand entlang, zwischen der Kreisstrasse und dem Sündi, gebaut. Da wurde auch eine Rampe aus dem Tagebau nach oben gebaut. Das Gebiet wird also noch gebraucht werden.
Westlich anschliessend kommt der Sündi selbst. Der ist bekanntlich besetzt.
Weiter Richtung Westen gibt es noch einen kleinen Bereich, der abgebaggert werden könnte. Die Archäologen sind dort wohl fertig.
Allerdings sind dort noch Kabel und Pumpenrohre verlegt. Es stehen noch Container und andere Sachen herum. Also ist das Gebiet auch noch nicht zum abbaggern bereit.

Der große Bagger kommt im Moment nicht an Manheim dran!
Der Sündi blockiert das Zerstörungswerk von nrwe!

Das Blockieren ist sehr effizient! Seit gestern abend ist auf einmal auch der oberste Absetzer auf der Sofienhöhe abgeschaltet. Erst der Bagger 290 vor Manheim, dann der Absetzer auf der Sophienhöhe… Damit ist für alle die es sehen wollen ersichtlich, dass das Material aus der Manheimer Ecke direkt nach oben auf die Sofienhöhe kommt und nicht (so wie behauptet wird) etwa zur Böschungsstabilisierung bei Elsdorf genutzt würde. Sonst wäre ja dieser andere Absetzer ausser Betrieb und nicht der auf der Sofienhöhe.

Was will rwe mit der temporären Stillegung von Bagger und Absetzer erreichen? Wir können vermuten, dass rwe Druck aufbauen will: Druck auf die Politik („seht her, wir machen Verluste und können nicht weiterarbeiten…“) Druck auf die Belegschaft („diese Umweltschützer bedrohen eure Arbeitsplätze…“)
Wenn die Chefetage von rwe nur nicht so stur und unbelehrbar wäre, dann könnten sie den Bagger 290 schon jetzt Richtung Binnenkippe fahren. Links herum oder rechts herum ist egal. Das kann rwe dann ja bestimmen und nicht einfach nur sagen, dass das gar nicht gehen würde. Lächerlich!
Rwe hat schon Bagger aus anderen Tagebauen über Autobahnen fahren lassen. Alles möglich wenn rwe das will.

Wir verstehen auch gar nicht, warum sich die Gewerkschaft BCE (Bau-, Chemie- und Energiewirtschaft) gegen zukunftsgewandte Arbeitsplätzchen wehrt:
Wenn die Abraumhalde wieder ins Loch kommt (so wie es auch das Berggesetz eigentlich vorsieht), sind die Arbeitsplätze im Tagebau bestimmt bis 2050 gesichert.

Das beste ist, dass die freiwerdende Fläche
Wenn die Binnenkippe und großteils die sogenannte Sophienhöhe wieder im Loch verschwunden sind, werden die Flächen unter den Halden wieder nutzbar. Als Fläche oder für die Gewinnung von Kies und Sand zur Stabilisierung der Böschung. Die ältesten Renaturierungen können erhalten werden, wenn die sogenannte Sophienhöhe nur ein drittel der Höhe behält. Dann werden ca. 3/4tel des Abraums wieder verfügbar und die benötigte Grundfläche für die Kippen verkleinern sich auf die Hälfte (Sofienhöhe) bzw. auf 0 (Binnenkippe)
Wenn das verbleibende Restloch zum See werden würde, wäre es trotzdem ein sehr großer See.

Rwe bekommt jetzt bis 2030 insgesamt 2,6 Milliarden Euro Zuschüsse. Ausgeschrieben, damit mensch das mal vor Augen hat: 2.600.000.000 €. Das bekommt rwe für den vorzeitigen Kohleausstieg in 2030. Da werden doch so ein paar Baggerjahre noch drin sein um vernünftig mit dem Tagebau-Loch umzugehen. Zumal bei dieser Lösung auch die umliegenden Grundwasserleitungsschichten zum großen Teil erhalten werden können.

Eventuell ist ja mit dem neuen SPD-Bürgermeister in Kerpen eine neue, eine vernunftbasierte Politik eingekehrt?
Warum sollte die Gemeinde Kerpen weitere 240 ha gewachsene Gemeindefläche verlieren? Bis jetzt nur, damit Elsdorf eine künstliche, 20 ha kleine Insel im Stinketümpel Hambach bekommt?
Wer bezahlt eigentlich dafür, dass dort eine Insel entsteht? Die Gemeinde Elsdorf? Der Bürgermeister von Elsdorf persönlich, der mit dieser Schnapsidee plötzlich daher kommt?
Bergbaulich erforderlich ist die Insel nicht und damit ist auch die Abbaggerung von Manheim nicht erforderlich!

