Aktion Rote Linie – Medien Rückblick
Bei schönem Herbstwetter haben am 23.10.2016 an der Aktion Rote Linie und dem Waldspaziergang nach Polizeiangaben mehr als 1000 Menschen teilgenommen.
Fotos/Filme und berichte:
Bei schönem Herbstwetter haben am 23.10.2016 an der Aktion Rote Linie und dem Waldspaziergang nach Polizeiangaben mehr als 1000 Menschen teilgenommen.
Fotos/Filme und berichte:
Hambacher Wald, Baumbesetzung Oaktown & Gallien.
Nachdem am 17.10. „Teil 1. Unterstützung einer Baumbesetzung. Aber wie?“ veröffentlicht wurde kommt jetzt Teil 2.
Rodungsarbeiten? Was ist das?
Der Begriff Rodungsarbeiten wird sehr häufig in Texten und Gesprächen verwendet, wenn es um den Hambacher Wald geht. Aber was das bedeutet, was es damit auf sich hat oder wie das alles auf einzelne Menschen einwirkt wird weniger erläutert. Aus diesem Grund ist der folgende Text entstanden, als eine Art Bestandsaufnahme und Rückblick zugleich, gefüllt mit technischen Details aber auch, nicht zu vergessen, eine emotionale, psychische Auseinandersetzung.
Datum/ Ort: Dienstag, 8. November, 20.00 Uhr – OFF Broadway Kino
Eine Filmankündigung für den 29.10. im AZ Köln und eine für den 30.10. in Gemünd finden sich in den Kommentaren hier unten.
„Klimaschützer gegen Stromriesen – Vom Widerstand im rheinischen Revier“
„Ich werde hier nicht weggehen, solange dieses Loch weitergebaggert wird“, sagt Clumsy, einer der Besetzer im Hambacher Forst. Seit vier Jahren lebt er im heißest umkämpften Wald Deutschlands in einem Baumhaus, im rheinischen Revier. Große Teile des Waldes sind bereits gerodet. 30 Aktivisten haben hier Zelte und Bauwagen aufgebaut, mit Blockaden und Sabotageakten versuchen sie den Betrieb des Tagebaus zu stören. Denn trotz des internationalen Beschlusses aus fossilen Brennstoffen auszusteigen, wird hier weiter Kohle für Strom aus der Erde geholt.
Datum/ Ort: Donnerstag, den 27. Oktober 2016, 10.15 Uhr, vor dem Oberverwaltungsgericht NRW, Aegidiikirchplatz 5, Münster.
Ausgang: Der Prozesstermin heute ist geplatzt, weil einem Menschen mit nichtdeutschem Reisepass, in dem keine Meldeadresse stand, der Zugang zum Prozess verwehrt wurde. Dadurch war die notwendige Öffentlichkeit nicht gegeben. Weiter geht es vermutlich am 23.11., 14:30 Uhr am selben Ort.
Medien Rückblick zur Aktion
Die Einladung: Die 31. monatliche Führung am Sonntag, 23. Oktober, 12.00 Uhr, im Hambacher Wald, in der aktuellen Rodungssaison, es wird sicher die größte Führung, die dieser Wald je gesehen hat, 3842 große und kleine Menschen waren bisher dabei, heute werden viele, sehr viele dazu kommen.
Alle Appelle haben bisher nichts genutzt, RWE will auch in diesem Jahr wieder 80 Hektar dieses einmaligen Waldes unwiederbringlich vernichten. Wir wollen das nicht hinnehmen.
Mail von Kurt Claßen:
“
Ist der Tagebau Hambach zur Sicherung der Stromversorgung in erster Linie in NRW erforderlich? … dies ist die Entscheidungsfrage, über die im Termin der mündlichen Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht Aachen am Donnerstag, den 03. November, 11.30 Uhr, zu verhandeln ist.
Nach dem Garzweiler-Urteil ist der Tagebau Hambach zur Sicherung der Stromversorgung nur erforderlich, wenn die Gewinnung von Braunkohle aus dem Tagebau Hambach „in der Lage ist“, einen substantiellen Beitrag zur Sicherung der Stromversorgung „in erster Linie für das Land NRW“ zu leisten.
Vom 4. November bis zum 17. Dezember planen wir (ein Straßenmusikerallerlei von überall) eine Tour durch Deutschland und die Schweiz. Während dieser Tour wollen wir in diversen Städten vor Knästen aller Art laute Musik machen und versuchen, den Leute drinnen einen netten Abend zu machen und unser Zeichen der Solidarität über die Mauern zu schicken.
Wir wollen damit die Unterstützen, die keine Möglichkeit auf Selbstbestimmung und freie Bewegung haben und die jede Solidarität brauchen, in einer Gesellschaft, die diesen Scheiß nicht nur zulässt, sondern die Betroffenen diffamiert und beschimpft.
Der momentane Tourplan sieht in etwa so aus:
Hambacher Wald, Baumbesetzung Oaktown & Gallien.
Unterstützung einer Baumbesetzung. Aber wie?
Du möchtest die Baumbesetzung Oaktown, Gallien oder eine Andere unterstützen aber weißt nicht wie, kein Problem. Wir (Unterstützer_innen und Baumbewohner_innen) haben ein paar Fragen zusammengetragen die uns immer wieder gestellt werden und beantwortet. Dazu wird aufgezeigt wie sich auf unterschiedlichste Form eingebracht werden kann.
In den kommenden Tagen wird Teil 2. Rodungsarbeiten? Was ist das? Veröffentlicht.
Es erreichte uns eine neue Mail von Kurt Claßen:
„Hier weitere Hintergrundinformationen zu Anbahnung und Ablauf des Interviews mit dem WDR und dessen Wiedergabe in der Lokalzeit des WDR Aachen am Dienstag, den 11.10.2016, 19.30 Uhr.
Die telefonische Interviewanfrage des WDR Aachen ging am 11.10.2016 um 9.30 Uhr bei mir ein. Zur Unzeit, wie ich dem Redakteur erklärte.
Schon geraume Zeit war ich sehr stark eingespannt:
Folgende Mail erreichte uns:
„Dies hier dürfte der Geheimplan von RWE, NRW, und dem OVG NRW sein:
1.) Das OVG NRW untersagt am 27.10.2016 die Errichtung weiterer Gebäude auf der Wiese.
2.) Aufgrund der zwischenzeitlich von RWE erlangten Eigentümerstellung an den beiden Nachbargrundstücken weist daraufhin NRW das Bauamt Düren an, sämtliche Grenzüberbauungen zu den beiden zwischenzeitlich von RWE erworbenen Nachbargrundstücken beseitigen zu lassen. Diese Grenzüberbauungen sind durch das Versammlungsrecht nicht geschützt.