![10](https://hambacherforst.org/wp-content/uploads/2023/02/10-scaled.jpg)
Hambacher Forst
Seit über 10 Jahren ist der Hambacher Forst besetzt. Er sollte ursprünglich für einen Braunkohleabbau abgebaggert werden. Trotz mehrfacher Räumungen ist der Jahrtausende Alte Wald noch immer besetzt, und steht für den Widerstand,gegen die weltweite ausbeuterische Klimapolitik, sowie für den gemeinsamen Versuch Herrschaftskritisch zusammen zu leben.
![33080079381_5b82c746f5_k.jpg](https://hambacherforst.org/wp-content/uploads/2019/04/33080079381_5b82c746f5_k.jpg)
Klimawandel
Das Rheinischen Braunkohlerevier stößt ein Drittel des deutschen CO2 aus. Diese Emissionen verursachen, dass sich das Klima weltweit verändert, Wetterextreme zunehmen, und Lebensräume von Menschen und anderen Tieren zerstört werden. Die Menschen, die zuerst unter der globalen Erwärmung leiden, sind nicht die, die den Schaden verursacht haben, sondern Menschen im globalen Süden. Damit ist bewusstes Inkaufnehmen des Klimawandels letztendlich rassistischer Mord für den Profit von weißen Europäer*innen.
![DSC00630](https://hambacherforst.org/wp-content/uploads/2018/12/DSC00630.jpg)
Der Widerstand
Der Hambacher Forst ist seit fast 11 Jahren besetzt. In dieser Zeit war er Zuhause, Zufluchts- und Organisierungsort für die verschiedensten Menschen. Wir alle bringen verschiedenste Ansätze, Hintergründe, Vorwissen, und Taktiken mit. Bei vielem das uns unterscheidet, verbindet uns die Analyse, dass Kapitalismus und Herrschaftsverhältnisse Grundlage für das Fortbestehen von Umweltzerstörung, Rassismus, Patriarchat und anderen Unterdrückungsformen sind.
Zuletzt im September 2018 räumten Polizei und RWE die Waldbesetzung und zerstörten dabei die alten Besetzungen sowie Teile des Waldes. Doch der Wald und die Besetzung leben. Komm auch du in den Hambacher Forst: Für Klimagerechtigkeit jetzt und überall!
![27016056188_8f089aa1e6_o.jpg](https://hambacherforst.org/wp-content/uploads/2019/04/27016056188_8f089aa1e6_o.jpg)
Gemeinsam können wir Veränderung schaffen
Die Zukunft unseres Planeten müssen wir selbst in die Hand nehmen. Es wird Zeit, dass wir gemeinsam für eine nachhaltige, gerechte Welt jenseits von kapitalistischen Zwängen einstehen. Nur zusammen können wir den Wald und das Klima retten, und eine Welt schaffen, in der kein Lebewesen ausgebeutet wird. Dabei können verschiedene Strategien, legale und solche die Gesetze brechen, pazifistische und militante, nebeneinander stehen. Kohleausstieg ist Handarbeit!