Die See-Erzählung von nrwe ist eine andere Geschichte.
Über dieses Märchen schreiben wir ein anderes Mal.

Kommt vorbei und werdet Teil der längsten Blockade von rwe.
Es gibt die Waldbesetzung und zwei Mahnwachen und deine eigene Aktion gegen rwe.

WeiterlesenBaggerblockade Tag 8

Ein nächster Spielzug, ein neuer Streich auf der Seite des Widerstands:

Seit Sonntag den 19.10. um 12 Uhr gibt es eine weitere Mahnwache gegen Landraub, Naturzerstörung und Grundwasservergiftung.
Die BUND-Wiese zwischen dem (Rest-)Sündenwäldchen und dem (Rest-)Hambiwald direkt am Rand der Grube darf diese beherbergen.
Eine weitere Perspektive auf die Zerstörung von rwe ist eröffnet, hier können Menschen mal kurz rasten und sich informieren. 24/7 kann Mensch sich hier vor Ort ansehen, wie nrwe daran arbeitet unsere Lebensgrundlagen zu vernichten.

Die offizielle Zuwegung führt über Manheim-Alt, wo sich in der Esperatostraße bereits eine Mahnwache etabliert hat. Die Forsthausstraße Richtung Tagebau (Norden), gradewegs am bewachten Käfig von rwe Baumaschinen vorbei, der Straße folgen, bis zur Waldspitze, dann rechts, die nächste links, eine schlangenförmige Kurve durch das Matschloch (die alte A4) und schon seid ihr hier.
Am Käfig von rwe nicht irritieren lassen von den rotweißen Absperrungen oder dem Einfahrt verboten Schild. Wenn ihr uns besuchen wollt, ist das der offizielle Zuweg.

!Wichtig! Ihr habt außerdem ein Recht darauf zu einer angemeldeten Versammlung zu gelangen.
Weder Secus noch Cops dürfen Menschen davon abhalten zur Mahnwache zu gehen.

Und Achtung! Die Forsthaustraße hat seitlich große Löcher, die nicht abgesperrt sind. Bitte mittig auf der Straße fahren, da ist es sicher.

Hier noch die Koordinaten der Mahnwache auf der BUND-Wiese: 50°53’31“N, 06°25’13“E

die Aktionskarte mit dem Standort der BUND-Wiese findet ihr auch hier: https://hambacherforst.org/blog/2025/09/09/aktionskarte-suendenwald/

hier noch zwei aktuelle Bilder:

WeiterlesenEin nächster Spielzug, ein neuer Streich auf der Seite des Widerstands:

🌱Pflanzaktion 💪 Versammlung 📣 Kundgebung  🌳🌳WALD STATT KOHLE, KIES UND SCHOTTER 🌳🌳

 

am Sonntag, 19. Oktober 2025, 12 Uhr, Kerpen Manheim (alt), in der Nähe der Mahnwache

👊 Wir wollen bei der drohenden Zerstörung des Hambi / Sündenwäldchens nicht tatenlos zusehen. 👊 Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen
In wenigen Tagen will RWE die Rodung des Sündenwäldchens für die Erweiterung des Braunkohlentagebaus Hambach fortsetzen. Ein für die ökologische Vernetzung des Hambacher Waldes wichtige Naturinsel ginge endgültig verloren. Ein Ersatz für die zerstörte Natur existiert noch nicht. Damit sind auch der vor den Braunkohlebaggern gerettete Hambi und seine seltenen Tierarten in Gefahr!

Der Kohlekonzern will mit der Rodung den Weg frei machen für das Abbaggern der so genannten Manheimer Bucht. Kohle soll dort nicht mehr gefördert werden. Trotzdem soll eine hunderte Hektar große, 60 Meter Tiefe Grube zur Gewinnung von Kies und Sand entstehen. Das Material soll der Stabilisierung der Tagebauböschungen und der Rekultivierung dienen.

RWE und die Politik stellen das Vorhaben als alternativlos dar. Doch das stimmt nicht!

Andere Planungsoptionen wurden bis heute nicht ergebnisoffen geprüft. Letztlich ist das unbeirrte Festhalten an der weiteren Zerstörung von Natur, wertvollem Agrarland und des Dorfes Manheim die für RWE kostengünstigste Lösung.

