Aktion vor Konzernzentrale
Bis hierher und nicht weiter: Klimaaktivisten markieren rote Linie für RWE
Klimazeugen aus Afrika und Asien fordern: „Hört auf, unsere Heimat zu zerstören“
Trotz der alamierenden Auswirkungen des Klimawandels weigert sich der Energiekonzern RWE, den Ausstieg aus Kohleverstromung einzuleiten und übertritt damit eine rote Linie. Klimaaktivist/innen aus Deutschland, Nigeria und den Philippinen haben diese Linie am 24. März vor der Konzernzentrale symbolisch mit einer roten Stoffbahn markiert. Veranstalter der Aktion ist die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam. An der Aktion beteiligen sich lokale Organisationen, darunter Eine Welt Netz NRW und Fossil Free Essen.
Die Protestaktion macht darauf aufmerksam, dass Kohlekraftwerke die schlimmsten Treiber des Klimawandels sind, der insbesondere in armen Ländern katastrophale Folgen hat. Über die Auswirkungen in ihren Heimatländern berichteten die nigerianische Landwirtschaftsexpertin Chinma George und der philippinische Aktionskünstler A.G. Saño. Sie bereisen derzeit auf Einladung Oxfams als Klimazeugen Nordrhein-Westfalen und Berlin, um für einen zügigen Ausstieg aus der klimaschädlichen Kohleverstromung zu werben.




