Ein nächster Spielzug, ein neuer Streich auf der Seite des Widerstands:

Seit Sonntag den 19.10. um 12 Uhr gibt es eine weitere Mahnwache gegen Landraub, Naturzerstörung und Grundwasservergiftung.
Die BUND-Wiese zwischen dem (Rest-)Sündenwäldchen und dem (Rest-)Hambiwald direkt am Rand der Grube darf diese beherbergen.
Eine weitere Perspektive auf die Zerstörung von rwe ist eröffnet, hier können Menschen mal kurz rasten und sich informieren. 24/7 kann Mensch sich hier vor Ort ansehen, wie nrwe daran arbeitet unsere Lebensgrundlagen zu vernichten.

Die offizielle Zuwegung führt über Manheim-Alt, wo sich in der Esperatostraße bereits eine Mahnwache etabliert hat. Die Forsthausstraße Richtung Tagebau (Norden), gradewegs am bewachten Käfig von rwe Baumaschinen vorbei, der Straße folgen, bis zur Waldspitze, dann rechts, die nächste links, eine schlangenförmige Kurve durch das Matschloch (die alte A4) und schon seid ihr hier.
Am Käfig von rwe nicht irritieren lassen von den rotweißen Absperrungen oder dem Einfahrt verboten Schild. Wenn ihr uns besuchen wollt, ist das der offizielle Zuweg.

!Wichtig! Ihr habt außerdem ein Recht darauf zu einer angemeldeten Versammlung zu gelangen.
Weder Secus noch Cops dürfen Menschen davon abhalten zur Mahnwache zu gehen.

Und Achtung! Die Forsthaustraße hat seitlich große Löcher, die nicht abgesperrt sind. Bitte mittig auf der Straße fahren, da ist es sicher.

Hier noch die Koordinaten der Mahnwache auf der BUND-Wiese: 50°53’31“N, 06°25’13“E

die Aktionskarte mit dem Standort der BUND-Wiese findet ihr auch hier: https://hambacherforst.org/blog/2025/09/09/aktionskarte-suendenwald/

hier noch zwei aktuelle Bilder:

WeiterlesenEin nächster Spielzug, ein neuer Streich auf der Seite des Widerstands:

Wieder Räumung ohne Rechtsgrundlage?

Es bestehen erhebliche Zweifel, dass die Allgemeinverfügung der Stadt Kerpen rechtsgültig ist.

Wir erhielten die Zuschrift eines verbündeten Menschen.
Auszüge daraus im Anschluss.

Schon 2018 hatte Reul sich eine Rechtsgrundlage zurecht gebogen um räumen zu lassen.
Werden die besetzten Bäume des Sündenwäldchens jetzt wieder rechtswidrig geräumt?
Funktioniert das System Nrwe scheinbar „wie geschmiert“, „gut geölt“.
Es kennen sich ja alle, es bleibt in der „Familie“.
Sie schützen sich untereinander; nicht uns, oder unsere Lebensgrundlagen.

Hier die rechtliche Würdigung des Sachverhaltes:

„In Vertretung“ des Bürgermeisters Dieter Spürck haben Sie [Thomas Marner, Erster und Technischer Beigeordneter der
Stadt Kerpen] am 30.09.2025 die
Allgemeinverfügung zur Räumung des Sündenwäldchen erlassen.

Es sind erhebliche Zweifel aufgekommen, dass Sie überhaupt zur Vertretung
des Bürgermeisters Dieter Spürck berechtigt waren …

Scheidet … ein Bürgermeister aus sonstigen Gründen aus seinem Amt aus
(hier: Erkrankung des Bürgermeisters Dieter Spürck), so ist grundsätzlich
für die restliche Wahlzeit des Rates ein Nachfolger des Bürgermeisters zu
wählen (§ 65 Absatz 2, Satz 1 der Gemeindeordnung von NRW). Da Sie, sehr
geehrter Herr Thomas Warner, vom Rat der Stadt Kerpen offensichtlich nicht
als Bürgermeister der Stadt Kerpen gewählt worden sind, sind Sie als
schlichter Beigeordneter nicht berechtigt, die Stadt Kerpen durch Erlass der
genannten Räumungsverfügung zu vertreten. Ein anderer Bürgermeister ist vom
Rat nicht gewählt worden, so dass die Stadt Kerpen zurzeit keinen
Bürgermeister hat, der berechtigt wäre, die im Betreff genannte
Allgemeinverfügung zu erlassen.

Auf die Wahl eines Nachfolgers des Bürgermeisters Dieter Spürck durch den
Rat der Stadt Kerpen konnte auch nicht mit Berufung auf die Ausnahmeregelung
des § 65 Absatz 2 Satz 3 der Gemeindeordnung NRW verzichtet werden. Nach
dieser Regelung hätte auf die Wahl eines neuen Bürgermeisters verzichtet
werden können, wenn innerhalb von neun Monaten die unmittelbare Wahl eines
neuen Bürgermeisters bevorsteht.

… im August 2024 … wurde mir … erklärt, der
Bürgermeister sei wegen Erkrankung nicht mehr im Amt. … Die
Wahl des neuen Bürgermeisters der Stadt Kerpen fand tatsächlich erst im
September des Jahres 2025 statt, stand somit innerhalb von neun Monaten
gerechnet ab August 2024 nicht unmittelbar bevor. Auf die Wahl eines neuen
Bürgermeisters nach Erkrankung des bisherigen Bürgermeisters konnte nach dem
Wortlaut des § 65 der Gemeindeordnung NRW nicht verzichtet werden, durch die
Bestellung eines Beigeordneten konnte das Recht des Rates nicht übergegangen
werden, einen Nachfolger des Bürgermeisters zu wählen.