Setzt ein deutliches Zeichen gegen diesen fortgesetzten Irrsinn.

Kommt deshalb am 19. Oktober nach Kerpen-Manheim und zeigt euren Protest gegen die Zerstörungswut von RWE!

Gemeinsam wollen wir als Zeichen des Widerstandes und der Hoffnung neue Bäume pflanzen. Bringt nach Möglichkeit einen Spaten sowie Setzlinge von Stieleiche, Hainbuche oder andere regionstypische Bäumchen mit. So kann ein neues Zukunftswäldchen entstehen.

#Sündibleibt, #Hambibleibt

Eine Gemeinschaftsaktion von: Buirer für Buir, BUND, INITIATIVE 3 Rosen e.V., Mahnwache Essen, Mahnwache Lützerath lebt Shuttle Bhf Buir https://t.me/MaWaLu⁩

Weiterlesen🌱Pflanzaktion 💪 Versammlung 📣 Kundgebung  🌳🌳WALD STATT KOHLE, KIES UND SCHOTTER 🌳🌳

Aktionskarte Sündenwald

Wir erwarten verstärkte Aktivitäten von Cops und Rwe.
Der 1. Oktober ist der Beginn der Rodungssaison.
Rwe und Politik wollen diesen Planeten für Menschen und viele andere Spezien unbewohnbar machen und zerstören Bäume, die für unseren Sauerstoff zum atmen sorgen.
Wir wissen nicht, warum so viele Menschen es zulassen, dass ihre eigene Gesundheit und ihre Mitwelt vernichtet wird.
Wir wissen aber, dass es immer mehr Menschen gibt, die damit nicht einverstanden sind. Vielleicht kommen nicht wieder 100.000 Menschen zur Demo, aber es gibt mehr, die sich aktiv im Widerstand engagieren. Nicht nur hier im Hambi, sondern in vielen Wäldern.
Siehe https://wald-statt-asphalt.net/

Damit Menschen, die sich hier in der Gegend nicht so gut auskennen, Überblick und Orientierung haben, wurde die Aktionskarte erstellt.
So kommt ihr sicher zur Mahnwache oder in den Wald.
Gerne könnt ihr die Karte weiter vervollständigen. Schickt dazu die Informationen per email oder Kontaktformular an uns, dann werden wir das eintragen.

Gute Wege euch!

einige Menschen aus Wäldern

Legende
1 Sündi-Besetzung
2 Hambi Ostwald-Besetzung
3 Hambi Memorial Beechtown
4 Hambi Yggdrasil
5 Hambi Lluna
6 Hambi Collas-Kies
7 Hambi Meadow
8 BUND-Sperrgrundstück
9 MahnWache 24/7 in Manheim
10 Hambi-Camp (Wasser, Strom, Internet, …)
11 S-Bahn-Station Merzenich (S12)
12 S-Bahn-Station Buir (S12)
13 Cartbahn und Parkplatz (Logistik von nrwe)
14 Logistikzentrum Manheim von rwe, Doppelter Zaun, Videoüberwachung und Secus mit Hund(en)
15 Einsatzzentrale nrwe Jan/Feb 2025 (ehemaliges Autohaus)
16 Werkstätten rwe für Tagebaubetrieb
17 zentraler Logistik-Knotenpunkt des Tagebaus und Kohleverladung
18 Secu-Base, gehen/fahren durch Morschenich/Bürgewald
19 rwe Lager
20 Energiezentrale Kohlebahn
21 Sümpfungswasser Transportleitung
22 Energiezentrale Kohlebahn
23 Sümpfungswasser Transportleitung
24 Tagebau-Rampe (Ein- Ausfahrt)
25 rwe Schwarzbau „Terra nova“
26 Ein- Ausfahrt Tagebau (Räumungslogistik Frühjahr 2025)
27 Energie- und Pumpenfeld vom Tagbau Hambach
28 Bürohaus der studierten Biolog*innen, die geschützte Tiere vertreiben bzw ihre Habitate zerstören lassen. (Unterstr. 46)

WeiterlesenAktionskarte Sündenwald

🚨 Info Update Sündi 🚨 Rodungsalarm 🚨 Räumungsalarm

Aufgrund der gestrigen (15.02) Begehung des verbleibenden besetzten Waldes durch RWE Security Mitarbeiter*innen, bei dem sie Fotodokumentation aller Strukturen machten und ein formelle Schreiben verlasen wird davon ausgegangen dass bald eine Räumung ansteht.
Die Besetzung braucht JETZT Unterstützung! Lasst RWE nicht alles zuerstören und tretet ihnen entgegen, ob im Sündi oder anderswo.

eng:
Because of the inspection of the still remaining occupied forest yesterday (15.02) by RWE security personal, during which they photo documented all structures and rea
d out a formal writing, it is assumed that they will soon start to evict the occupation.
the occupation needs support NOW. Dont’t let RWE destroy everything but step up against them, no matter if in sündi or anywhere else.

