Kultur an der Kante – Leben statt Leerstand
„Manheim darf nicht für den Profit von RWE abgebaggert werden“, ist die Meinung einer Besucherin an der Mahnwache in Manheim. Sie steht an dem Ort, der nicht für Braunkohle sondern für Kies und Schotter von der Landkarte verschwinden soll. RWE benötigt den Abraum für die Stabilisierung der Abbaukante und für die Errichtung des Yachthafens vor Elsdorf.
Warum wird dann der bereits gewonnene Abraum gewinnbringend verkauft? Warum glaubt man an das Märchen eines wundervollen See, woher soll das Wasser für dessen Befüllung kommen? Es gibt andere Lösungen, die aber nicht so gewinnbringend für RWE sind und deshalb soll dieser Ort zerstört werden. „Dieser Ort kann mit seiner wunderschönen Kirche wiederbelebt werden, wie auch die anderen Dörfer im Rheinischen Braunkohlerevier“, äußert sich Sabine Schur von der Mahnwache. “
Aus dem Beschluss „Hambi bleibt“ müssen Taten folgen, das heißt die Bagger müssen vor dem Manheimer Loch endlich stehen bleiben, die Zerstörung von Natur beendet und die Dörfer wiederbelebt werden“.
Aus diesem Anlass beteiligen wir uns an dem Festival „Kultur an der Kante – Leben statt Leerstand“ mit einer Zeitreise durch Manheim am Sonntag 31.08.2025, Treffpunkt an der Kirche ab 11:30 Uhr.
Nach einem spannenden und informativen Spaziergang laden wir zum Austausch an die Mahnwache ein. Am Nachmittag finden Konzerte sowie Workshops statt. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Wir freuen uns auf einen regen Austausch. Mehr Infos unter www.kultur-an-der-kante.de
Sündi geht auf Mobitour! – Sündi goes Mobitour!
en below
Im Anbetracht der drohenden Rodungssession geht der Sündi auf eine kleine Mobitour um euch über die momentane Situation upzudaten, die Pläne für RWE in der Zukunft und warum wir unbedingt den Sündi schützen müssen.
Unsere bisherigen Termine sind:
01.09 19:00 Potse Columbiadamm 10 12101 Berlin
02.09 19:00 Baiz Schönhauser Allee 26a 10435 Berlin
03.09 19:00 Vik18 Viktoriastraße 18 52070 Aachen
03.09 19:00 Kalabal!k Reichenbergstr. 63a 10999 Berlin
06.09 15:00 Anarchistisches Parkfest Blücherpark Dortmund
Vielleicht kommt auch noch der ein oder andere Termin dazu. Wir freuen uns auf euch!
———————–en———————–
The cutting season is approatching, therefore the Sündi is going on a little Mobitour to give you updates about the current situation, the plans of RWE for the future and why we necessarily need to protect the Sündi.
Our current stops are:
01.09 19:00 Potse Columbiadamm 10 12101 Berlin
02.09 19:00 Baiz Schönhauser Allee 26a 10435 Berlin
03.09 19:00 Vik18 Viktoriastraße 52070 Aachen
03.09 19:00 Kalabal!k Reichenbergstr. 63a 10999 Berlin
06.09 15:00 Anarchistisches Parkfest Blücherpark 44147 Dortmund
Maybe we will add more stops. We are looking forward to see you!
Manheim soll weichen – für die Inseln der Reichen
Warum baggern die Bagger immer noch?
Warum nimmt die Zerstörung kein Ende?
Warum werden 1,4 Quadratkilometer (1400 Hektar) wertvolles, gewachsenes Land, fruchtbare Felder und Ökosysteme für 0,5 Quadratkilometer (=50 Hektar) Insel mit 0,2 Quadratkilometer (=20 Hektar) Wohnraum in Seelage, zerstört?
Beschäftigen wir uns heute mal mit der letzten Frage.
Wir nehmen an, dass die Pläne, wie sie mit großem Budenzauber präsentiert werden, auch so umgesetzt werden.
Lehm von Manheim für die Binnenkippe?
rwe ist eine Aktiengesellschaft, die verpflichtet ist, ihren Aktionären maximale Gewinne auszuschütten.
