Huba in Haft!

Update 26.3.: Neue Infos zu Huba auf dem ⒶBC! Es gibt eine aktuelle Adresse für Briefe, schreibt so viel und so bald ihr könnt!

Soeben erreicht uns die Info, dass einer unserer Compas am gestrigen Tag verhaftet wurde und nun in Untersuchungshaft sitzt! Hintergründe zum Fall unter ABC Rheinland und Infos zum Tag der Inhaftierung und dem Berufungsprozess von Sara unter LAUtonomia.

WeiterlesenHuba in Haft!

Worte und Bilder aus einer Baumbesetzung

Ich werde häufig gefragt, was ich denn so den ganzen Tag mache – da oben in „meinem“ Baumhaus.
Nun, meistens bin ich nicht den ganzen Tag hier oben und erledige meine Dinge wie die meisten anderen auch – am Boden. Wenn es – wie jetzt – nötig ist, dass die Baumhäuser auch tagsüber besetzt sind, verlagert sich mein Alltag in die Baumkrone.

WeiterlesenWorte und Bilder aus einer Baumbesetzung

Tag 2:Kurze Zusammenfassung

Kurz zusammengefasst – die wichtigsten Ereignisse der letzten 2 Tage geräumte Baumbesetzungen: Crusty Town, Pizza, Molly (alle unbesetzt, alle Bäume gefällt) Alle Hauptwege im Wald wurden freigeräumt und extrem verbreitert und befestigt – alle Barrikaden, alle Tripods zerstört. Polizei fährt Patroullie mit Wannen durch den Wald um den Jesus Point und umstellt die Wiese, teilweise mit Reiterstaffel. Tunnel bei Molly wurde mit Sand zugeschüttet.

Bitte kommt alle! Wir werden gerade massiv angegriffen! Aufgrund der massiven Verbreiterung der Wege und der Räumung aller Barris auf den Hauptwegen steht der Wald offen wie ein Scheunentor. Viele Menschen können ihn schützen- ALLE, denen der Hambacher Forst am Herzen liegt, sollten JETZT kommen, bevor es zu spät ist. Wir haben ihn schon 4 Jahre verteidigt, nun zählt es, das weiter zu tun.

Wir brauchen Decken, Wasser, Lebensmittel, Brennholz, und alles was euch sonst noch widerständiges einfällt. Am wichtigsten: Menschen mit frischer Energie!

Bilder von gestern Abend. Die Wege (hier am Jesuspoint) wurden massiv verbreitert.

WeiterlesenTag 2:Kurze Zusammenfassung

Medienberichte der letzten zwei Tage

Eine Auflistung von Presseartikeln/ Medien und den Link zu diesen.
17.03.2016

16.03.2016

15.03.2016

WeiterlesenMedienberichte der letzten zwei Tage

Waldspaziergang und Köln goes Wald am Sonntag den 13.03.2016

Der Hambacher Forst – oder was davon noch übrig ist und vielleicht gerettet werden kann?

Es dürfen weitere Baumschutzbilder mitgebracht werden. Bilder sollten bitte in DinA3 hochkant sein, wirklich SEHR wetterfest eingepackt, Bindfäden zur Befestigung am Baum bitte nach Möglichkeit mitbringen.

Die 24. monatliche Führung der ganz anderen Art. In einem wunderbaren alten Laubwald. Doch unaufhaltsam nähert sich die Abbaukante, der Braunkohle-Tagebau Hambach. Und die Bagger stehen bereit, auch noch den Rest des ehemals mehr als 7000 Ha großen Waldes mit seinen hunderte Jahre alten Hainbuchen und Stieleichen abzubaggern und ein mehr als 450 Meter tiefes Loch zu hinterlassen. Wirklich unaufhaltsam? ….