 

 


 

+++Das Oberverwaltungsgericht hat heute (28.01) einen Eilantrag des BUND Landesverband NRW gegen den aktuellen Hauptbetriebsplan für den Braunkohletagebau Hambach der RWE Power AG abgelehnt. Das Land Nordrhein-Westfalen hatte den Hauptbetriebsplan im Dezember 2024 zugelassen und dessen sofortige Vollziehung angeordnet. Mit der Ablehnung des Eilantrags darf der Hauptbetriebsplan vollzogen (umgesetzt) werden, wozu unter anderem die Rodung des „Sündenwäldchens“ in der ehemaligen Ortslage von Manheim gehört.+++

Kommt und unterstützt uns im Wald!
Die Rodungen um den Sündi haben am 29.1 angefangen.

3 Tage lang wurde mit vielen Maschinen, mehreren Forstarbeitsteams und hunderten rwe-secus gut 2/3 des Sündenwaldes, das Manheimer Fließ, der Sportplatz, gerodet. KAHLSCHLAG!

Ein kleiner Rest des Waldes wird von der Besetzung beschützt.

Weiterhin finden „Aufräumarbeiten“ mit Maschinen und unter secu Bewachung auf den zerstörten Flächen statt.

Kettensägen sind immer wieder im Einsatz um jeden unbewachten Baum zu fällen!

Jede Unterstützung zählt!

Für mehr Infos:

Wir halten euch in unserem Ticker auf dem Laufenden.
Oder auf dem Ticker von Forest Resistance.
(beide Ticker sind auch ohne eigenen Telegram-Account lesbar)
Insta: forest_of_sins
Bluesky: @hambibleibt.bsky.social
Mastodon: @hambibleibt@nulltodon.nl

Signal: forest_of_sins.01

Anfahrt
Mit der Bahn nach Buir und von dort ist es ca 50 min Fußlauf oder ca 20 min mit Fahrrad.
Navi im Auto: Manheim. Koordinaten (50.8853516, 6.5965927)
Achtung Verwechslungsgefahr, es gibt ein neus Manheim nicht weit entfernt.

In der Nähe der Besetzung gibt es auch eine dauerhaft angemeldete Versammlung der MaWaLützerath.

Es gibt Shuttle zur Mawa.
Mitfahrbörse nah (Shuttle ab Buir Bhf): https://t.me/MaWaLu
Mitfahrbörse fern: https://t.me/MitfahrboerseLuetzerath

EA-Nummer (schreibt sie euch auf den Arm, z.B. für den Anruf aus der GeSa): 030 86 321 40 61

Spenden
Wenn ihr was spenden wollt könnt ihr hier nachsehen was an Sachspenden gebraucht wird.


+++The Higher Administrative Court today (28.01) rejected an urgent appeal by BUND Landesverband NRW against the current main operating plan for RWE Power AG’s Hambach opencast lignite mine. The state of North Rhine-Westphalia had approved the main operating plan in December 2024 and ordered its immediate execution. With the rejection of the urgent application, the main operating plan may be executed (implemented), which includes, among other things, the clearing of the “Sündenwäldchen” in the former location of Manheim +++

Come and support us in the forest!
The clearing around and in the Sündi started on 29.1., there is still „work“ going on.

Every support counts!

For more information:

We will keep you up to date in our ticker.
Or on the Forest Resistance ticker.
(both tickers are also readable without your own Telegram account)
Insta: forest_of_sins
Mastodon: @hambibleibt@nulltodon.nl
Bluesky: @hambibleibt.bsky.social

Signal: forest_of_sins.01

How to get there
Take the train to Buir and from there it’s about a 50-minute walk or about 20 minutes by bike.
Navi in the car: Manheim. Coordinates (50.8853516, 6.5965927)
Beware of confusion, there is a new Manheim not far away.

There is also a permanently registered meeting of the MaWa Lützerath near the occupation.