Im System nrwe funktioniert das sehr prächtig. Zunächst verlautet rwe, dass sie den Lehm von Manheim brauchen, um die Binnenkippe zu überdecken. Dort wurde seitens nrwe die letzten Jahre fleissig weiter aufgeschüttet, obwaohl
1. klar war dass der Ausstieg kommt
2. Auch der Hafenbalkon schon im Gespräch war
3. der Abraum, so wie es das Berggesetz vorschreibt, in das Loch zurück verfüllt werden müssste.
Sicherung der Böschung – vertuschen von (beabsichtigten) Planungsfehlern.
Würde die Binnenkippe wieder ins Loch wandern, so wäre das Loch nicht ganz so tief, die Böschung weniger steil und damit sicher.
Die „Sicherung“ des Hafenbalkons ist ja dann auch der Anlaß, den Kies unter Manheim dafür zu verwenden, den Hafenbalkon von Elsdorf aufzuschütten. Abzüglich des Sand und Kies, den rwe widerrechtlich verkauft. Das dürfen sie nach dem Gesetz nicht, aber was schert es schon das System nrwe?
Interessant ist es, warum sich ein Konzern so verhalten kann, dass einer Kommune (Kerpen) 1,4qkm Land geraubt wird und eine andere Gemeinde dafür 0,5 qkm erstellt bekommt? War Kerpen böse? oder einfach nur doof? oder haben dort Politiker die besten Posten bekommen?
Kerpen hat in geheimer Ratssitzung beschlossen, nichts gegen rwe tun zu wollen. Ist also auch jetzt in der rechtlosen Position.
Dafür kann ein Elsdorfer Bürgermeister, der das alles nicht mehr erleben wird als Marionette herhalten, dass die Planungsfehler von rwe (zu steile Böschung) als Hafenbalkon vom System nrwe als gute Tat des Konzerns hergezogen wird und dementsprechend finanzielle Mittel fliessen, damit ein Konzern fürs fehlerhafte Planen zusätzliches Geld bekommt.
Gefahr für den Hambi
Mit der Zerstörung von Manheim werden Grundwasserleiter, die vom Hambi kommen, an der Baggerkante offen gelegt, was zu schneller Entleerung der Grundwasser führenden Schichten führt. Das bedroht somit auch den Erhalt des Hambacher Waldes (der im Moment, trotz aller Probleme durch rwe und das Klimaroulette, im Vergleich mit anderen „Wäldern“ gut dasteht. Die Natur hat in den letzten beiden Jahren Millionen kleine neue Bäume gepflanzt).
Wasserburgen für die Superreichen?
Und, was sind die feuchten Träume der, an den künstlichen Inseln beteiligten, Subjekte?
Eine Touristeninsel mit einer Brücke zum Ufer und 2 separate Privatinseln mit kontrolliertem Zugang und je einer Königsburg (je der hohe Hauskomplex).
Die Frage ist, wer wird dort regieren? Oder lohnt es sich nicht dort zu regieren? Wo die gesamte Insel aus Beton und Steinen ist. Nur noch vereinzelte Bäume in dem Beton vorgesehen sind? Es gibt keinen Strand. Es geht nahtlos vom Wasser auf Beton oder Stein zur versiegelten Fläche darüber. Alles Künstlich.
Was ein Aufwand! Manheim gibt es schon.
Das zu besiedeln kostet hunderte Millionen Euro weniger, kann sofort beginnen und ist in 10 Jahren fast fertig.
Das Problem ist wieder das System nrwe. Das dafür sorgt, dass rwe jahrzehntelang Grund zu bevorzugten Preisen vom Land bekam, und rwe jetzt als Grossgrundbesitzer der Region im steilen Immogeschäft mitmischt. Flächen vernichten führt zu höheren Gewinnen beim Bestand. Wenn was zurück verkauft wird entstehen die satten Gewinne.
Und da Gemeinden Aktien halten und Politiker in Ausichtsräten und Vorständen des Konzerns mitmischen läuft das System nrwe so gut, das sie nicht mal mehr damit rechnen, das wir, und damit meine ich wirklich wir, wir unteren, wir ausgebeuteten, wir freien, wir unterdrückten Menschen zusammen etwas dagegen haben.