Wald statt Kohle – Führung im Hambacher Forst

Treffpunkt 13.03.2016 um 12.00 Uhr am Parkplatz Grillplatz Manheimer Bürge, Open Street Map (wird in einem neuen Tab geöffnet)

Suppe, Kaffee & Tee.
Es wird auf dem Wiesen Camp, leckere Suppe und Getränke auf Spenden Basis vom Küchen Kollektiv Düren be.reit gestellt. Ihr könnt natürlich trotzdem Kuchen/ Gebäck usw. mitbringen. Der Waldspaziergang wird gegen 14:00 Uhr auf dem Wiesen Camp ankommen . Nach einem halbstündigen Aufenthalt auf dem Wiesen Camp wird der Spaziergang weiter gehen, um gegen 16 Uhr an seinem Ausgangspunkt anzukommen.

Wegbeschreibung:

WeiterlesenWaldspaziergang und Köln goes Wald am Sonntag den 13.03.2016

RWE-Security fährt Aktivistis mit Jeep an

Zum Ticker | Zur Pressemitteilung | Pressespiegel
Pressekontakt: 015731131110
english | français | español

Update vom 10.02.:

Heute erhielten wir einen weiteren Brief von Fledermaus, in welchem er schreibt:”Das Klischee ‘trockenes Brot und Leitungswasser’ trifft hier immer mehr zu, wir haben auf der Zelle die letzten Teebeutel wirklich so oft verwendet, dass er nach nix mehr schmeckt und auch fuer aufs Brot gibt es kaum noch was […] Die Duschen waren heute eiskalt. Heute beim Abendessen gab es verschimmeltes Brot”

Wir hoffen sehr, dass sich dieser Zustand bald aendert!!!

Update vom 04.02.:

Am Mittwoch besuchten Unterstützer_innen der Wald- und Wiesenbesetzung Fledermaus im Knast. Es geht ihm gut, er hat genug Essen (teilweise auch vegan), bekommt viel Post. Beklagt sich aber immer noch über Rückenschmerzen. Die Information, dass er geröntgt wurde stimmt so nicht! Er wurde lediglich abgetastet und bislang auch noch nicht weiter untersucht.

Update 26.1.:
Fledermaus wurde mittlerweile geröntgt, dabei wurde glücklicherweise nichts Ernsthaftes festgestellt. Er hat auf weiteren Untersuchungen bestanden, die er bekommen wird. Es geht ihm den Umständen entsprechend gut. Schreibt ihm! 🙂

WeiterlesenRWE-Security fährt Aktivistis mit Jeep an

Ticker: Räumung der Pizza Plattform?

15:00 Morgens wurden 3 Secus mit Hund an der Plattform gesichtet, die schnell Fotos gemacht haben und sofort wieder verschwunden sind. Momentan ist im Wald alles ruhig.
An der westlichen Secubrücke werden bereits gefällte Bäume weggeräumt, morgens wurden die Barris auf der ehemaligen A4 geräumt.
11:35 Unsere Späher berichten, Polizei und schweres Gerät seien wieder abgerückt. Pizza steht noch. Möglicherweise handelte es sich doch nur um eine Barrikadenräumung. Es ist nicht auszuschließen, dass die angekündigte Hebebühne doch nur ein Bagger war.
11:13 Die Polizei ist mit einer Hebebühne im Wald in der Nähe der Pizza Platform. Vermutlich soll die Platform geräumt werden.
Kommt vorbei. Wir halten euch aber auch online auf dem Laufenden.

WeiterlesenTicker: Räumung der Pizza Plattform?

