Nist-„saison“

Die Schuhe der Waldaktivisten sterben nicht, sondern setzen den Verteidigungskampf des Waldes fort, indem sie ein Lebensraum für Vögel werden.

Dieses Rewilding*)-Projekt wurde aufgestellt, um die Aufmerksamkeit darauf zu lenken, dass die Nist-„saison“ mit der Schaffung von Lebensräumen beginnt, was ein Prozess ist, der im Hambacher Wald 12.000 Jahre lang gebraucht hat. Es sind besonders die älteren und die noch stehenden toten Bäume, die für ihre Biodiversität entscheidend sind, um allen Lebensformen, von Mikroben und Insekten bis hin zu Vögeln und Säugetieren, Zuflucht zu bieten. Weil diese und die jüngeren Bäume gefällt werden und der Wald „gesäubert wird“, spielt es keine Rolle, ob dies außerhalb der Brutsaison stattfindet, da die meisten Vögel Spezialisten sind, die eine bestimmte Nische und Territorium benötigen, um zu überleben und sich nicht aus dem Wald auf die Felder bewegen können oder in kleine fragmentierte Waldflecken. Töten und Zerstören eines Waldes und seiner Bewohner ist genau das, egal in welchem Zeitrahmen es stattfindet oder welche Rechtfertigung verwendet wird.
_________________
*Rewilding ist eine direkte, radikale Wiederherstellung von Lebensräumen durch die Pflanzung von Bäumen, um Asphalt und Beton zu ersetzen und Biodiversität und Lebensräume in gestörte Ökone zurückzubringen. Wenn du helfen möchtest, dann bring doch bitte irgendwelche Wanderschuhe auf die Wiese, die du vielleicht herum liegen hast.

WeiterlesenNist-„saison“

Hambachbahn sabotiert!

Auf indymedia haben wir folgenden Text gefunden:

Am 21.02.17 haben wir die Hambachbahn sabotiert. Wir haben einen Kurzschluss an den Oberleitungen verursacht, indem wir Drahtseil, an dem an beiden Enden ein Stein festgemacht war (mit Gaffa-tape), darauf geworfen haben. Das sollte fürs erste alle Kohlezüge im Umfeld zum anhalten bringen.

Diese Aktion soll eine Antwort auf die vor ein paar Tagen wieder begonnen Rodungsarbeiten im Hambacher Forst sein.

WeiterlesenHambachbahn sabotiert!

[Köln] Klimafest und Ende Gelände Auftakt!

Kölner Auftakt 2017Kohle stoppen. Klima schützen. Klimafest ab 11 Uhr auf der Marcel-Proust-Promenade und ab 15 Uhr Zugblockade im Kölner Stadtwald am 1. April

2017 wird es viele Aktionen für den Braunkohleausstieg geben. Im August werden tausende Menschen ins rheinische Braunkohlerevier kommen und mit massenhaften Aktionen zivilen Ungehorsams den Kohleabbau lahmlegen. Im November wird, während des Klimagipfels in Bonn (COP23), eine weitere Aktion stattfinden. Wir reihen uns ein und machen den Auftakt von Ende Gelände in Köln. Wir werden den Zug, der die verarbeitete Kohle aus dem rheinischen Revier von Frechen nach Merkenich bringt, blockieren.

Weiterlesen[Köln] Klimafest und Ende Gelände Auftakt!

„Rote Linien“ Menschenkette stellt sich gegen Rodung des Hambacher Forst

Rote Linie 19.02.2017 hambacher Forstgefunden auf buirerfuerbuir.de . Am Rande des Tagebau Hambach protestierten heute erneut 1200 rot gekleidete Klimaschützer mit einer aus Menschen geformten „roten Linie“ gegen die Rodung des Hambacher Forst und den Abbau von Braunkohle.

Die „Rote Linie“ bildete den Auftakt für viele weitere Aktionen der Klimabewegung mit dem Motto „#SeiDieRoteLinie!“. „Es ist ein tolles Gefühl sich mit all den Menschen schützend vor den Wald und gegen die weitere Kohlenutzung zu stellen. Ich bin empört, dass RWE hier weiter ganze Landschaften und das Klima zerstören kann. Das muss ein Ende haben.“ sagt Lars Thieme aus Buir. Buir ist besonders von dem näher rückenden Tagebau betroffen.

Weiterlesen„Rote Linien“ Menschenkette stellt sich gegen Rodung des Hambacher Forst

Rote Linien Aktion. Sei die Rote Linie!

Roteliniebündnis-gegen-braunkohle.de/ Am 19. Februar findet der 35. Waldspaziergang im Hambacher Wald statt.

Im Oktober zu Beginn der Rodungssaison waren 1000 Menschen auf den Beinen, das Presseecho war überwältigend. Und nun werden wir ein weiteres unübersehbares Zeichen setzen. Dazu seid ihr alle herzlich eingeladen! Der Wald braucht uns!