Fazit
Es zahlen tun immer die die arbeiten. Geld arbeitet nicht, es sind die Arbeiter*Innen, die den Gewinn erarbeiten. Die da oben kosten uns nur. Unsere Energie, unser Essen, unsere Freiheit. Denn nur wenn wir arbeiten gehen und das System betreiben, füttern wir die Reichen. Je reicher, desto mehr saugen sie uns aus.
Denn:
Geld arbeitet nicht.
Geld lässt arbeiten.
Geld manipuliert.
Geld unterdrückt
Eat the rich!
PS: Hier noch ein Link der das Geldsystem erklärt.
Wie Banken Zinsen kassieren für Geld was sie nicht besitzen.
einige Wesen aus den Wäldern
🚨 Info Update Sündi 🚨 Rodungsalarm 🚨 Räumungsalarm
Aufgrund der gestrigen (15.02) Begehung des verbleibenden besetzten Waldes durch RWE Security Mitarbeiter*innen, bei dem sie Fotodokumentation aller Strukturen machten und ein formelle Schreiben verlasen wird davon ausgegangen dass bald eine Räumung ansteht.
Die Besetzung braucht JETZT Unterstützung! Lasst RWE nicht alles zuerstören und tretet ihnen entgegen, ob im Sündi oder anderswo.
eng:
Because of the inspection of the still remaining occupied forest yesterday (15.02) by RWE security personal, during which they photo documented all structures and read out a formal writing, it is assumed that they will soon start to evict the occupation.
the occupation needs support NOW. Dont’t let RWE destroy everything but step up against them, no matter if in sündi or anywhere else.
+++Das Oberverwaltungsgericht hat heute (28.01) einen Eilantrag des BUND Landesverband NRW gegen den aktuellen Hauptbetriebsplan für den Braunkohletagebau Hambach der RWE Power AG abgelehnt. Das Land Nordrhein-Westfalen hatte den Hauptbetriebsplan im Dezember 2024 zugelassen und dessen sofortige Vollziehung angeordnet. Mit der Ablehnung des Eilantrags darf der Hauptbetriebsplan vollzogen (umgesetzt) werden, wozu unter anderem die Rodung des „Sündenwäldchens“ in der ehemaligen Ortslage von Manheim gehört.+++
Kommt und unterstützt uns im Wald!
Die Rodungen um den Sündi haben am 29.1 angefangen.
3 Tage lang wurde mit vielen Maschinen, mehreren Forstarbeitsteams und hunderten rwe-secus gut 2/3 des Sündenwaldes, das Manheimer Fließ, der Sportplatz, gerodet. KAHLSCHLAG!
Ein kleiner Rest des Waldes wird von der Besetzung beschützt.
Weiterhin finden „Aufräumarbeiten“ mit Maschinen und unter secu Bewachung auf den zerstörten Flächen statt.
Kettensägen sind immer wieder im Einsatz um jeden unbewachten Baum zu fällen!
Jede Unterstützung zählt!
Für mehr Infos:
Wir halten euch in unserem Ticker auf dem Laufenden.
Oder auf dem Ticker von Forest Resistance.
(beide Ticker sind auch ohne eigenen Telegram-Account lesbar)
Insta: forest_of_sins
Bluesky: @hambibleibt.bsky.social
Mastodon: @hambibleibt@nulltodon.nl
Signal: forest_of_sins.01
Anfahrt
Mit der Bahn nach Buir und von dort ist es ca 50 min Fußlauf oder ca 20 min mit Fahrrad.
Navi im Auto: Manheim. Koordinaten (50.8853516, 6.5965927)
Achtung Verwechslungsgefahr, es gibt ein neus Manheim nicht weit entfernt.
In der Nähe der Besetzung gibt es auch eine dauerhaft angemeldete Versammlung der MaWaLützerath.
Es gibt Shuttle zur Mawa.
Mitfahrbörse nah (Shuttle ab Buir Bhf): https://t.me/MaWaLu
Mitfahrbörse fern: https://t.me/MitfahrboerseLuetzerath
EA-Nummer (schreibt sie euch auf den Arm, z.B. für den Anruf aus der GeSa): 030 86 321 40 61
Spenden
Wenn ihr was spenden wollt könnt ihr hier nachsehen was an Sachspenden gebraucht wird.