Liebes Tagebuch, heute habe ich einen Bagger besetzt…

Wir gleiten den kohlenrabenschwarzen Berg hinab, sinken bis über die Knöchel ein in die antiken Zeugen des Urwaldes, der er einst war. Es ist ein merkwürdiges Gefühl, sozusagen durch den Hambacher Forst zu waten, der in akurat angehäuften Hügeln im Kohlebunker am Tagebau Hambach lagert. Wie Knochen, die aus einem Grab ausgehoben wurden. Ich atme diesen Geruch ein, spüre den Kohlenstaubmatsch an meinen Schuhen, Hosenbeinen, Handschuhen. Eine etwas kleinere Version eines Schaufelradbaggers bewegt sich langsam in unsere Richtung. Wir erreichen festeren, wenn auch vom feuchten Kohlestaub rutschigen Boden und gehen mit zügigen, festen Schritten auf das Stahlmonster vor uns zu. Eine Treppe lädt uns ein, hinauf zu klettern. Die Geländer sind Zentimeter dick mit weichem Kohlestaub bedeckt. Meine Handschuhe sind schon ganz verklebt davon. Es gibt viele stählerne Wege, Treppen und Leitern, wir streben aufwärts. Doch schon nach wenigen erklommenen Treppen geht es nicht weiter. Mist! Wir haben doch gesehen, dass es möglich sein muss! Hoffentlich wurden wir noch nicht entdeckt. Wir stehen in einer Sackgasse, die aussieht als würde sie wenig benutzt und überlegen was tun. Neben uns erklingt lautes Geprassel. Für eine Sekunde erschrecke ich, doch dann verstehe ich, dass es die Kohle ist, die da durch einen riesigen Trichter auf das Förderband prasselt. Einfach hier bleiben? Nein, es muss irgendwo möglich sein. Es gibt ja noch die andere Hälfte des Baggers. Also wieder runter, unter dem Monstrum hindurch und auf der anderen Seite wieder eine einladende Treppe hoch. Hier sieht‘s schon ganz anders aus. Wie gut, dass die Tür da offen steht, da geht‘s hoch. Endlich den richtigen Weg gefunden. Sie scheinen uns noch nicht entdeckt zu haben. Leiter um Leiter erklimmen wir den höchsten Punkt. Mit jeder Leiter werde ich ruhiger, mit jeder Leiter bringen wir mehr Distanz zwischen sie und uns. Sie müssen ja den selben Weg nehmen wie wir. Manche Leitern hängen etwas schief weil das Schaufelrad grad recht weit oben am Hang die Kohle scheffelt. Ich achte bei jedem Schritt, bei jedem Griff an die eisernen Sprossen der Leitern darauf, mich richtig festzuhalten und nicht abzurutschen. Einen Unfall können wir bei einer solchen Aktion nicht gebrauchen. Fast oben nehmen wir noch einmal die falsche Abzweigung, finden dadurch jedoch den Not-Aus-Knopf. Wie es sich für solche Knöpfe gehört, ist er groß und rund und rot und es steht „Not-Aus“ darauf. Wir erspähen die letzte Leiter, die uns auf die oberste Plattform bringen soll. Oben, in ca. 46 Meter Höhe, ist es etwas rutschig und die Plattform steht schief. Doch nun haben wir es nicht mehr eilig und können uns Zeit lassen.

Wir sind noch immer unentdeckt. Kurz beraten wir das weitere Vorgehen. Zuerst einmal hissen wir das Transparent („There are no Jobs on a dead Planet“, zu deutsch: „Es gibt keine Arbeitsplätze auf einem totem Planeten“ mit einem Totenkopf in der Mitte, der einen orangenen Helm trägt, auf dem RWE steht) und machen Fotos davon, dann gehe ich noch mal die soeben erklommene Leiter runter und eine andere wieder hoch, da wo der Not-Aus-Knopf ist. Als er sich eindrückt genieße ich das Geräusch des sich langsam runterfahrenden Baggers während ich mich erneut an den Aufstieg mache. Das Geräusch ähnelt fast dem eines alten Windows Computers, der runtergefahren wird (bloß dass es mit kaum einer Minute schneller geht). Als ich wieder oben bin steht das Schaufelrad still, ebenso die darunter verlaufenden Förderbänder. Ich tippe eine SMS „Beide Verladebagger im Kohlebunker am Tagebau Hambach besetzt! Aktivisterix mit Fahrradschlössern fest“. Diese Nachricht wird in Kürze auch auf dem Blog stehen. Wir richten unser Lager her, wechseln noch mal die Position. Eine Rettungsdecke unter uns isoliert von unten oder verhindert wenigstens, dass wir im feuchten Kohlestaub sitzen müssen. Zwei weitere wickeln wir uns um die nassen Beine. Unten sind seit Kurzem mehrere weiße Jeeps der Securitys zu sehen, einer schaut zu uns herauf und wir winken ihm zu. Auf den Treppen unter uns sehen wir kleine Arbeiter_innen in orangenen Anzügen.

WeiterlesenLiebes Tagebuch, heute habe ich einen Bagger besetzt…