There is a shuttle to the Mawa.
Carpooling near (shuttle from Buir station): https://t.me/MaWaLu
Carpooling far away: https://t.me/MitfahrboerseLuetzerath

EA number (write it on your arm, e.g. for the call from the GeSa): 030 86 321 40 61

Donations
If you would like to donate something, you can check here to see what donations in kind are needed.

Weiterlesen🚨 Info Update Sündi 🚨 Rodungsalarm 🚨 Räumungsalarm

Besetzung in Manheim (de/en)

Beim Hambacher Wald in der Nähe von Köln läuft der Betrieb des größten Tagebaus Europas ungehindert weiter! Nicht nur dass dort jeden Tag immens viel Braunkohle aus dem Boden geholt wird, dieses riesige Loch wird wirklich jede Minute noch größer gemacht! Die Bagger auf den ersten Sohlen stehen keinen Moment still, sie graben immer mehr Land ab, nur um das „Material“ – den „Abraum“ – an anderer Stelle wieder aufzuschütten. Die nächsten Felder, Wiesen und Wälder sind bald dran. Bis zur Kirche von Manheim wird ein riesiges Loch gebaggert, die die Waldvernetzung vom Hambacher Wald zur Steinheide unmöglich macht. Auch soll hier ein Stück Hambacher Wald gerodet werden, der streng geschützte Habitate von Bechsteinfledermaus und Haselmäuse beinhaltet. Das Dorf Manheim soll vollends zerstört werden, die gewachsenen Äcker abgetragen.

Das können wir nicht zulassen! Lasst uns RWE ein weiteres Mal aufhalten. Kein Baum, kein Busch, kein Grashalm, soll hier mehr von RWE gerodet werden.
Der kleine Wald vor Manheim wurde Ende September besetzt, es ist ein Teil des Hambacher Waldes und so heißt es wieder Hambi bleibt, denn Hambi lebt und Hambi geht weiter. Hambi muss bleiben, weil jeder Baum zählt, weil der Wald uns zusammen bringt damit wir RWE etwas entgegen setzen können. Es hat schon einmal funktioniert – der besetzte Wald in der vordersten Reihe – RWEs Pläne zu nichte zu machen.
Wir brauchen eure Unterstützung dabei, diese neue WaldBesetzung aufzubauen und zu erhalten. Dringend braucht es Menschenpower vor Ort, Besuche, eine Anlaufstelle in Manheim, eine Mahnwache, ein besetztes Haus… Veranstaltungen im und am Wald, Infoveranstaltungen in der Umgebung und rund um die Welt, … es gibt so viel zu tun und wir schaffen das nicht alleine.
Lasst uns wieder viele sein, die sich RWE in den Weg stellen und unsere Lebensgrundlagen aktiv verteidigen!

 


 

In the Hambach Forest near Cologne, the operation of Europe’s largest open-cast mine continues unhindered! Not only is an enormous amount of lignite being extracted from the ground every day, this huge hole is actually being made even bigger every minute! The excavators on the first levels do not stand still for even a moment, they dig up more and more land, only to pile up the “material” – the “overburden” – in another place. The next fields, meadows and forests are soon to follow. A huge hole is being dug right up to the church in Manheim, making it impossible to connect the Hambach Forest to the Steinheide. A section of Hambach Forest, which contains strictly protected habitats for Bechstein’s bat and dormice, is also to be cleared here. The village of Manheim is to be completely destroyed and the mature fields removed.

We can’t let that happen! Let’s stop RWE once again. No tree, no bush, no blade of grass is to be cleared here by RWE.
The small forest in front of Manheim was occupied at the end of September, it is part of the Hambach Forest and so it is once again Hambi stays, because Hambi lives and Hambi goes on. Hambi must stay, because every tree counts, because the forest brings us together so that we can oppose RWE. It has already worked once – the occupied forest in the front row – to thwart RWE’s plans.
We need your support to build and maintain this new forest occupation. We urgently need human power on site, visits, a contact point in Manheim, a vigil, a squatted house… Events in and around the forest, information events in the surrounding area and around the world, … there is so much to do and we can’t do it alone.
Let us again be many who stand in RWE’s way and actively defend our livelihoods!

 

WeiterlesenBesetzung in Manheim (de/en)

Der Rodungsalarm wurde am 6.11.2024 ausgelöst!