+++The Higher Administrative Court today (28.01) rejected an urgent appeal by BUND Landesverband NRW against the current main operating plan for RWE Power AG’s Hambach opencast lignite mine. The state of North Rhine-Westphalia had approved the main operating plan in December 2024 and ordered its immediate execution. With the rejection of the urgent application, the main operating plan may be executed (implemented), which includes, among other things, the clearing of the “Sündenwäldchen” in the former location of Manheim +++
Come and support us in the forest!
The clearing around and in the Sündi started on 29.1., there is still „work“ going on.
Every support counts!
For more information:
We will keep you up to date in our ticker.
Or on the Forest Resistance ticker.
(both tickers are also readable without your own Telegram account)
Insta: forest_of_sins
Mastodon: @hambibleibt@nulltodon.nl
Bluesky: @hambibleibt.bsky.social
Signal: forest_of_sins.01
How to get there
Take the train to Buir and from there it’s about a 50-minute walk or about 20 minutes by bike.
Navi in the car: Manheim. Coordinates (50.8853516, 6.5965927)
Beware of confusion, there is a new Manheim not far away.
There is also a permanently registered meeting of the MaWa Lützerath near the occupation.
There is a shuttle to the Mawa.
Carpooling near (shuttle from Buir station): https://t.me/MaWaLu
Carpooling far away: https://t.me/MitfahrboerseLuetzerath
EA number (write it on your arm, e.g. for the call from the GeSa): 030 86 321 40 61
Donations
If you would like to donate something, you can check here to see what donations in kind are needed.
24.1.25 Nrwe Hand in Hand
Heute gab es mal wieder die alte Leier.
Cops (polizei) sind zum Wald um dem Anfangsverdacht von Straftaten nach zu gehen.
Wer meint, das wegen Umweltverbrechen, Tierschutz (Vernichtung von Habitaten streng geschützter Arten) oder Vernichtung unserer Lebensgrundlagen ermittelt wird, täuscht sich. Es geht natürlich wieder gegen die Menschen, die mit ihrem Körper sich der Vernichtungsmaschine von Nrwe entgegenstellen.
Also auch die cops sind Teil der kriminellen Bande, die uns unser Wasser vergiftet, die Luft verstaubt und uns unsere Ökosysteme zerstört. Wissentlich.
Auszüge aus dem heutigen Ticker (Sündi Telegram Ticker)
12.30h Baumaschinen und Secus (security) sind in einiger Entfernung zu sehen.
Heavy machines and secus were spottet at some distance.
13h Secus begutachten die erste Barrikade
Secus study the first barricade
13.30h Cops wollen Kooperation, wir aber nicht!
cops ask for cooperation but we deny
14h mehr cops sammeln sich am Wald
more cops gathering near to the forest
14.30 Ein Helikopter gesellt sich in der Luft zu dem Geschehen
A helicopter is joining the scene
14.45 Eine zweite Hundertschaft ist angekommen und steht an dem ehemaligen Autohaus in Manheim
second division cops have arrived in Manheim, Parking at the old carshop.
15.15h Secus machen sich einsatzbereit.
secus get ready
15.20h rwe und Nrw Hand in Hand
15:21h Secus hindern Menschen daran, den Weg zur Mahnwache zu gehen. Das ist ein Eingriff in die Versammlungsfreiheit. … aber klar, da wird nicht ermittelt.
Secus stop people who were on the way to join the virgil. It is an action against the law. …but, there will be no researches, of cause not.
16h Cops umkreisen den Monopod
cops round the monopod
16.10h Räumung der ersten Barrikade
destroying of the first barricade finished
16.20h Cops haben eine Abspannung des Monopods gekappt, obwohl Menschen ihnen gerufen haben, dass sie damit die Person oben in Lebensgefahr bringen. Der Mensch auf dem Monopod reagiert schnell und lehnt sich zur Seite des fehlenden Seiles.
cops cutted one of three ropes which gave stability to the mono, regardless the shouting of the people. This putted the person on the mono into life threatning danger. Activisti is fast and balanced it personally back.