… Der Beweis des ersten Anscheins
spricht dafür, dass die Allgemeinverfügung zur Räumung des Sündenwäldchen
von einem Beigeordneten erlassen wurde, der dazu nicht das Recht hatte, die
Allgemeinverfügung kann danach keine rechtliche Wirkung entfalten und ist
ersatzlos aufzuheben.

WeiterlesenWieder Räumung ohne Rechtsgrundlage?

💥Räumungsvorbereitungen im Sündi💥

Heute (15. Oktober) gab es unliebsamem Besuch von unliebsamen Berufsgruppen. RWE–Securities und Cops kamen ins Barrio: Geschützt von einer Hundertschaft sammelten Einsatzleitung und Klettercops Infos und Fotos zur Planung der Räumung.
Dies kommt nicht überraschend – wir gehen schon lange von einer Räumung Anfang der Rodungssaison aus. Die Stadt Kerpen hat eine Historie sich von RWE für Konzerninteressen einspannen zu lassen. Wir rechnen jetzt jederzeit mit einer Räumung.

Trotzdem lassen wir uns durch diese Bedrohungslage nicht einschüchtern. Wir kämpfen weiterhin für den Erhalt des Sündi, gegen das Manheimer Loch!

Schließ Dich uns an! Egal welches Aktionslevel und welche Fähigkeiten Du mitbringst, wir freuen uns sehr über jegliche Unterstützung.

Wir wollen eine bessere Welt. Unsere Träume sind unräumbar!

Für aktuelle Infos gibt’s den Sündi Ticker https://t.me/suendibleibt

 

____

Today (October 15), we had some unwelcome visitors from some unwelcome professions. RWE Securities and cops came to the Barrio: protected by police, the operations command and climbing cops gathered information and photos to plan the eviction.

This comes as no surprise—we have long expected an eviction at the beginning of the clearing season. The city of Kerpen has a history of allowing itself to be used by RWE for corporate interests. We now expect an eviction at any time.

Nevertheless, we will not be intimidated by this threatening situation. We will continue to fight for the preservation of the Sündi and against the Mannheim hole!

Join us! No matter what level of action and what skills you bring, we are very grateful for any support.

We want a better world. Our dreams can’t be evicted.

for more current information check out: https://t.me/suendibleibt

 

Weiterlesen💥Räumungsvorbereitungen im Sündi💥

🌱Pflanzaktion 💪 Versammlung 📣 Kundgebung  🌳🌳WALD STATT KOHLE, KIES UND SCHOTTER 🌳🌳

 

am Sonntag, 19. Oktober 2025, 12 Uhr, Kerpen Manheim (alt), in der Nähe der Mahnwache

👊 Wir wollen bei der drohenden Zerstörung des Hambi / Sündenwäldchens nicht tatenlos zusehen. 👊 Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen
In wenigen Tagen will RWE die Rodung des Sündenwäldchens für die Erweiterung des Braunkohlentagebaus Hambach fortsetzen. Ein für die ökologische Vernetzung des Hambacher Waldes wichtige Naturinsel ginge endgültig verloren. Ein Ersatz für die zerstörte Natur existiert noch nicht. Damit sind auch der vor den Braunkohlebaggern gerettete Hambi und seine seltenen Tierarten in Gefahr!

Der Kohlekonzern will mit der Rodung den Weg frei machen für das Abbaggern der so genannten Manheimer Bucht. Kohle soll dort nicht mehr gefördert werden. Trotzdem soll eine hunderte Hektar große, 60 Meter Tiefe Grube zur Gewinnung von Kies und Sand entstehen. Das Material soll der Stabilisierung der Tagebauböschungen und der Rekultivierung dienen.

RWE und die Politik stellen das Vorhaben als alternativlos dar. Doch das stimmt nicht!

Andere Planungsoptionen wurden bis heute nicht ergebnisoffen geprüft. Letztlich ist das unbeirrte Festhalten an der weiteren Zerstörung von Natur, wertvollem Agrarland und des Dorfes Manheim die für RWE kostengünstigste Lösung.

Setzt ein deutliches Zeichen gegen diesen fortgesetzten Irrsinn.

Kommt deshalb am 19. Oktober nach Kerpen-Manheim und zeigt euren Protest gegen die Zerstörungswut von RWE!

Gemeinsam wollen wir als Zeichen des Widerstandes und der Hoffnung neue Bäume pflanzen. Bringt nach Möglichkeit einen Spaten sowie Setzlinge von Stieleiche, Hainbuche oder andere regionstypische Bäumchen mit. So kann ein neues Zukunftswäldchen entstehen.

#Sündibleibt, #Hambibleibt

Eine Gemeinschaftsaktion von: Buirer für Buir, BUND, INITIATIVE 3 Rosen e.V., Mahnwache Essen, Mahnwache Lützerath lebt Shuttle Bhf Buir https://t.me/MaWaLu⁩

Weiterlesen🌱Pflanzaktion 💪 Versammlung 📣 Kundgebung  🌳🌳WALD STATT KOHLE, KIES UND SCHOTTER 🌳🌳