Wir, vom “Sündi”, haben gestern Abend einen Alarm losgeschickt. Es ist unserer Meinung nach die Zeit dafür gekommen; auch sind wir Wenige und brauchen wieder Viele.

Hintergrund ist die drohende Räumung des abgetrennten Teils des Hambacher Forstes, dem Sündenwald im Norden an das Dorf Manheim anschliessend.

Wir rechnen noch in diesem Jahr mit Räumung und Rodung des Waldes. Spätestens ab Januar würde diese Gefahr extrem steigen, wenn nicht nrw und rwe, Lobbyisten, Politik und Gewerkschaften sowie Presse zu Vernunft kommen und ihren Einfluss auf den Erhalt der Wälder richten. Die Bagger müssen auf die andere Seite fahren, um die bestehende Abraumhalde ins Loch zu befördern und unzerstörte, ökologisch wertvolle Ackerflächen und Wald stehen lassen.

Schlechte Neuigkeiten, die uns dazu gebracht haben, den Alarm auszulösen:

1. Die letzten drei Eigentümer*innen des Dorfes Manheim haben an rwe verkauft!

2. Es werden neue Arbeiten am Begrenzungswall vom Tagebau durchgeführt und der große Bagger auf der ersten Sohle steht jetzt wieder direkt vor dem Sündenwald bei Manheim.

3. Für die Kiesgrube nebenan wurden die weiteren Abbaupläne genehmigt, bald folgt der Rahmenplan für den Tagebau selbst.

4. Es wird keine Waldvernetzung geben wenn diese Pläne so ausgeführt werden.

5. Es wird hier bald auch gar keinen Wald mehr geben. Keinen Sündenwald, denn der wird abgeholzt für Abraum; keinen Hambi, denn der wird immer kleiner und kleiner, weil er alleine schutzlos halbumringt vom Loch da steht, bietet die beste Angriffsfläche für Hitze und Stürme.

Uvm.

Leute, die Situation wird immer brenzliger!

Es sieht so aus als sind wir hier wirklich die letzte Bastion. Es geht um Alles! Wir müssen diesen Teil des Hambacher Waldes einfach “retten”, so wie wir gemeinsam schonmal den Hambi “gerettet” haben. Das war alles umsonst, wenn wir jetzt nicht dafür sorgen, dass eine Waldvernetzung möglich wird. Wir müssen rwe einfach aufhalten, auch weil es ja sonst keins macht!

Wenn du am 6.11.2024 keine sms bekommst, trage dich ein: https://hambacherforst.org/mach-mit/sms-raeumungsverteiler/

Wenn du eingetragen bist, aber das nicht mehr willst, kannst du uns eine sms zurückschreiben oder eine email mit der entsprecheneden handynummer an mail@nullhambacherforst.org schicken.

Weitere Infokanäle:

signal: forest_of_sins.01

insta: forest_of_sins

WeiterlesenDer Rodungsalarm wurde am 6.11.2024 ausgelöst!

Part of Hambach Forest occupied!🦇🦇🦇 Parto de la Hambaĥa Arbaro okupita! 🦇🦇🦇

[eng] [esperanto below]

Another part of Hambach Forest is occupied since 30th of september. A small piece of forest which was once part of the huge Hambach forest area, sitting at the edge of the Hambach open-cast mine, very far to the east of the already existing occupation. Now it is only 4 times the size of the adjacent sports field, but still has quite some importance: RWE is excavating the infamous „Manheimer Bucht“ (Manheim Bay) there simply to obtain overburden material that is supposedly needed elsewhere to stabilize the embankment of the monster hole. What a scam!
If this piece of forest can’t be cleared, then the excavators can’t continue to dig up the land and the fields and meadows, the rest of the village of Manheim can remain standing, the remaining people there don’t have to be forced to resettle, RWE can’t simply carry on as before.

RWE fuck off!

No cutting season for the Hambach forest! Let’s stop them one more time! Let’s free another piece of Hambach Forest!

Come along and help us build up this new occupation.

Climbing and BuildingSkillshare from now on.

Coordinates: 50°53′18.98″N, 06°35′50.32″E

Contact: mail@nullhambacherforst.org

 

[esperanto] [eng above]

Alia parto de la Hambaĥa arbaro estis okupita. Malgranda peco de arbaro, kiu iam estis parto de la vasta Hambaĥa arbarareo, ĉe la rando de la Hambaka minejo, situata tre for en la oriento de la jam ekzistanta okupado. Nun ĝi estas nur kvaroble pli granda ol la najbara sportejo, sed ankoraŭ havas grandan gravecon: RWE elfosas la fifaman „Manheimer Bucht“ (Manhejm-Golfo) tie, simple por akiri troŝarĝan materialon, kiu supozeble estas bezonata aliloke por stabiligi la deklivon de la monstra truo. Kia fraŭdo!