17h cops begutachten Struktur
cops watch structure
17.15h technische Einheit der Cops ist da. Der Heli war kurz weg, aber jetzt wieder da.
tecnical unit cops arrive. Heli was gone shortly but is present back
17.50h THW holt Licht, da es dunkel wird
tecnical supporting unit is helping out with light
18.30h Heli ist abgezogen
Heli flew away
19.20h Monopod wird ausgeleuchtet
Monopod gets more light
19.35h Hebebühne kurz vor Monopod
cherrypicker near monopod
19.38h Mensch wird gewaltvoll geräumt und auf die Hebebühne geschmissen, danach verschleppt.
Activisti was evicted brutally. dropped to cherrypicker, later abducted by cops
20.36h THW zieht ab. Cops auch.
thw and cops leave the scene
Fazit: 8 Stunden Einsatz von 2 Hundertschaften Cops und 50 Sekus. 4 Stunden Helikopter in der Luft.
Für 2 Barrikaden und einen Monopod mit einem Aktivisti.
result: 8 hours time, 200 cops, 50 secus, 4 hours heli.
and 2 barricades, 1 monopod and 1 activisti
🔥 Alle zum Sündi / Everyone to Sündi 🔥 (de/en)
[DEU / ENG]
2.1.25
Einmal mehr klopft die Monstermaschine an unsere Tür! Das größte Loch Europas – der Tagebau Hambach – wird größer Tag für Tag. Ein … Wäldchen, wir nennen es “ Sündi” (früher ein Teil des Hambacher Waldes) steht nun als nächstes direkt in ihrem Weg (gleich neben den Ruinen des Ortes Manheim, den der Kohle-Riese RWE schon geschleift hat).
Seit September ist der Sündi besetzt! Wo die Welt-verschlingende Kohlemine sich ausbreiten soll, ist eine Autonome Zone entstanden, die der Ausbreitung der Mine und dem System des Todes welches sie antreibt im Weg steht. Jetzt erreichen uns Nachrichten, dass der Staat den Sündi räumen will, wahrscheinlich am 6. Januar.
Wir rufen Alle die dies lesen auf, kommt JETZT zum Sündi!!! Oder wenn ihr wollt, kommt zu uns in den Hambi, welcher gleich nebenan liegt, und der möglicherweise auch von den Cops belagert wird. Teilt die Infos mit euren Freund*innen, schnappt euch ein Zelt und schließt euch uns in einem der Orte an! Oder macht Soliaktionen wo auch immer ihr seit!
Wir senden Liebe und Wut an unsere Freund*innen die in Dieti und Grünheide geräumt wurden! Jetzt versucht der Staat den Sündi zu räumen – lassen wir es nicht zu, dass es drei Räumungen so kurzer Zeit gibt! Lasst uns den Räumungsversuch in einen Alptraum für den Staat und seine Schergen verwandeln!!!
Keine Kompromisse mit der Macht! Industrielle Ausbreitung … Nicht einen Schritt weiter!!!
In Solidarität mit Allen die gegen die Herrschaft kämpfen,
einige Kreaturen die im Hambi leben
………………………………………………………………………………………………………
The industrial monster is at the door! The biggest pit in Europe – the Hambach Mine – is getting bigger day by day. A precious woodland we call “the Sündi” (once part of the Hambacher Forest) stands directly in its path, right next to the ruins of the former village of Manheim (which coal-giant RWE has also been laying to waste).
Since September the Sündi has been squatted! Where a world-eating coalmine was scheduled to expand, an autonomous zone has sprung up in its place, blocking the expansion of the pit and the system of death it powers. But now we have the news that the state will attempt an eviction, possibly as soon as January 6.
We are calling on all who hear this call to come to the Sündi NOW!!! Or to join us in the still squatted Hambacher Forest, which lies right next door, and could possibly get invaded by the cops at the same time. Tell your friends, grab a tent, and join us in either of these places if you can! Or make solidarity actions where you are!
Love and rage to the comrades evicted from the Dieti and Grüneheide forest occupations! Now the state makes its move against Sündi – don’t let it be three evictions in these months! Let’s make this eviction attempt a nightmare for the state!!!
No compromise with power! Industrial expansion… NOT ONE STEP FURTHER!!!