Trotz aller Appelle hat RWE hat auch in der aktuellen Rodungssaison wieder 70 Hektar dieses einmaligen Waldes unwiederbringlich vernichtet. Wir wollen das nicht hinnehmen. Die Kohleförderung muss drastisch reduziert werden, der Rest des Hambacher Waldes kann erhalten werden.

WeiterlesenRote Linien Aktion. Sei die Rote Linie!

Rodungen In Graz – Widerstand jetzt!

Wiencut Linksunten.indymedia.org. Baggerlärm, Motorsägen, Schreie. Die bis vor kurzem noch friedlich wirkende Szenerie mit im winterlichen Wind wankenden Bäumen entlang der durch Graz fließenden Mur hat sich heute nun endgültig in eine grauenvolles Schlachtfeld verwandelt.

Und warum das alles? Weil es auch in Graz gerade darum geht, kapitalistische Großprojekte wie das Murkraftwerk voran zu treiben. Das Geld muss fließen, koste es was es wolle. (Wenn wir schon von Kosten sprechen: das Projekt ist noch nicht mal zur Gänze finanziert.

WeiterlesenRodungen In Graz – Widerstand jetzt!

Barrikadenräumung

Update 12:40 Uhr: Es waren drei große Fahrzeuge im Wald (Räumer und Häcksler), die mittlerweile fertig sind. Gemeldet wurden 15 Wannen. Der Einsatz scheint beendet zu sein, der Wald ist polizeifrei.

9 Uhr: Heute früh wurden mal wieder sämtliche Barrikaden im Wald geräumt. Die Polizei steht am Jesuspoint. Passt auf euch auf!

WeiterlesenBarrikadenräumung

Soli-Faxaktion gegen Repression gegen Kohle- und Atomkraftgegner_innen

Gefunden auf linksuntenindymedia:

„Im Dezember wurde ein Urteil gegen zwei Atomkraftgegner*innen rechtskräftig, die sich 2012 angekettet hatten um einen Uranzug im Münsterland zu stoppen. Das Urteil ist mit 110 und 90 Tagessätzen unüblich hoch. Trotzdem wollen wir nicht jammern, sondern dafür sorgen, dass nicht noch mehr Menschen im Kampf um eine lebenswertere Welt von Gerichten abgeurteilt werden oder dies zumindest nicht im Verborgenen geschieht Deshalb rufen wir zu Solidaritätsaktionen und einer Fax-, Mail- und Telefonkampagne auf, die sich gegen die Gerichte an denen Verfahren gegen Atom- und Kohlegegner*innen laufen richtet.

WeiterlesenSoli-Faxaktion gegen Repression gegen Kohle- und Atomkraftgegner_innen

Nachtrag zum Waldspaziergang vom 15.01.

dwaldspaziergangGuten Abend zusammen, mehr als 24 Stunden später, der 34. Waldspaziergang ist Geschichte.

Und wieder waren viele kleine und große Menschen mit uns unterwegs. Von 3 Monaten bis über 70 Jahre, von ganz nah bis sehr weit her, von Morschenich, bis Münster, von Wien bis Barcelona.
Und wir machen weiter, je mehr RWE uns nun Barrikaden in den Weg legt, Straßen sperrt, Schilder aufstellt, desto wichtiger ist es, Zeichen zusetzen und wieder zu kommen.

Fotos:

  • https://www.facebook.com/Rheinisches-Revier-Bilder-als-Zeitzeugen-299481500453008/?hc_ref=PAGES_TIMELINE
  • https://www.facebook.com/BuirerFuerBuir/posts/805995146216070
  • https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10209286678818629&set=pcb.10209286718979633&type=3&theater
  • Kurzvideo:

  • https://vimeo.com/199785975
  • WeiterlesenNachtrag zum Waldspaziergang vom 15.01.

    [Köln] Demo für Wagenplätze und Freiräume überall

    demo wagenplatz mühlheim Am DONNERSTAG, 19.01. geht’s auf die Strasse um gegen die Räumungsandrohung des frisch-besetzten Wagenplatzes Schwester Klaus in Köln Mülheim zu protestieren.

    Einen Tag zuvor sollen sie, wenn es nach der Stadt Köln geht, von dem besetzten Gelände verschwunden sein. Das wollen wir nicht einfach so hinnehmen. Kommt vorbei, am WIENER PLATZ in Mülheim um 15:00 Uhr. Bringt Banner und Sprüche mit und lasst uns gemeinsam um die Häuser ziehen.

    Datum/ Ort: 19.01.2017 um 15:00 Uhr / Wiener Platz in Mühlheim (Köln)

    Weiterlesen[Köln] Demo für Wagenplätze und Freiräume überall