Se ĉi tiu peco de arbaro ne povas esti malbarita, tiam la fosmaŝinoj ne povos daŭrigi fosi la teron kaj la kampojn kaj herbejojn, la resto de la vilaĝo Manhejm povas resti netuŝita, la restantaj homoj ne devas esti devigitaj relokiĝi, RWE ne povas simple daŭrigi kiel antaŭe.

RWE foriru!

Neniu dehakiĝa sezono por la Hambaka arbaro! Ni haltigu ilin denove! Ni liberigu alian pecon de la Hambaka Arbaro!

Venu kaj helpu nin subteni novan okupadon.

Klimbado kaj Konstruado-Kunlernado ekde nun.

Koordinatoj: 50°53′18.98″N, 06°35′50.32″E

Kontakto: mail@nullhambacherforst.org

WeiterlesenPart of Hambach Forest occupied!🦇🦇🦇 Parto de la Hambaĥa Arbaro okupita! 🦇🦇🦇

NEUer Teil vom Hambacher Wald besetzt! (de/en)

Ein weiteres kleines Stückchen Wald ist besetzt, südöstlich direkt vor dem Tagebau, zwischen Manheim und der drohenden „Manheimer Bucht“, am alten Sportplatz des Dorfes, da wo mal das Hambicamp 1 war, liegt der „Manheimer Erbwald“ bzw ‚Sündi‘. Er gehört(e) zum Hambacher Wald und steht noch zwischen dem Tagebau und dem Dorf Manheim. Aber das wird nicht mehr lange so sein. Dieses Stückchen Wald steht nämlich auch zwischen rwe und ihren Plänen dort abzubaggern bis die Kirche wackelt.

Es ist zu befürchten, dass dieser Teil vom Hambacher Wald in diesem Winter gerodet wird!

Das muss verhindert werden!

2018 wurde entschieden, dass der Hambacher Wald nicht gerodet werden darf, und was ist daraus geworden? Es wurde so nahe an den Wald heran gebaggert, wie es nur ging, und rechts und links herum und immer weiter weiter weiter ran. Dann wurde vor 2 Jahren ein weiteres kleines Waldstück einfach komplett weggemacht. rwe macht einfach weiter wie bisher und nichts wird dagegen unternommen.

Wir müssten doch eigentlich aus vielen Erfahrungen gelernt haben, dass der Konzern immer Wege findet sich durchzusetzen, sich dann vom Staat unterstützt sieht und sie sowieso machen was sie wollen.

Es interessiert scheinbar nicht, wenn rwe etwas tut was eigentlich illegal ist. Gesetze sind ja nur dazu da, die kleinen Leute zu maßregeln. Große Konzerne werden davon nicht eingeschränkt, und in den Knast gehen auch nur die, die unbequem dagegen sind, aber nicht die, die in den oberen Etagen sitzen.

Nrwe schreibt sich doch den “Rahmenplan” selber; da noch zu baggern, wo ein Stück Hambacher Wald übrig ist. Seit 12000 Jahren läuft das genau so. Es reicht! Wir haben einen Teil Hambacher Wald gerettet, wir haben uns rwe so lange schon in den Weg gestellt, lasst es uns weiter tun!

Dieses Stück Wald ist diesmal zwar nur noch etwas größer als 6 Hektar. Aber doch ist es ursprünglicher Hambacher Urwald! Und es ist von großer Bedeutung für rwe.

Also, die werden ab jetzt ihr Pläne vergessen können!

Am Jahresende 2025 soll kein Mensch mehr in Manheim wohnen? Dazu müssten der Wald gerodet werden, denn sonst kommen die Bagger nicht nah genug heran um die Menschen enteignen zu können.

Elsdorf möchte außerdem eine Böschung für den Yachthafen in 80 Jahren. Ein Yachthafen geht auch schwimmend. Ein Yachthafen geht auch gar nicht.

Ist eh kompliziert in so einem Säuresee, sollte der denn je entstehen.