In solidarity with all who struggle against domination,
Some creatures living in the Hambi
Neues Jahr altes Spiel: im Hambacher Wald soll wieder gerodet und weiter gebaggert werden (de/en)
„Die kriminelle Bande aus RWE, Politik und Polizei will illegalerweise einen Teil vom Hambacher Wald roden und dafür die Besetzung räumen.“ ~ Hilde Sand
Der letzte öffentlich bekannte Hauptbetriebsplan für den Tagebau Hambach endete mit dem Jahr 2024. Nichtsdestotrotz läuft der Bagger heute am 1.1.2025 dort weiter. Wird ohne Genehmigung gebaggert oder gibt es eine Genehmigung, die nicht öffentlich gemacht wird, damit nicht dagegen geklagt werden kann?
Seit Ende September haben Aktivist*innen einen Teil des Hambacher Waldes – den Sündenwald bei Manheim – besetzt.
Der Energiekonzern RWE plant den Wald zu roden und das Erdreich abzubaggern um auch ohne Braunkohle noch möglichst viel Profit und Prestige aus dem angrenzenden Tagebauloch herauszuholen.
Vieles deutet auf eine Räumung und Rodung der Fläche Anfang Januar hin.
Die Aktivist*innen stellen sich diesem Vorhaben entschlossen entgegen. Denn eine Rodung des Sündenwalds würde die Biotopvernetzung zwischen Bürgewald und Hambacher Forst unmöglich machen. Damit wird langfristig das letzte Stück Urwald im Hambacher Forst austrocknen und absterben.
Außerdem würden die zerstörerischen Pläne von RWE dafür sorgen, dass Trinkwasser in der Umgebung verseucht wird, die Landschaft durch den Grundwasserverlust zu einer dystopischen Wüste wird, Feinstaubbelastung in umliegenden Städten steigt und Ackerböden degradiert werden.
Dabei sind die Pläne keineswegs alternativlos, es gibt auch nachhaltige und gemeinschwohlorientierte Handlungsmöglichkeiten.
Somit stürzen uns Greenwashing und Profitgier des Großkonzerns uns noch weiter in die Klimakrise.
Hier ein paar Stimmen aus dem Wald:
Larry sagt:“ Das Ökosystem soll erhalten bleiben und der Raubbau an der Natur beendet werden“
Twix hat keine Lust auf gemäßigte Worte und fasst sich kurz: „RWE enteignen. Gegen den finanzialisierten Kapitalismus der Großkonzerne. Nieder mit dem System!“
Die Aktivist*innen fordern, dass dieses uralte Ökosystem erhalten bleibt und die Zukunft des Tagebaulochs nachhaltig, verantwortungsvoll und sicher gestaltet wird.
„Kommt zu uns in den Wald damit die Verbrechen von RWE nicht ungesehen bleibt!“
https://www.bund-nrw.de
https://wasserbuendnis.org/
https://www.bra.nrw.de
https://www.bund-nrw.de/themen/braunkohle/im-fokus/biotopverbund-rheinisches-revier/waldvernetzung-in-gefahr/
(eng)
„The criminal gang of RWE, politicians and police want to illegally clearfell part of the Hambach forest and evict the occupation for that.“ ~ Hilde Sand
The last publicly known main operating plan for the Hambach opencast mine ended in 2024. Nevertheless, the excavator will continue to run there today on January 1, 2025. Is excavation taking place without a permit or is there a permit that is not made public so that no legal action can be taken against it?
Since the end of September, activists have been occupying part of the Hambach Forest – the Sündenwald near Manheim.
The energy company RWE is planning to clear the forest and excavate the soil in order to extract as much profit and prestige as possible from the adjacent open-cast mine, even without lignite.
There are many indications that the area will be cleared at the beginning of January.
The activists are resolutely opposing this plan. Clearing the Sündenwald forest would make the biotope network between Bürgewald and Hambach Forest impossible. In the long term, the last piece of primeval forest in Hambach Forest will dry out and die.
In addition, RWE’s destructive plans would ensure that drinking water in the surrounding area would be contaminated, the landscape would become a dystopian desert due to the loss of groundwater, particulate pollution in surrounding towns would increase and arable land would be degraded.
There is by no means no alternative to these plans; there are also sustainable and public welfare-oriented options for action.
Greenwashing and corporate greed are thus plunging us even further into the climate crisis.
Here are a few voices from the forest:
Larry says: „The ecosystem should be preserved and the overexploitation of nature should be stopped“
Twix is not in the mood for moderate words and keeps it short: „Expropriate RWE. Against the financialized capitalism of large corporations. Down with the system!“
The activists are calling for this ancient ecosystem to be preserved and for the future of the the hole from the open-cast mine to be sustainable, responsible and safe.
„Join us in the forest so that RWE’s crimes do not go unseen!“
Update Hambi Sündi 24.12.24
Wir erwarten, dass RWE am Montag 06.01. mit Rodung in Manheim das neue Jahr beginnt. Was genau geschieht und ob der Sündi direkt betroffen ist wissen wir nicht. Noch nicht! Dennoch, wir sind wütend.✊ Wir informieren umgehend, wenn wir mehr erfahren.
❗️ Wir müssen RWE beobachten ❗️
🔥 Kommt den Hambi zu schützen! 🔥
Kohleausstieg ist Handarbeit hier und jetzt
Noch steht der Sündi den Baggern im Weg. Fällt dieser kann RWE mit Vollgas weiter zerstören.
❗️Landschaft wird dystopische Wüste
❗️Die Hambi-Vernetzung ist unmöglich
❗️Zerstörung gewachsener Ackerböden
❗️Pflanzen raubt´s das Grundwasser
❗️Trinkwasser wird zur Säure
❗️Feinstaubwolken bis in die Städte
❗️Weiter in die Klimakrise
Anwälti sind informiert und aktiv. Aber auch uns anderen Menschen bleibt viel zu tun. Für den Kohleausstieg muss hier Schluss sein.
📣 Kommt in den Wald, kocht, klettert, dekoriert, musiziert, malt. Sprecht mit eurem Umfeld. Organisiert Demos und Mahnwachen. Untetstützt auch die Mahnwache hier vor Ort.
ℹ️ Folgt den Infokanälen:
https://t.me/suendibleibt
insta: forest_of_sins
Tragt euch in den SMS-Verteiler ein
✊ Hambi bleibt! und Sündi bleibt ✊
Besuch der Lebenslaute im Hambi, Barrio Sündenwald/Erbwald
Als ein Teilstück des historischen Hambacher Wald im Rheinischen Revier westlich von Köln hat der Erb- bzw. Sündenwald einen enormen Wert für die intakte Natur im Rheinischen Revier. Dieses Stück Hambacher Wald ist unmittelbar von einer Rodung bedroht, vorrangetrieben durch die Profitgier von RWE und Co. Eigentlich nicht mehr für den Kohleabbau vorgesehen soll hier die sogenannte Manheimer Bucht, besser zu verstehen als Manheimer Loch entstehen. Benannt nach dem Dorf, welches ebenfalls dem Loch und dem Flächenfraß weichen soll, wird hier vor allem Kies abgebaut. Ein grundloses Zulassen von Flächenfraß und Naturverlust. Durch das zusätliche Abbaggern von Erdraum wären auch die Teilstücke des Hambacher Waldes im Westen bedroht, da hier das Ökosystem isoliert eine Inselposition einnehmen würden und so droht zu vertrocknen. Viele Tiere, auch die von der roten Liste wie die Haselmaus oder die Bechsteinfledermaus, würden keine Wildkorridore und Verbindungen zwischen den Waldgebieten finden und wichtigen Lebensraum für ihren Erhalt wäre verloren.
rwe sollte, so wie es auch das Berggesetz vorschreibt, den Abraum aus dem Loch wieder in das Loch hinein füllen. Nur so verhindern wir die langfristige Verseuchung unseres Grundwassers.
Doch es gibt Widerstand. Es gibt Widerstand gegen die „Rheinwassertransportleitung“ von rwe [https://wasserbuendnis.org/]. Eine Waldbesetzung im Sündi wird durch regelmäßige Mahnwachen an der Ortschaft Manheim unterstützt. Zu der besagten Mahnwache waren die Lebenslaute vor Ort und haben musikalisch das Ganze unterstützt. Singend sind sie in den Sündenwald eingezogen und haben in der Waldbesetzung ein Konzert gegeben. Mehr Eindrücke im Video