Mit dem See werden dann weitere große Umweltverbrechen begangen werden, die alle von nrwe in sogenannte Rahmenpläne geschrieben werden:

1. Die illegale Müllentsorgung – erster Schritt zum Hambacher See

nrwe wird alles, was sie so an Sondermüll und Problemstoffen haben, aus allen Produktionsbereichen (ausgenommen radioaktiv angereichertes Material) in die tiefsten Lagen des Hambacher Loches einfüllen.

2. Schritt – Ein paar Kalkwerke plündern

(für diese Kalkwerke werden wieder Natur und Landschaft zerstört) um eine ziemlich große Schicht Kalk als Puffer über den Sondermüll zu haben, damit der See zumindest die nächsten 50 Jahre nach Beendigung des Kohleabbaus nicht ganz so sauer und giftig ist. Danach ist rwe fein raus und hat sich nicht um Folgekosten zu kümmern.

(Wäre ja noch schöner wenn Aktionäre von ihren Milliardengewinnen auch noch etwas dafür hergeben müssten. Die würden ja glatt verarmen.)

3. Brunnenvergiftung – Seebefüllung

Dieses riesige Loch soll mit Wasser aufgefüllt werden? Das Rheinwasser wird hineingepumpt, so drückt das Wasser gegen die Böschung und stabilisiert die sehr steilen Hänge kurzfristig. Steile Böschung – größeres Loch – maximale Kohleförderung – höchste Gewinne.

“Netter” Nebeneffekt ist, dass dieses Wasser aus dem See in die Grundwasserleiter eindringt und dort für eine großflächige Vergiftung der Grundwasserleiter in der Region zwischen Köln, Düsseldorf und Aachen sorgt. Weil ja vorher das Wasser aus dem Boden abgepumpt wurde; dort sind Stoffe im Boden oxidiert und deshalb versauert; alle abgelagerten Schweb- und Schadstoffe werden dann mit dem ersten Wasserschwall mitgetragen.

Es sieht so aus, als warte nrwe auf die Kohleausstiegsbewertung in 2 Jahren.

Bisher gibt es keinen nennenswerten Systemumbau im Energiesektor, eher werden noch Versorgungsengpässe herbeigeredet damit nrwe so weitermachen kann wie bisher. Bekommen sie dann dafür weitere Milliarden um mit der Kohle weiter zu machen bis 2038?

Das Kohleausstiegsgesetz ist ja sowieso nur ein Gesetz. Und Gesetze können schnell mal geändert werden, je nach dem nach welchen Interessen gespielt wird.

Bei Atomausstiegsgesetzen ist das schon passiert. Beim Bergrecht ist das lange her. Das haben die Nazis damals für maximale Ausbeutung von Rohstoffen zur Kriegsertüchtigung geändert. Dieses Gesetz gilt seither so, es scheint also die heutigen Wünsche der Politiker*innen und Unternehmen immer noch zu erfüllen!

Aber so ein KohleAUSstiegsgesetz wäre wohl so ein WackelKandidat für eine Gesetzesänderung. Bye bye Kohleausstieg.

Das passiert gerade auch schon mit den Klimaschutzgesetzen – Bye bye.

Das kann doch nicht so weitergehen! Lasst uns was tun! Wir sind schon so weit gekommen, wir müssen nur noch weitergehen.

Wir wollen auf jeden Fall nicht zu lassen, das nrwe Teile des Hambacher Waldes abholzt. Wir zählen auf eure Unterstützung.

Auf die Bäume, fertig, los.

Und die Bagger sollen still stehen! Sofort!

WeiterlesenNEUer Teil vom Hambacher Wald besetzt! (de/en)

Es gibt Neues bei uns!!

Fünf total wahre Fakten, die ihr bestimmt noch nicht wusstet:

1. Im Hambi liegt Schnee!

2. RWE baggert die Manheimer Bucht ab um Abraum zu gewinnen.

3. Der aktuellen Politik ist das Klima wichtig.

4. Der Strukturwandel im Rheinland wird ein Systemwandel.

5. Der Tagebau wird ein See.

 

April, April, der macht was er will. Kleiner Scherz am Rande (des Tagebauabgrunds), wir haben ja sonst nicht so viel zu lachen aufgrund der aktuellen Situation – die stellt sich nämlich eher gegenteilig zu oberen Fakten dar.

Aber hey, wir bleiben widerständig, komm doch mal wieder vorbei, zum Besipiel zum Festiwald, unserem skillshare im November -> 17. bis 26.

oder zu einem Klettertraining

oder einfach so.

Bis Wald <3

WeiterlesenEs gibt Neues bei uns!!